R
Robert Alpha
Gast
So,
Jetzt mal um den oben schon angesprochenen Sachverhalt zu klären:
4x2 GHz sind nicht gleich schnell wie 2x4GHz!
So, jetzt muss das auch begründet werden:
Zuallererst den allseits beliebten Porsche- Vergleich:
Wenn ich einen Porsche habe, der 300km/h fährt, dann fahren zwei Porsche auch keine 600km/h.
Genauso kann ein Prozessor mit 2x1,5 GHz unmöglich gleich schnell sein, wie einer mit 1x3 GHz. Ebenso wenig kann ich sagen, mein Prozessor mit 2x3 GHz rechnet mit 6 GHz.
Nun etwas anders erklärt:
Wenn man einen Prozessor hat, der mit 4x2 GHz rechnet, dann ist dieser in der Praxis nicht zwangsläufig schneller als einer mit 2x 3 GHz.
Unterstützt eine Anwendung, Programm oder Spiel z.B. nur zwei Kerne, dann ist der Prozessor mit 2x3 GHz klar schneller, da der andere Prozessor ja auch nur mit 2 x 2GHz ausgelastet wird.
Umgekehrt sieht es mit Multicore- optimierten Anwendungen aus:
Wenn ein Spiel die vollen vier Kerne unterstützt, dann ist dieser Prozessor vermutlich schneller als der mit 2x3 GHz.
Grundsätzlich gilt daher:
Ein Prozessor mit hohen Taktraten (aber ggf. weniger Kernen) ist immer mehr zu empfehlen, da man sicher gehen kann, dass die wenigen Kerne auch komplett ausgelastet werden.
Hinweis zum Nachlesen: http://www.gamespot.com/pages/forums/show_msgs.php?topic_id=27109278
Beiträge, die noch physikalische Begründungen liefern, sind stets willkommen!
Jetzt mal um den oben schon angesprochenen Sachverhalt zu klären:
4x2 GHz sind nicht gleich schnell wie 2x4GHz!
So, jetzt muss das auch begründet werden:
Zuallererst den allseits beliebten Porsche- Vergleich:
Wenn ich einen Porsche habe, der 300km/h fährt, dann fahren zwei Porsche auch keine 600km/h.
Genauso kann ein Prozessor mit 2x1,5 GHz unmöglich gleich schnell sein, wie einer mit 1x3 GHz. Ebenso wenig kann ich sagen, mein Prozessor mit 2x3 GHz rechnet mit 6 GHz.
Nun etwas anders erklärt:
Wenn man einen Prozessor hat, der mit 4x2 GHz rechnet, dann ist dieser in der Praxis nicht zwangsläufig schneller als einer mit 2x 3 GHz.
Unterstützt eine Anwendung, Programm oder Spiel z.B. nur zwei Kerne, dann ist der Prozessor mit 2x3 GHz klar schneller, da der andere Prozessor ja auch nur mit 2 x 2GHz ausgelastet wird.
Umgekehrt sieht es mit Multicore- optimierten Anwendungen aus:
Wenn ein Spiel die vollen vier Kerne unterstützt, dann ist dieser Prozessor vermutlich schneller als der mit 2x3 GHz.
Grundsätzlich gilt daher:
Ein Prozessor mit hohen Taktraten (aber ggf. weniger Kernen) ist immer mehr zu empfehlen, da man sicher gehen kann, dass die wenigen Kerne auch komplett ausgelastet werden.
Hinweis zum Nachlesen: http://www.gamespot.com/pages/forums/show_msgs.php?topic_id=27109278
Beiträge, die noch physikalische Begründungen liefern, sind stets willkommen!