5080 Adapter Kabel ATX 2.51 Be Quiet

mellowcrew

Lt. Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
1.078
Guten Abend,

ich plane, eventuell eine 5080 zu kaufen. Momentan habe ich ein Be Quiet Straight 850W mit dem https://www.bequiet.com/de/accessories/3959 12VHPWR-Adapter Kabel. Kann ich den Anschluss/Adapter weiter benützen oder muss ich dann das mitgelieferte 12V-2x6 (via Adapter: 3x 8-Pin PCIe) anschließen? Ganz habe ich die "neuen" Anschlüsse nicht gecheckt. Der alte hat ja nur 2x8 Pin. Aber 600W möglich?

Danke für die Info!
LG Mellow
 
mellowcrew schrieb:
Kann ich den Anschluss/Adapter weiter benützen
Warum denn nicht?

mellowcrew schrieb:
Der alte hat ja nur 2x8 Pin. Aber 600W möglich?
Solange be quiet damit kein Problem hat, habe ich auch kein Problem damit...

Aber das sind auf PSU Seite auch keine 8-Pin sondern 12-Pin Anschlüsse wenn ich das richtig sehe beim verlinkten Adapterkabel. Die sind jeweils für 2x 8-Pin PCIe gedacht, können also je 300W. Damit passt das mit insgesamt 600W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska, Maxysch und mellowcrew
Das Kabel ist dasselbe, nur die Buchse in der GPU selbst wurde im Rahmen der 12V-2x6 Überarbeitung angepasst. Kannst du also bedenkenlos kaufen. Meins liegt auch schon hier :)
Kannst natürlich auch den Adapter benutzen, ist aber wie du ja selber weißt, etwas viel Kabelsalat am Ende. Aber funktionieren werden beide Varianten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn und mellowcrew
Ah super danke für eure Antworten!

Dann kann man das so belassen :). Noch einen schönen Abend
 
12VHPWR und 12V-2x6 im Vergleich

|:::|

Wie bei jedem neuen Standard werden sich die Dinge wahrscheinlich schnell weiterentwickeln, und wir sehen jetzt die Einführung eines neuen Anschlusses auf der GPU- und der PSU-Seite der Dinge. Um es klar zu sagen: Es handelt sich nicht um ein neues Kabel, sondern um eine aktualisierte Änderung der Pins in der Buchse, die als 12V-2x6 bezeichnet wird. Was ist also das Neue an der 12V-2x6-Verbindung? Einfach ausgedrückt: mehr Zuverlässigkeit.


Im Vergleich zum ursprünglichen 12VHPWR-Stecker hat der neue 12V-2x6-Stecker etwas (0,25 mm) kürzere Abtaststifte, während die Leiteranschlüsse 1,5 mm länger sind. Dies mag sich nicht wie ein großer Unterschied anhören, aber es ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Stromkabel richtig an das Gerät angeschlossen ist, das Strom von der Stromversorgung Ihres Systems bezieht.
 
moin, braucht man den Adapter dann? oder ist bei der Grafikkarte keiner dabei?
Ich wollt mir auch ne 5070ti holen, an den Connector hab ich gar nicht gedacht.
Ich hab das Straight Power 11 750W
 
Knito schrieb:
braucht man den Adapter dann? oder ist bei der Grafikkarte keiner dabei?
Den relevanten Grafikkarten der RTX 50-Serie (wie auch den vorherigen Generationen) liegt ein entsprechender Adapter (mit 3x PCIe; mit 4x PCIe; jeweils beispielhaft, nicht 1:1, da noch "alter" 12VHPWR-Stecker, jetzt ja 12V-2x6) bei, welchen du dann mit den PCIe-Steckern des Netzteils verbindest und somit versorgst - sieht dann ungefähr so aus am Ende (rechts).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knito
Knito schrieb:
moin, braucht man den Adapter dann? oder ist bei der Grafikkarte keiner dabei?
Ich wollt mir auch ne 5070ti holen, an den Connector hab ich gar nicht gedacht.
Ich hab das Straight Power 11 750W
Ich würde mir ein entsprechendes Kabel bei BQ kaufen, die Adapter sind Mist und nehmen viel Platz ein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knito
@Firefly2023 Wird es das dann später nach Release geben?
Jetzt alle 2 Jahre neuer Stecker?

"

KABEL KORREKT VERWENDEN​

Für eine lange Lebensdauer
Hinweis: Dieses Kabel funktioniert möglicherweise nicht mit allen Grafikkarten. Stelle bitte sicher, dass sich die 4 dünnen Signalleitungen auf der richtigen Seite der Buchse befinden. Achte darauf, dass der Stecker fest sitzt und bündig mit deiner Grafikkarte abschließt.

"
Ja

https://www.bequiet.com/de/accessories/power-cable/805

Dort gibt es 2
:hammer_alt:
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
Warum denn nicht?

Ich versteh nicht, wie kann er den Adapter weiter verwenden wenn es jetzt andere Buchsen hat?

Bei dem verlinkten steht das neue auch nicht bei. Bei den anderen beiden schon.

------

Die neuen Adapter 12V-2x6 werden von meinem NT gar nicht unterstützt. da brauchts ein 12er oder 13er
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das überblicke, sollten die älteren Netzteile (vor ATX 3.) weiterhin den 12VPHWR Stecker nutzen. Nicht das neue 12V2x6Pin.

Lieber ein ordentliches Kabel als ein billiger beiliegender Adapter (so wie es bei den 4090er der Fall war).

Ein ordentliches 12VPHWR-Kabel eures NT-Herstellers. Hat zwar keine Sence Pins (die extra Sicherheit bieten, dass der Stecker richtig verbunden wurde), aber das ist auch nicht notwendig.
 
_ROG_ schrieb:
Hat zwar keine Sence Pins (die extra Sicherheit bieten, dass der Stecker richtig verbunden wurde)
Doch, die Sense Pins reden primär mit der GPU nicht mit dem Netzteil. Soweit wurde schon mitgedacht als das Kabel entwickelt wurde.

Knito schrieb:
Die neuen Adapter 12V-2x6 werden von meinem NT gar nicht unterstützt. da brauchts ein 12er oder 13er
Du fragtest aber nicht nach einem neuen Kabel/Adapter, sondern ob du deinen bestehenden 12VHPWR mit einer neuen GPU nutzen kannst. Ja, kannst du.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Rickmer schrieb:
Doch, die Sense Pins reden primär mit der GPU nicht mit dem Netzteil. Soweit wurde schon mitgedacht als das Kabel entwickelt wurde.
Moin! :)

Hol mich nochmal bitte kurz, ab falls ich es falsch verstanden habe.

Hier habe ich folgendes gelesen.
1737962399042.png

Ich habe es bisher so verstanden, dass die 12VPHWR Stecker zwar mit den 50xx-Karten kompatibel sind, jedoch nicht die Sense Pins des neueren 12V2x6Pin-Anschlusse haben.

Die Sense Pins des neuen 12V2x6Pin geben dabei jedoch nur eine zusätzliche Sicherheit, dass das der Stecker richtig sitzt.


P.S. Oder meinst Du den Nvidia-Adapter, der den 50xx-Krten beiliegen soll? Wie damals bei den 4090ern?
 
12V2x6 hat doch dieselben Sensor Pins wie 12VHPWR, nur dass die etwas kürzer sind. Warum sollten die sich auch unterscheiden? Es ist völlig latte, ob man nun den Adapter nimmt, der der GPU beiliegt oder sich ein extra Kabel kauft, dass nativ ans Netzteil passt. Alles was man sich damit spart ist etwas Kabelsalat im Gehäuse. Sensorpins gibts meines Wissens nach bei allen und da sich das Kabel seit 12VHPWR nicht geändert hat kann man ganz entspannt ein solches „altes“ Kabel kaufen.

Nachtrag:
Nach etwas Recherche scheint es so zu sein, dass über einen nativen 2x6 Anschluss am Netzteil genauer vom Netzteil kommuniziert werden kann, welche Last gerade verfügbar ist und so und damit die GPU besser gesteuert werden kann. Sagen wir mal, der volle Funktionsumfang der Sensing Pins ist verfügbar. Ohne das sind sie wohl nur eingeschränkt nützlich. Wobei ich hier auch etwas überfordert bin, um das richtig einzuschätzen. Ich denke aber mal, dass es im Regelfall keinen nennenswerten Vorteil in der Praxis gibt, die besseren Anschlüsse (Länge der Pins usw.) sollten hier den Großteil der Sicherheitsaspekte ausmachen, der Rest ist mMn eher schmückendes Beiwerk und kein Muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: _ROG_
_ROG_ schrieb:
Ich habe es bisher so verstanden, dass die 12VPHWR Stecker zwar mit den 50xx-Karten kompatibel sind, jedoch nicht die Sense Pins des neueren 12V2x6Pin-Anschlusse haben.
Doch, das sind noch dieselben Pins.

Beim 12V2x6 Connector auf der Grafikkarte wurden die Sense Pins kürzer gemacht als beim 12VHPWR damit die Sense Pins keinen Kontakt haben wenn der Stecker nicht richtig sitzt (also nicht vollständig eingeführt wurde).

Das Kabel hat nur einen neuen Namen und keine sonstigen Änderungen (zumindest in der Spezifikation, mglw. hat be quiet irgendwas angepasst.)

Siehe Erklärung hier:
https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/1hyuaqq/rtx_5000_series_will_be_using_12v2x6_port_not/

1737964043962.jpeg


_ROG_ schrieb:
P.S. Oder meinst Du den Nvidia-Adapter, der den 50xx-Krten beiliegen soll? Wie damals bei den 4090ern?
Nein, ich meine das Kabel von be quiet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _ROG_
Danke! Jetzt habe ich es technisch verstanden. 🙏🙂

Man könnte ledigilich, sagen dass die Sence Pins bei 12VHPWR nicht die Sicherheitsfunktionalität bieten wie beim 12V2x6Pin, wo der Stecker haptisch richtig sitzen muss, damit es funktioniert.

Da stand ich etwas auf dem Schlauch. 😇
 
mellowcrew schrieb:
Ah super danke für eure Antworten!

Dann kann man das so belassen :). Noch einen schönen Abend
Ich hatte übersehen, dass du das Kabel schon hast. Also ja, du kannst es natürlich weiterverwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mellowcrew
Rickmer schrieb:
Du fragtest aber nicht nach einem neuen Kabel/Adapter, sondern ob du deinen bestehenden 12VHPWR mit einer neuen GPU nutzen kannst. Ja, kannst du.

nee, ich hab kein Kabel.

Wenn 12V2x6 oder 12VHPWR Kabel egal sind, warum haben die Kabel unterschiedliche Anforderungen bei Be Quiet? ich kann ja offensichtlich nur das alte anschließen am 11er

Kabel die explizit für 12V2x6 sind, werden nur vom 12er udn 13er unterstützt
 
12V2x6 ist abwärtskompatibel. Natürlich will BQ, dass du dir ein neues NT kaufst. Muss man aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knito
Zurück
Oben