4k TV als Monitor 40 Zoll

mkalle

Newbie
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
2
Kennt jemand einen TV den man gut als Monitor einsetzen kann, also mit geringem Input-lag und gescheiter Darstellung?
Ich möchte unbedingt 4k Auflösung, finde aber dass diese Auflösung erst ab einer Größe von 38 Zoll Sinn ergibt, da sonst die Darstellung zu klein ist, und ich möchte sicher nicht skalieren, das sieht scheisse aus. Größer als 40 Zol soll er aber auch nicht sein, Man will ja nicht vor einer Reisen Leinwand sitzen.
Kennt jemand geeignete Modelle? Ich glaube eine Mindestvoraussetzung ist HDMI 2.0, aber was sollte man noch beachten?
 
daß sich alle "bild-optimierungen", sprich alles an post-processing im tv abschalten lassen, eben weil das alles lag erzeugt.
ansonsten: testberichte lesen.
und wenn irgendwie geht: selbst begutachten, da wo sowas steht.
solange es sowas wie stationären handel noch gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harry Bo
welche 40" TVs bieten denn eine ordentliche Bildqualitaet? Die Groesse ist heute eh exotisch, die TVs fangen alle bei 55" (und jetzt auch OLED mit 49" demnaechst) an. Ich glaube damit tut man sich keine Gefallen ...
Das ist alles EDGE Lit "Ramsch" dann und noch auf TV ausgelegt.
 
Zitat von whats4
»…und wenn irgendwie geht: selbst begutachten, da wo sowas steht, solange es sowas wie stationären Handel noch gibt.«
 
Selbst begutachten hilft bei TVs meistens nicht allzu viel. Man erkennt schon die Unterschiede zwischen Oled und LCD und wie die verschiedenen Grössen so wirken. Vor allem die Haptik kann man natürlich sehr gut beurteilen. Die Bildqualität im Laden zu beurteilen ist aber meistens sehr schwer. Man weiss nicht, wie die TVs eingestellt wurden. Die Beleuchtung ist meist sehr unterschiedlich von der zu Hause. Ob man den Imputlag oder verschiedene andere dinge gut im Geschäft testen kann, wage ich zu bezweifeln.

Es schadet aber nie, sich einen Überblick im Einzelhandel zu verschaffen. Bei TVs würde ich am Ende aber verschiedene Testberichte und User-Erfahrungen heranziehen. Man muss natürlich auch wissen, was man möchte. Ein guter Schwarzwert, weniger Imput Lag, weniger Ghosting und vieles mehr. Alles zusammen bekommt man meistens leider nicht in einem Produkt und schon gar nicht zu tiefen Preisen.
 
abcddcba schrieb:
welche 40" TVs bieten denn eine ordentliche Bildqualitaet? Die Groesse ist heute eh exotisch, die TVs fangen alle bei 55" (und jetzt auch OLED mit 49" demnaechst) an. Ich glaube damit tut man sich keine Gefallen ...
Das ist alles EDGE Lit "Ramsch" dann und noch auf TV ausgelegt.
Danke für deine Einschätzung! Ich möchte deswegen einen 40 Zöller, da die Pixeldichte dann in etwa so hoch ist wie bei einem 2k Monitor mit 27 Zoll, und der Bildschirm nicht größer sein soll als nötig.
PC Monitore mit 40 Zoll habe ich keine gefunden, höchtens als "curved" Modell was für mich nicht in Frage kommt. Welche Technologie ist denn deiner Meinung nach zeitgemäß, wenn "Edge-Lit" (meinst du damit IPS & TN) Ramsch ist?
 
Ich bin zur Zeit ebenfalls auf der Suche nach einem ~40" 4k Bildschirm.

Bei den TV's in 'bezahlbar' schaut es nicht so prickelnd aus, sie haben fast durchgehend nur 50Hz, abgesehen von Marken den ich nicht ganz traue. Bei geringerer Herz-Zahl ist die Pixel-Response-Time tendenziell höher.
Nach dieser lässt sich auch Filtern, die TV's ohne Eintrag werden diesbezüglich wohl eine langsamere Zeit verschweigen.

HDMI 2.0 muss es sein, ansonsten ist die Bildrate bei 4k auf 30fps limitiert.

Ich persönlich möchte einen flicker-free und von der Helligkeit weit runterregelbaren IPS Bildschirm für 350€+-100€.
Mit meinem relativ neuen LG Electronics 32UK550-B, 31.5" mit VA-Panel tun mir die Augen beim hinschauen weh.
 
Das ist richtig, es hat mir allerdings nur bedingt geholfen.
(reader mode, 0% helligkeit, windows night mode, dark modes bei interfaces)
Ich denke darum soll es in diesem Thread nicht gehen.


Bei meiner Recherche fand ich bisher kein TV oder PC-Monitor, den ich in meine nähere Auswahl ziehen mag.
Am ehesten dieser hier Sony KD-43XG8305, doch liegt der preislich über meinem Budget.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy
@Der_Alex konntest du mittlerweile einen TV finden der deinen Ansprüchen genügt? Befinde mich jetzt auch auf der Suche nach einem Gerät mit denselben Eigenschaften für das Einsatz im Home-Office.
 
@el_zoido
Mach doch eine richtige Anfrage mit allen nötigen Anforderungen und Infos, dann bekommst du sicherlich eine Hilfestellung welche sich auf aktuelle Geräte bezieht
 
Natürlich LG 42" OLED C2
Immerhin hat sich die letzten 2 Jahren etwas getan auf dem TV-Markt.
Echte 120hz, OLED und VRR (alles in einem Gerät) sind am Markt angekommen @el_zoido
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PaladinX
Genau das. Seit einem Jahr im Einsatz, könnte nicht besser sein. ❤️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
.... Ohne Budgetvorgabe, klar der LG OLED 42C2, aber ich vermute es wird eher die Hälfte des Preises angepeilt
Warum man da immer ein Geheimnis draus machen muss bei Anfragen. Manche finden Rätseln ja toll, aber zielgerichtet und hilfreich ist es dann oft nicht wirklich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
el_zoido schrieb:
@Der_Alex konntest du mittlerweile einen TV finden der deinen Ansprüchen genügt? Befinde mich jetzt auch auf der Suche nach einem Gerät mit denselben Eigenschaften für das Einsatz im Home-Office.
Ich bin schlussendlich bei meinem Bildschirm geblieben, meine Lichtempfindlichkeit hat sich glücklicherweise leicht erholt und mir reicht die niedrigste Helligkeitseinstellung aus, ohne den Gammawert anzupassen ("Mit meinem relativ neuen LG Electronics 32UK550-B, 31.5" mit VA-Panel tun mir die Augen beim hinschauen weh.").

Zudem war ich mit dem technologischen Stand der TV's vor zwei Jahren nicht zufrieden. Ich denke, dass ich heutzutage ein geeigneten TV finden würde, wenn vielleicht auch für etwas mehr €.
 
Zurück
Oben