5400+ Black Edition lässt sich nicht per Multiplikator übertakten

naja, du kannst auf 3,3 gehen und mit prime testen, evtl Vcore erhöhen, dann auf 3,4. wenn er das nicht mehr mitmachen sollte (was ich glaube), wieder auf 3,3 und ein bisschen mit dem Referenztakt hochgehen -so lotest du es aus- Ich geb mich mit den 3,2 zufrieden, da mir mehr takt zu teuer im Stromverbrauch erscheint. Achte aber auf die Temperatur.
Lass mich mal wissen, was du schaffst. Und du hast echt 1,1V normalspannung? ich nämlich 1,3. Ich wusste nicht, dass es da unterschiedlcihe Versionen gibt.

Der 6000+ kostet aber auch -zumal als EE- 85€, sind 20 mehr als dieser und verbraucht noch deutlich mehr Strom.
 
Ehrlich gesagt weiß ich nicht so genau, was die Standard-Spannung ist, als Standard ist bei dem 5400er BE ja angegeben 1.1-1.3 V. Wenn der Wert im BIOS auf [Auto] steht, sehe ich beim M3A78-T leider nicht, was da eingestellt ist. Deshalb hab ich halt erstmal 1.1 eingestellt in der Erwartung, dass das am stromsparendsten ist.

Was meinst Du mit Referenztakt? FSB?

Unser 5400er BE wird wohl auch nicht viel weniger Strom verbrauchen als ein 6000er, wenn man ihn so hochtaktet, oder?

Zur Temperatur: womit lest Ihr (M3A78-T und 5400er BE-Eigner) Eure Temps unter Windows aus? Ich hab mit Everest 4.60 ziemlich unrealistische (und daher wohl falsche) Ergebnisse...
 
Stell die Spannung mal auf [auto] und dann mach mal CPU-Z an (gibts auf CB zum download) Da steht (zumindest wenn Cool'n'Quiet aus ist) deine Standardspannung (Core Voltage). Bei mir ist es 1,300V.

Mit Referenztakt mein ich den Referenztakt. Nen FSB gibt es beim Athlon 64 nicht mehr, da er den integrierten Speichercontroller hat. Vielleicht heisst der in deinem BIOS anders, aber FSB bestimmt nicht. sind immer 200 Mhz. Bei mir heißt er CPU External Clock.

Laut nem Test verbaucht der 5000+ BE (der baugleich mit dem 5400+ BE ist) bei 3,1 Ghz und 1,35V 75 Watt. Das ist immernoch deutlich unter den 125 Watt des 6000+. Der ist halt noch 90nm und hat nen doppelt so großen Cache. Erst wenn du Spannungen von 1,45 und darüber erreichst braucht der wahrscheinlich auch ähnlich viel.

Ich les die Temperaturen mit Speedfan aus. Kann immer mal sein dass eine Diode defekt ist und ne falsche Temperatur liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, CPU-Z habe ich auf dem Rechner noch gar nicht ausprobiert. Weiß eigentlich nicht, warum. Wegen der Temperaturen werde ich Speedfan mal probieren. An der Hardware wird es wohl nicht liegen, da der Hardware-
Monitor im BIOS realistische Werte liefert.

Wenn Du schreibst, der Referenztakt sei immer 200 MHz, wie soll ich ihn dann erhöhen?

Ich weiß jetzt übrigens, was Du mit Referenztakt meinst, obwohl ich nicht so recht den Unterschied zum FSB erkennen kann. Wie gesagt, ich hatte zuletzt einen Intel-Northwood, aber dass bei den neueren AMD-Prozessoren der Speichercontroller dafür sorgt, dass es keinen FSB mehr gibt, wusste ich bereits vorher. Umso eigenartiger, dass bei mir im BIOS "FSB" steht und ich den von 200 bis auf 600(!) erhöhen kann.

Bezüglich des 6000er dachte ich, Du meinst den 65nm, da es bisher ja um Brisbane-Kerne ging. Der hat 89 Watt und ich denke mal, wenn wir unsere 5400er BE auf 3,2 GHz stellen und dann noch die VCore ein bisschen in die Höhe treiben, wird das auch in etwa soviel sein...

Macht es eigentlich Sinn, Cool & Quiet aktiviert zu lassen, wenn man OC betreibt? Schaltet er dann im idle auch automatisch runter oder geht das nicht mehr, wenn man übertaktet hat?
 
Mit "der ist immer 200" meinte ich, dass er bei allen athlon 64 X2 standardmäßig bei 200 liegt. klar kannst du ihn erhöhen. Komisch dass er bei dir FSB heißt, aber das haben die halt so genannt damit jeder weiß was gemeint ist. Es ist halt nur noch ein Taktgeber und kein Bus im eigentlichen sinne. So wichitg ist der Unterschied nicht, aber: beim P4 und beim Core2 hängt der Speichertakt vom FSB ab, während beim Athlon dieser vom CPU-Takt abhängt. Also ist es bei Athlon völlig egal ob du per Referenztakt oder FSB übertaktest, bei Intel nicht.

Naja, mit den TDP ist es etwas schwierig, weil AMD für die X2 glaub ich nur 65Watt, 89 Watt und 125W hat. Der neue 6000+ braucht glaub ich nicht 89 Watt, wenn doch, brauchen unsere das auch bei 3,1 Ghz. Es sei denn wiederum, der 6000+ hat standard 1,35 V, dann braucht zumindest meiner bei 3,2 noch weniger (weil ich 1,325 hab). aber das weiß ich nicht

naja bei mir hat Cool'n'Quiet nicht funktioniert, wahrscheinlich, weil das Board so kacke ist. Wenn es bei dir funktioniert kannste es ruhig anlassen. Ich benutze CrystalCPUID zum runtertakten. Dazu gibts auf CB auch ein HowTo. damit hab ich im idle nur 0,8V. bei Cool'n'Quiet sind glaub ich 1,1 eingestellt oder so. Außerdem kannst du noch ne mittlere Stufe einstellen, zb 2,4 Ghz. das reicht auch zum arbeiten und kannst noch undervolten, und wenn Leistung gefragt ist, stellste 3,2 oder höher ein.
 
Cool, danke für den Tipp!

Der Brisbane-6000+ braucht 89 W bei einer Kerspannung von 1.1-1.4 V. Kannst Du auch bei den einschlägigen Online-Händlern nachschauen.

Findest Du echt, dass das Board so schlecht ist? Ich hab bisher noch kaum was ausprobiert, aber ich hatte bisher immer Asus-Boards und bin eigentlich der Meinung, dass die so ziemlich die besten MoBos bauen...
Das M3A78-T hab ich nur ausgesucht, weil ich unbedingt den 790GX-Chipsatz wollte und unbedingt wieder Asus.
 
Gnarr schrieb:
Naja, ich hab nur die Wahl zwischen 667 und 800. ich glaub nich, dass mir 100 Mhz mehr Prozessortakt die 67 Mhz rausholen...aber ich werds mal ausprobieren, wenn ich Zeit hab

nochmal zum mitschreiben mehr Ramtakt bringt null performance.
Es bringt zwar eine höhere Speicherbandbreite nur ist diese sowieso nicht limitierend und performance vorteile minimalst.
 
@Nightkin
Ich hab nen anderes (Abit AN 52S) und das ist schlecht. Deins ist glaub ich schon gut. Funktioniert denn Cool'n'Quiet trotz übertaktung? Wie weit hast du ihn denn jetz übertaktet und mit welcher spannung?

@Fairy Ultra Okay dann glaub ichs dir! Kannst du eine ähnliche Aussage für Dual-Channel machen? Hab noch nen anderen Threat weil meins nicht funzt. Wieviel verliert man da denn so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, ich dachte Du hast auch das M3A78-T. Hab nämlich danach in Verbindung mit 5400+ BE gesucht und den Thread hier gefunden. Aber es war tco95ttocs, der das gleiche Board hat wie ich.

Bisher hab ich wie gesagt noch nicht viel probiert, insbesondere weil ich ich etwas demotivierend finde, immer das BIOS resetten zu müssen, wenn eine Einstellung mal wieder dazu führt, dass er gar nicht anspringt. Aber gestern hab ich dann mal auf 3 GHz bei 1,125 V ne Runde STALKER gezockt (mit onboard-Grafik). Das lief eigentlich alles recht gut.

Dazu mal noch ne Frage an die anderen M3A78-T-Besitzer (tco95ttocs?): Was habt Ihr für Erfahrungen mit der Übertaktbarkeit des HD 3300-Chips/Sideport gemacht? Ich habe das bisher einmal versucht und nur den Sideport-Takt um die kleinstmögliche Stufe angehoben, was gleich zu krassen Bildfehlern führte. :(
Dabei hab ich in Online-Tests gelesen, dass man da noch so einiges rausholen können soll...

Zu der Aussage von Fairy Ultra:
Ich würde wohl auch den höheren RAM-Takt bevorzugen. Die Schallgrenze bezüglich Prozessortakt sind für Spiele ohnehin die 3 GHz. Auf 100 MHz mehr oder weniger kommt es dann auch nicht mehr an.
Das kann aber so sein, weil ich ein alter RDRAM-Jünger bin...

Btw.: Was ist Dual-Channel?
 
jeder mhz mehr cpu takt bringt dir performance jeder mhz mehr Ramtakt bringt die keine performance.

Wen ihrs schon nicht genau wisst dann hört doch einfach auf die leute die es besser wissen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Du hast keine Belege für Deine Aussage erbracht. Eine Aussage zu wiederholen, erhöht nicht ihren Wahrheitsgehalt.

2. Wer sollte es denn "besser wissen"? Lass mich raten, Du? Weil Du schon länger in diesem Forum dabei bist?

3. Ich habe oben geschrieben, dass ich dem höheren RAM-Takt bevorzugen würde, nicht dass es unbedingt besser ist und Anspruch auf Alleingültigkeit hat. Das ist der Unterschied zwischen Deinen Postings und meinen.

4. Das hier ist ein Forum, es ist dazu da, dass Leute ihre Meinung sagen. Es ist nicht dazu da, die Ansichten anderer zu widerlegen. Eine Aussage zu wiederholen, muss nicht dazu beitragen, andere von ihr zu überzeugen.

:lol:
 
Um den ganzen Wirr Warr hier mal zu entflechten!

Eines vorweg!!! Klar nützt 1066er Ram etwas! Man muss eben nur die Ram Einstellung auf 800 (mit 400,533,667,800 stellt man übrigens den RAM Teiler) belassen und den Rechner per RFB/FSB übertakten und nicht per Multi! 14er Multi, 250er RFB (ehemals FSB), HT Multi auf 4x und SPeicher auf 800 würde bedeuten = 3500Mhz - 1000Mhz HT - 1000Mhz Speicher (macht fast jeder 6400er mit) ! Oder 12er Multi, 250er RFB (ehemals FSB), HT Multi auf 4x und SPeicher auf 800 würde bedeuten = 3000Mhz - 1000Mhz HT - 1000Mhz Speicher (Nicht zu hoch übertaktet aber GEWINN durch hohen Speicherdurchsatz)! Auch ein 14 Multi brächte immerhin 960Mhz SPeicher (bei 3360 MHz CPU und 240er RFB) und HT (immerhin nicht allzuweit von 1000 weg) ABER dran denken, das der SPeicher bei 1000Mhz gut und gerne 2,0 - 2,2 Volt braucht, je nach SPeicher und auch mit den Latenzen sollte man nicht zu scharf (also niedrig) zu Werke gehen! CL5 und 2,1 Volt sollten erstmal reichen, je nach Speicher! Der HT-Link hat nur mit der Performance der angeschlossenen Geräte bzw der internen Controller zutun! Die Performance reicht normalerweise locker auch wenn man dort nur meinetwegen 900Mhz erreicht, ABER ER SOLLTE NIE deutlich über 1000Mhz kommen ... Instabilitäten!

Das hier hilft zum Verständniss!

http://home.arcor.de/xxmartin/Calculator/

Die Behauptung, der höhere Speicherdurchsatz würde nix bringen, zerbröselt, sobald ihr mit diesen Einstellungen mal einen Benchmark angeschmissen habt!

Cool'n'Quiet funktioniert nicht mehr, sobald der Multi verstellt wurde! Einige Boards übernehmen einen veränderten Multi nur, wenn Cool'n'Quiet aus ist!

Ungerade Multis (11,13, 14,5 o.ä) führen automatisch zu untertaktetem Speicher! Kann je nach Multi schon mal 50Mhz DDR sein! VERSCHENKTE PERFORMANCE

SOLLTEN UNERKLÄRLICHERWEISE Probleme auftreten, is ein Auslesen der aktuellen TDP mittels CentralBrainIdentifier http://www.zdnet.de/windows_system_verbessern_central_brain_identifier_download-39002345-9670-1.htm immer hilfreich. Hat man zu hoch getaktet oder zuviel Spannung gegeben und die Werks TDP werden überschritten, ist Rechner meist nicht mehr Prime95 stabil!

Hoffe konnte helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow... danke styletunte.

Ich weiß zwar nicht genau, ob ich alles verstanden habe (insbesondere das mit FSB/RFB), aber ich denke ich weiß was Du meinst. Sollte ich also nicht per Multi übertakten, wäre das schade, denn dann hätte ich mir eine Black Edition ganz umsonst gekauft. Außerdem hab ich "nur" einen 5400er, werde also wohl leider nicht bis in Deine Sphären (3,5 GHz) kommen...

Mein RAM ist übrigens von OCZ, 4GB PC2-8500U (DDR2-1066) Reaper HPC Edition CL5. Ich dachte eigentlich, die RAM-Einstellung "800" im BIOS meine tatsächlich einen Takt von 800 MHz. 1066 wird auf meinem Board nur bei Phenoms unterstützt, deshalb nahm ich an, dass noch eine zusätzliche Einstellung "1066" auftaucht, wenn ich später auf Phenom aufrüste.
 
Naja, du kannst ja doch über 800 kommen, indem du den Referenztakt erhöhst.


Ob das wirklich mehr merkbare Leistung (>5%) bringt, wenn der Ram Takt höher als 800 Mhz ist, bezweifle ich mal stark. Werde aber am WE mal versuchen, meinen x2 mit mehr als 800 Mhz zu betreiben...
 
Nightkin schrieb:
Wow... danke styletunte.

Ich weiß zwar nicht genau, ob ich alles verstanden habe (insbesondere das mit FSB/RFB), aber ich denke ich weiß was Du meinst. Sollte ich also nicht per Multi übertakten, wäre das schade, denn dann hätte ich mir eine Black Edition ganz umsonst gekauft. Außerdem hab ich "nur" einen 5400er, werde also wohl leider nicht bis in Deine Sphären (3,5 GHz) kommen...

Mein RAM ist übrigens von OCZ, 4GB PC2-8500U (DDR2-1066) Reaper HPC Edition CL5. Ich dachte eigentlich, die RAM-Einstellung "800" im BIOS meine tatsächlich einen Takt von 800 MHz. 1066 wird auf meinem Board nur bei Phenoms unterstützt, deshalb nahm ich an, dass noch eine zusätzliche Einstellung "1066" auftaucht, wenn ich später auf Phenom aufrüste.

Ja okay, mit 3500Mhz (obwohl ich das auch schon gehört, aber noch nie gesehen hab) könnte es knapp werden, aber bei ersten link (haste ja bestimmt gefunden) findest ja den Calculator, da kannste ja ein paar Beispiele durchgehen! Leider unterstützt er keine halben Multi´s!

Ganz richtig! Die 800 sind 400Mhz real, aber 800Mhz DDR (die geringeren Werte sind nur für Leute, die langsamen Speicher haben), ABER wenn du nun den RFB nach oben schraubst, erhöht sich automatisch der Takt und Speicherbandbreite kann man doch immer gebrauchen! Du kannst ja auch weit unter 3Ghz mal einen Bench (Aquamark wenns schnell gehen soll, da sind auch CPU Punkte zu sehen, oder 3DMark06 z.B.) machen mit meinetwegen 10er Multi x 250er RFB = 2500Mhz (oder auch nur 240er wenn du deinem Board das nich zutrauen solltest, i.d.R. aber schon) und dann nochmal mit 12,5 (oder bei Vorsicht 12) x 200 ..... du wirst einen nicht unerheblichen Unterschied feststellen, trotz gleicher CPU Geschwindigkeit!

Man muss aber fairerweise dazu sagen, das es auch auf die Anwendung ankommt! Eine freut sich über kurze Latenzen und andere über Bandbreite, nur wenn Du schon 1066er Speicher inne hast, kann man ja ruhig mal die Schraube schrauben :D ...

Die Einstellung "1066" sollte wirklich auftauchen im BIOS, wenn es Phenomkompatibel ist. Ob dem generell so ist, weiß ich aber auch nicht wirklich!

Die TDP Angabe bei CentralBrainIdentifier is oben rechts im dritten oder vierten Registerblatt des Tools zu finden ... falls es jemand nicht gleich finden sollte!

Ein weiterer Vorteil wenn Du NUR über RFB übertaktest, Cool&Quiet geht weiterhin ohne besondere SoftwareTools :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ styletunte: Bei dem Calculator-Link kommt bei mir leider nur
"Athlon64 OC Calculator by xxmartin
version 0.2 (2006/05/25)"
auf ner weißen (leeren) Seite.

@ KSTC: Ja, mach dat mal, Du hast ja auch 1066er wie ich sehe. Werd gleich auch mal ein bisschen probieren, was geht.

@ Allgemein:
Klar, mehrere Argumente sprechen natürlich für OC per RFB (z.B. Cool&Quiet). Aber wieso hab ich dann mehr Geld für eine BE ausgegeben? Kann man das nicht auch noch irgendwie nutzen oder ausreizen?
 
Klingt nach OPera Nutzer! Dann hast du kein Java drauf! Nimm Firefox aber auch da brauchste die Java (jre) runtime wenn mich nich alles täuscht! Der Rechner/Calculator ist es wert .... denn damit schnallt man ganz schnell die Zusammenhänge und man muss seine Kiste nich unnötig quälen!!!

Verzeih mir, aber darauf kann ich dir keine Antwort geben :D

nee nee Spass beiseite, für nen OC Anfänger is das genau das Richtige, da kann man erstmal sehen was geht, aber es hat auch noch den Vorteil, das man flexibler ist, denn vieleicht muss man den Multi ja wirklich mal nach oben hin anpassen! Z.B. wegen Speicher oder so, kann ja sein, das die Konstillation noch nich ganz stimmig is ...
... ich hab ja auch einen, obwohl ich nur den Multi runter drücke, aber sei doch mal ehrlich, macht sich der Pechschwarze kleine Karton nicht gut aufm Schrank? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben