5400+ Black Edition lässt sich nicht per Multiplikator übertakten

Hehe... na ja.

Das mit Opera stimmt, obwohl ich nicht "kein Java" habe, sondern es ausgestellt hab, genauso wie in allen Browsern, die ich nutze (übrigens nicht Firefox, sondern Seamonkey). Anfänger stimmt auch nur in Bezug auf AMD, meinen alten Northwood hab ich schon stabil auf 3,2 GHz bekommen.

Leider bringt die Referenztakterhöhung bei mir nichts. Wenn ich in meinem BIOS den Wert für "FSB" (so heißt das da tatsächlich noch) erhöhe, tut sich gar nix windowsseitig. In Everest wird nach wie vor 200 MHz angezeigt.
Was Du mit HT-Multi meinst, heißt bei mir "CPU-NB HT Link Speed". Das ist es doch, oder? Ist mit 200, 400, 600, 800 und 1000 MHz wählbar. Das Stellen auf 800 (Du schriebst Multi 4x) bringt ebenfalls nichts. Der Takt bleibt gleich. :(
Any weitere Tipps?
 
Der HT Multi heisst überall anders 800 = 4 richtig!

FSB steht oftmals, weil es sich so eingebürgert hat! Is ja auch nich schlimm ...

Also wenn du nich vergessen hast zu speichern bei BIOS verlassen ... kleiner Scherz ... kann ich mir nur vorstellen das Everest falsch ausliest! Aktuelle Version (4.6 irgendwas) ziehen und bei Computer auf Overclcok oder Motherboard bei Motherboard bzw. Chipsatz schauen! Alternativ CPU-Z benutzen oder eben Central Brain Identifier!

Dann brauchst ja nur Java einschalten!

Ohne den Calculator würde ich noch nich so viel rumprobieren, aber wenn erstmal auf 210 stellst müssten 210x13 =
CPU = 2730 MHz
RAM = 390 MHz
HT = 840 MHz (ich rate nur mit der 13, ich weiß deine CPU nich)

bei 220x14 = (du hast ja nen BE nehm ich an)
CPU = 3080 MHz
RAM = 440 MHz (immerhin 880 Mhz)
HT = 880 MHz

wobei 230x13 eine schlechte Wahl wäre, wegen dem ungeraden Multiplikator geht der Speicher arg nach unten
CPU = 2990 MHz
RAM = 427 MHz
HT = 920 MHz

da wäre 240x12 vieleicht interessanter
CPU = 2880 MHz
RAM = 480 MHz
HT = 960 MHz

wobei 240x13 wieder schei*** wär fürn Speicherbus
CPU = 3120 MHz
RAM = 446 MHz
HT = 960 MHz

aber der gerade weg is sowieso immer der bessere ... oder irgendwie so
 
styletunte schrieb:
Die Behauptung, der höhere Speicherdurchsatz würde nix bringen, zerbröselt, sobald ihr mit diesen Einstellungen mal einen Benchmark angeschmissen habt!

Na dann bitte Beweise mal deine Behauptung

Gleicher CPU Takt, unterschiedlicher Ramtakt, echte Anwendungen und kein synthetisches Zeugs.

mfg
 
Sorry, aber was is denn nich synthetisch in deinen Augen?

Was schwebt Dir vor?
 
Benchmarks wie Cinebench oder auch Spielebenchmarks (Timedemos) sind recht aussagekräftig, da solche Anwendungen die Zielgruppen treffen. Die meisten User, die übertakten, haben ihren Schwerpunkt auf das Optimieren der Leistung für Spiele, einige auch in Rendering Tools.

Ein 3DMark bleibt 3DMark - Es sagt nichts darüber aus, ob auch z.B. Call Of Duty (4/5), Far Cry oder Crysis (auch, wenn ich letzteren Titel fast nicht nennen mochte ^^) von diversen OC-Einstellungen (hier Speicher) im gleichen Maße profitieren.

Von daher finde ich die Computerbase Test immer sehr ausführlich, wenn eine Hardware X auf ihr OC Potenzial getestet wurde. Die Tests decken genau diese Schwerpunkte ab. Natürlich ist immer auch 3DMark dabei.
 
Scherzkeks. Wie man BIOS-Einstellungen speichert, weiß ich schon. ;) Nach Neustart steht ja auch immernoch der erhöhte Wert im BIOS. Allerdings nicht unter Windows.

Sowohl Everst (4.6, aktuelle Version) als auch CPU-Z zeigen mir nach wie vor 200 MHz an, auch die Windows-Systeminformation zeigt weiterhin 2,8 GHz. Also wohl kein Auslesefehler.

Muss ich noch irgendeine andere Option im BIOS aktivieren, bevor die FSB-Erhöhung übernommen wird?
 
styletunte schrieb:
Sorry, aber was is denn nich synthetisch in deinen Augen?

Was schwebt Dir vor?

nimm was dir gefällt, außer Sandra & Co synthetisches Zeugs halt.
3D Mark, Spiele, Anwendungen, Encoding was dir beliebt solange es Sachen sind die eine realen Anwendungscharakter haben.
Mit ausnahme Packprogramme das sind wirklich die einzigen die vom Ramtakt/Speicherbandbreite profitieren.

ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
 
Eure Diskussion in Ehren, aber ist das nicht etwas Offtopic? Hier geht's doch ums OCen einer 5400 Athlon X2.

Was muss ich denn nun tun, um meinen FSB hochzuschrauben?
 
styletunte schrieb:

Danke, immerhin bist du der erste der auf Nachfrage zu seiner Argumentation wenigstens was bringt :)
und überzeugen dich deine Messwerte bezüglich deiner Argumentation?

Super PI ist speicher sensitiv das ist normal
alle anderen Sachen haben keine nennenswerte(>5%) Mehrleistung
Ausgenommen Aquamark

was meinst du wie der Unterschied zu 800 zu 1066 ausgefallen wäre? definitiv noch geringerer Unterschied
(welche timings du verwendet hast ist leider nicht ersichtlich)

nun stell dir vor welchen vorteil man aus überteuren ddr3 ram zieht mit 1600 oder 2000mhz?
keinen nichts, 1-2% vielleicht und setzt das mal in Relation zum Anschaffungspreis.

Ich finde es daher immer interessant wenn Leute schreiben, unter 1066 geht nichts, bremst die CPU voll aus etc. pp
(und frage dann nach ob sie auch mal ihre Aussagen belegen können)

Einen Tipp geb ich dir zum Abschluss, bei AMD ist die Speicherbandbreite deutlich besser bei höherem Multi trotz gleichem Ram&CPU Takt.
daher immer versuchen mit hohem Multi zu fahren.(Auch der Cache läuft dann schneller)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht in dem Einzeiler ... CL5 lief der SPeicher!

Ich habe leider keine weiteren Spielebenches zur Hand, aber CS Source legt immerhin 40fps (in Textform zu finden) mehr auf den Tisch und ganz besonders fühlt man den Unterschied und das is kein blabla! Gibt es Spieledemos mit Benches drin? Mir fällt grad noch Company of Heroes ein, da könnt ich auch nochmal durchlaufen lassen!

Ich will damit nur sagen, wenn man schon 1066er Speicher hat, sollte man die Perf auch nutzen! Natürlich muss man nicht alle Hebel in Bewegung setzen, das seht in keinem Verhältniss, läuft ja auch meist so alles!

Deinen Tipp verstehe ich leider nicht ... hast du da was zum lesen zur Hand? Wenn dem so ist, könnte ich ja noch bissel was auf die zweite Konfiguration raufrechnen, weil ja der Multi niedriger ist ?!??!??
 
kannst ja einfach mal testen:

HTT hoch und Multi runter dann haste geringere Speicherbandbreite als wenn Multi hoch und Referenztakt @std
bei selbem Ramtakt

ein zuverlässiger Speicherbenchmark ist nebenbei memtest86 der testet auch die Geschwindigkeit es L1 und L2 Cache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben