4K - Monitor 40" Besitzer gesucht

Galaxy_Radio schrieb:
Der Philips BDM4065UC ist z.B. in vielen Bereichen sogar schneller als der BenQ XL2411Z ;)

Daran sieht man doch schon das die Seite nichts taugt ;). So einen Bullshit habe ich lange nicht mehr gehört.
 
asus1889 schrieb:
Daran sieht man doch schon das die Seite nichts taugt ;). So einen Bullshit habe ich lange nicht mehr gehört.

Die machen sehr viele verschiedenen Messungen und der ist eben bei einigen schneller, gewöhne dich daran ;)

Prad hat den BDM4065UC ebenfalls getestet und der ist schneller als so manch schnellerer IPS Monitor, die Pille wirst du auch schlucken müssen, oder möchtest du jeder Seite mit technischen Messgeräten ihre technische Kompetenz absprechen und die Dinge nur so sehen, wie du sie gerne hättest?

Außerdem solltest du die Werte nochmal genauer betrachten, in einigen anderen Bereichen ist der BenQ deutlich flotter. Bei TN Panels sollte man jedoch eher ein Gerät wie den Asus VG248Q als Referenz nehmen, sofern es immer noch einer der schnellsten Geräte sein sollte. Der schlägt auch den BenQ nämlich um Längen.

Dafür ist die Bildqualität dieser Geräte dementsprechend sehr schlecht, sollte man also nur nehmen wenn man sehr stark wettbewerbsorientiert spielen möchte oder gar muss.

Ich hoffe dein Wortschatz kennt nicht nur Extreme :)
 
Ist trotzdem Bullshit. Ein VA Panel ist nirgendwo schneller als ein TN Panel. Das ist technisch schon alleine nicht möglich ;).

Hier z.B. ein Vergleich zwischen einem Philips 4065 und Benq Z2730:

VA vs. TN.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man davon ausgeht das ich keine starken Überschwinger will ist das Ergebnis laut Prad sogar noch was schlechter.

Neue Bitmap.png

Trifft aber auch auf den BenQ zu.

Neue Bitmap.png

Wobei das bei dem keine Welten sind die Messtechnisch in deren Messungen dazwischen liegen.
 
Man sieht aber das ein VA Panel nicht im Ansatz bei der Reaktionszeit mit einem TN Panel mithalten kann. Wusste ich auch schon vorher.
 
asus1889 schrieb:
Man sieht aber das ein VA Panel nicht im Ansatz bei der Reaktionszeit mit einem TN Panel mithalten kann. Wusste ich auch schon vorher.

Dafür muss man auch nichts messen, das sollte eigentlich jeder wissen, der die drei Paneltypen kennt.
 
asus1889 schrieb:
Man sieht aber das ein VA Panel nicht im Ansatz bei der Reaktionszeit mit einem TN Panel mithalten kann. Wusste ich auch schon vorher.

Was du hier zum Besten gibst ist einfach falsch, wie bei allem gibt es höchst unterschiedlich gute Geräte mit der selben Technik. Man kann sehr gut sehen (die Werte ohne Überschwinger), dass der riesige 40"er VA vom Philips keinesfalls "deutlich" langsamer ist, ja sogar in einigen Teile sogar schneller ist und die Vergleichswerte stammen von Dir. Du solltest endlich mal deine Augen öffnen und die Geräte nicht grundsätzlich nach Paneltypen sortieren, sondern nach den Geräten selbst ;)

Das hier ist ein schnelles Gerät, dagegen sieht der Philips alt aus: http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-asus-vg248qe-teil7.html#Reaktionsverhalten Allerdings auch mit erheblichen Überschwinger erkauft.

Der 4065er ist bei deinen Beispielen jedoch, zu unser aller Vergnügen, nicht wesentlich langsamer als die gezeigten TN Geräte.

Anstatt mit Kraftausdrücken um dich zu werfen, solltest du lernen besser zu argumentieren, statt immer die selben Ausdrücke und Glaubensbenntnisse zu wiederholen, welche du ironischer weise selbst wiederlegt hast :)
 
Problematisch sind bei einem VA panel meist nur die Übergänge von schwarz - > grau

response_1.png

Ausgerechnet diese Übergänge testet Prad nicht, sondern nur schwarz - > weiß und das ist noch einer der schnelleren.
 
Gamerock schrieb:
Problematisch sind bei einem VA panel meist nur die Übergänge von schwarz - > grau

Anhang anzeigen 618511

Ausgerechnet diese Übergänge testet Prad nicht, sondern nur schwarz - > weiß und das ist noch einer der schnelleren.

Richtig, genau das ist der Knackpunkt und das kann je nach Gerät, fehlender Optimierung in einem optischen Desaster enden, wie man es beim Philips BDM4037 sehen kann.

@Asus,

informiere dich bitte besser, anstatt dich hier verbal in eine Schlammschlacht begeben zu wollen. Es ist müßig deine Falschinformationen ständig korrigieren zu müssen, zumal du dir mit Vergleichen selbst ein Bein stellst :)

Nochmal zum Thema

Wer ein großes, detailreiches Bild ohne große Skalierung mit unglaublich hohem Kontrastumfang haben möchte, kann zu einem 40er VA Panel greifen, darf jedoch nicht erwarten, dass es besonders schnell ist, auch wenn der BDM4065UC messtechnisch nicht schlecht ist.

Wer halbwegs gute Bildqualität haben möchte und auf guten Kontrast verzichten kann, der darf zu IPS Monitoren greifen.

Wer ein äußerst schnelles Gerät haben möchte, ist gezwungen zu TN/IPS Geräten mit ULMB (Ultra Low Motion Blur) zu greifen (Black Frame Insertion), erstmal entdeckt damals bei Nvidia Lightboost für 2D missbraucht, erhöht es durch das Einbringen schwarzer Zwischenbilder erheblich die Bildschärfe und Bewegtbild erscheint kaum noch unscharf, was bei schnellen Shooter ein sehr großer Vorteil ist um besser zielen zu können.

Solch einen Monitor verwende ich selbst für äußerst schnelle Shooter, damit ich im Onlineranking wettbewerbsfähig bleibe. Nutze ich diesen nicht, werden meine Leistungen erheblich schlechter, einfach aus dem Grund weil ich a) nicht schnell genug reagieren und b) nicht vernünftig zielen kann.

Wer es also gerne kompromisslos haben möchte, der benötigt zu Hause 2 verschiedene Geräte. Sämtliche anderen Spiele jedoch (Offline), genieße ich lieber auf einem großen Gerät mit hoher Auflösung und schönem Kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Galaxy_Radio schrieb:
@Asus,

informiere dich bitte besser, anstatt dich hier verbal in eine Schlammschlacht begeben zu wollen. Es ist müßig deine Falschinformationen ständig korrigieren zu müssen, zumal du dir mit Vergleichen selbst ein Bein stellst :)

Ich frage mich immer noch, ob du meine Beiträge mit den entsprechenden Vergleichen übersehen hast, ansonsten kann ich mir derartige Aussagen nicht erklären. Was du schreibst ist vollkommen absurd, um es noch milde auszudrücken und entspricht keineswegs der Realität.
 
Also es gibt schon *schnelle* VAs aber da drunter zählt mit sicherheit nicht das aus den 40ern Monitoren.

Das einzigste was tauglich verdient hat wär das ausm Asus MX der rest ist Ghosting und Schlierenschleuder des Todes..

Der Asus ist auch nur fix bei 75+FPS ansonsten schliert er sich auch zu tode.

Übern Lag lässt sich streiten da kanns gut möglich sein das der schneller ist als nen TN aber bei Schaltzeiten wie gesagt sieht er kein Land gegen IPS/TN schon garnicht wenns mit 144Hz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der Vergleich von 27" IPS mit 40" VA völlig dämlich ist ist noch keinem aufgefallen?

Wenn überhaupt könnte man den 43" IPS Philips mit dem BDM vergleichen und das sieht dann nicht mehr so gut aus für den IPS.

Aber auch das ist unsinnig, man schaue sich nur mal an wie stark schon 32" IPS gegenüber ihren 27" Brüdern abbauen.

Zusätzlich könnte der 43" Philips ein Ausreißer sein so wie z. B. der Acer X34 in Sachen Farbtreue.

Einen Rückschluss aus den Werten der 27" IPS/TN/VA Geräte zu ziehen und auf 40" anzuwenden ist sehr spekulativ, so könnte z. B. ein imaginärer 40" TN bedingt durch die Größe massiv an Geschwindigkeit verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben