4k HDR filme und windows farbeinstellungen

jonnydoe

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
94
Ich gucke Filme z.b. im mkv Format mit 4k Auflösung und HDR mit dem 5kplayer und manchmal mit dem vlc. Ausgabegerät ist ein neuer HDR 4k TV.

Die Filme sehen für mich normal aus, aber wenn ich in win 10 die hdr farbeinstellung anschalte, geht der Kontrast zurück und die Farben sind total lasch. Wenn ich nur den Desktop betrachte, so ist das bei windoof eingeschaltete HDR schön anzusehen, sieht vor allem etwas heller als ohne aus. Sobald ich einen HDR Film gucke, geht o.g. wieder los.

Meine erst Frage wäre, was das sein kann und die wichtigere ist, woran ich erkenne, ob ich den HDR Film gerade in HDR Farben oder SDR Farben sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn
Naja, Du bräuchtest wohl einen Player, der die Metadaten vom Filmchen auch an den TV weitergibt.
Das ist unter Windows nicht gerade trivial.
Ich meine.. Du brauchst doch nur mal versuchen ein HDR-Filmchen im Browser abzuspielen.

Was für ein Trauerspiel.
1590183919738.png
Das ist links oben Chrome, links unten Edge und rechts Firefox.
Firefox kanns nicht. Edge zeigt HDR an in YT, aber spielt SDR ab, und alleine Chrome scheint es hinzubekommen.

Genau das gleiche haste bei Deinem Filmchen-Player. Die meisten können es nicht. VLC gehört (meines Wissens) zu: Kann es nicht. Der 5K Player sagt mir nix, ich würde aber darauf tippen, das er zur gleichen Sorte gehört.

Die Film und Foto-App von Windows sollte es können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn und RitterderRunde
MPC HC player ist ausgeblichen bei mir... Tipp?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn
RitterderRunde schrieb:
MPC HC player ist ausgeblichen bei mir... Tipp?
Hab den via Klite codec Pack installiert, spielt auf den pc gezogene 4k HDR BDs ohne Probleme ab, einziger nachteil am monitor ist, der hat kein HDR da sieht alles stark dunkel aus, aber via HDMI zum TV sieht HDR aus wie es aussehen soll.
Vlt eine falsche einstellung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn
Dankeschön. Chrome kann es ? Aber das Bild sieht doch total überlichtet aus ? Wusste gar nicht, dass man mit Chrome solche Filme abspielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
nein, du spielst mit chrome keine hdr mkvs ab. dort ging es um youtube.

wie es bezüglich hdr mkvs richtig geht, ist ganz easy.

im netz findest du ausführliche bebilderte tutorials dazu.
hab aktuell leider keine zeit sowas hier anzufertigen.
such nach sowas wie "mpc be madvr hdr passthrough" oder ähnliches.

kurzform:
1. madvr downloaden und per install.bat installieren
2. in madvr hdr passthrough zum tv aktivieren
3. mpc be downloaden und installieren
4. in mpc be madvr als renderer aktivieren

so aktiviert dein tv hdr sobald du einen hdr film mit mpc be im vollbild schaust
und deaktivert hdr automatisch wieder wenn du den player schließt.

an die windows hdr einstellungen muss du bezüglich mkvs nie wieder denken, einfach deaktiviert lassen.

und woran du hdr erkennst? das merkst du an den farben...
falls nicht, dein tv blendet oben rechts oder links ne benachrichtigung ein wannimmer hdr aktiviert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn, RitterderRunde und HisN
#Andreas# schrieb:
kurzform:
1. madvr downloaden
2. in madvr hdr passthrough zum tv aktivieren

3. mpc be downloaden und installieren
4. in mpc be madvr als renderer aktivieren
Works!!!!!!!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn und #Andreas#
Tatsächlich. Im Vollbild funktioniert es, das MPC-HC den Monitor in den HDR-Modus zieht.
Thx

Wobei wir am Ende doch genau dort angekommen sind, wo ich hinwollte: Es liegt am Player.

#Andreas# schrieb:
nein, du spielst mit chrome keine hdr mkvs ab. dort ging es um youtube.

Du hast die Transferleistung nicht gebracht, die ich erreichen wollte. Natürlich spielt man mit Chrome keine MKVs ab.
Es war ein Beispiel dafür, das man den richtigen Player braucht für HDR MKVs, genau so wie man den richtigen Browser für HDR-YT-Videos braucht. Hättest Du eventuell verstanden, wenn Du nicht nur den ersten Satz gelesen hättest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn
keine sorge admiral,
ich hab die transferleistung erbracht und es verstanden.
mach dir um mich keine sorgen.
die antwort war auf @jonnydoes

"Wusste gar nicht, dass man mit Chrome solche Filme abspielt."

bezogen und nicht auf deinen post.

davon ab liegt die hauptarbeit bei madvr,
das in der lage ist die hdr metadaten zu passthroughen.

beim player funktioniert quasi jeder, der madvr als renderer nutzen kann.

ich empfehle jedoch mpc be und codec packs braucht niemand.

@RitterderRunde freut mich. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahh, mein Fehler. Sorry, den Zusammenhang hab ich nicht geschnallt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: #Andreas#
"2. in madvr hdr passthrough zum tv aktivieren"

Das habe ich im mediaplayer gemacht. In madvr ohne den mpc kommt man doch sonst gar nicht rein oder ?

Sollte jetzt alles ok sein. Ich weiß es aber nicht wirklich. Das Bild sieht auch ohne HDR schon klasse aus, sehe keinen Unterschied. Wie kann ich sehen, ob jetzt tatsächlich HDR am TV ankommt ?
 
Na der TV (und Windows) schaltet in den HDR-Modus. DAS ist der Anzeiger, das es funktioniert.
 
Aber woran soll ich das erkennen, wenn ich es nie gesehen habe.
 
@HisN, soweit ist er aber noch nicht.

@jonnydoe, klar kommst du in madvr.
sonst würde ich das nicht schreiben. ;)
hast du überhaupt mal nach tutorials gesucht? ne oder? ^^

1. madvr downloaden und entpacken
2. im madvr verzeichnis dann per admin die install.bat installieren
3. merke, das madvr verzeichnis nicht mehr bewegen! es wurde nämlich alles an dieser stelle installiert.
4. im madvr verzeichnis doppelt auf die "madhcctrl.exe" klicken
5. darauf erscheint ein madvr tray icon, doppelt drauf klicken
6. in dem erscheinenden menü klickst du oben links auf device, dann auf deinen fernseher namen und dann auf hdr
7. im hdr menü aktivierst du "passthrough hdr to display" und "send hdr metadata to the display"
8. apply und ok

Unbenannt.PNG


jetzt widmen wir uns dem player.

9. mpc be x64 downloaden und installieren
10 in mpc be dann auf ansicht--->optionen--->video
11. als videorenderer madvr auswählen
12. übernehmen und ok und mpc be komplett schließen
13. hdr mkv mit mpc be starten und in den vollbildmodus gehen

Unbenannt1.PNG


der film wird in hdr abgespielt und oben rechts oder links zeigt dir dein tv eine hdr benachrichtigung.
die windows farben sehen währenddessen sehr verfälscht aus, weil die film metadatan auch auf windows angewendet werden.
das ist aber egal, da du ja einen film eh im vollbild schaust.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn
4. im madvr verzeichnis doppelt auf die "madhcctrl.exe" klicken
5. darauf erscheint ein madvr tray icon, doppelt drauf klicken


Sorry, wenn ich mich blöd anstelle. Dieses tray icon nach dem Doppelklick sehe ich nicht. Wo soll das erscheinen ?

Habs gefunden, urgs....
 
ganz unten rechts wo die uhr und andere symbole sind
Ergänzung ()

Unbenannt2.PNG
 
Danke dir.

Hab ich alles gemacht. Das Bild vom mediaplayer ist vollflächig grün solange er nicht im Vollbildmodus ist. Schalte ich in den Vollbildmodus, sehe ich den Film.

Mein Sony XG95 TV zeigt keine HDR Meldung an und das Bild kommt mir auch nicht anders vor. Hab die Frage bezügl. meines TVs mal in einem anderem Forum gestellt, gibt aber noch keine Antwort.
 
wenn du hdr mkvs gucken willst über diese methode, muss hdr in windows natürlich aus sein ne.

bezüglich der meldung, wenn du zb in windows hdr anmachst, dann verändert sich ja das bild kurz und dann müsste der tv auch hdr melden per benachrichtigung oben.
tut er das nicht?
so sieht das bei meinem lg 65c9 aus.
IMG_20200524_180933.jpg

etwas dunkel im raum :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn

Ähnliche Themen

Zurück
Oben