5700XT verbaut aber 5600 angezeigt

Hat er doch schon abgeklärt mit MF, läuft auch eh alles Online mit Retourenschein (RMA Nummer),
hier wählt er Widerruf und schreibt je nachdem noch ein paar Sätze dazu, oder man hat den passenden
Retourenschein bereits vom MF per E-Mail erhalten.
Die Zeiten wo man fett Widerruf aufs Paket schreibt sind lange vorbei.
 
Das der TE jetzt die Rücksendekosten tragen muss finde ich so vom Gefühl her nicht korrekt. Und nein, ich habe nichts gegen MF, habe dort in den letzten Monaten gute 1000 Euro gelassen. Aber vielleicht bekommt er die ja noch irgendwie verrechnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
@snickers303: Ist aber völlig Korrekt. Seit 2014 muss die der Käufer unabhängig vom Wert der Ware bei Widerruf tragen. Ob dann ein Händler kostenlosen Versand anbietet ist ja ihm selbst überlassen.

@Nickel: Wenn er sich sicher ist, das alles entsprechend korrekt ist, is doch alles gut. ;)
Wäre nicht das erste mal, dass (entweder Online oder via Ausdruck) man Reklamation drauf stehen hat und MF das dann auch so behandelt.
 
Silverangel schrieb:
@snickers303: Ist aber völlig Korrekt. Seit 2014 muss die der Käufer unabhängig vom Wert der Ware bei Widerruf tragen. Ob dann ein Händler kostenlosen Versand anbietet ist ja ihm selbst überlassen.

Stimmt schon. Ich meinte auch eher von wegen Kulanz. Gerade in Anbetracht der Tatsache das man bei MF ja generell schon recht hohe Versandkosten bezahlen muss. Rechtlich alles in Ordnung natürlich und klar, weiß man ja bereits vor der Bestellung.
 
es ist jetzt eine red devil 5700xt von Amazon geworden. da ich für die neue karte hätte auch wieder VSK zahlen müssen und keine lust habe mir heute nacht den wecker zu stellen. (midnight vsk frei oder sowas)


Also ganz ehrlich. Ich habe schon viel scheiße im Internet gekauft. Am einfachsten lösen sich die Probleme mit amazon. Ich hatte schon kaputte Rasensprenger oder ähnliches -> amazon angerufen -> gesagt das er kaputt ist -> neuen zugeschickt bekommen -> kaputten im karton vom neuen Ersatz zurück...


Mir ist bewusst, dass zwischen den beiden Produkten 300€ liegen, aber so stelle ich mir das vor. Bei dem aufriss müssen sich die Läden dann auch nicht wundern, wenn sie auf der strecke bleiben. Auch wenn es traurig ist.
Es gibt Produkte, da hätte ich jetzt kein Problem 4 Wochen auf eine Reparatur zu warten. Aber Elektrogeräte insbesondere Fernseher oder PC Komponenten hätte ich am liebsten noch am gleichen Tag der Bestellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004, DannyA4 und snickers303
Problem bei PC Hardware und Amazon ist leider die Tatsache, dass die meisten Artikel, vor allem Boards, CPUs und Grafikkarten, von Marketplace Händlern kommen. Generell hast Du natürlich Recht - kommts aber von nem Marketplace Händler, kann das selber in Grün passieren. Ich habe Mindfactory, Caseking und auch Alternate bisher nie als nicht kulant empfunden - wenngleich ich zustimme, dass Mindfactory es mit den Versandkosten für kleinere Teile übertreibt.

Dennoch spannend, was da mit der Karte gewesen ist. Mich würde ja mal Mindfactorys Statement im Detail dazu interessieren.
 
ich glaube nicht, dass sich MF dazu weiter äußern wird oder möchte bzw. der "pressesprecher" oder ein anderer aus der Leitung das überhaupt mitbekommt.

Ich habe da auf einem Freitag um 15 Uhr angerufen. Motivation = 0 ?

Ich würde dann auch nicht mehr machen, als im Protokoll steht.

Das weiß jetzt die eine Tante von der Reklamation und irgendeiner aus der Technik. Ob die sich das notiert haben und die ganze nächste Woche auf die eine karte warten um es zu Prüfen?😂 Wohl kaum. Ob die von der Reklamation das überhaupt begriffen hat oder glaubt das der Techniker es lösen konnte? wer weiß🤷‍♂️

Mal gucken wie viel ich in den RMA ding ausfülle. "wird falsch erkannt" wird wohl reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
Ich drück Dir die Daumen das alles glatt läuft. So einen Fall hatte ich bisher auch noch nicht. Daher habe ich interessiert diesen Thread verfolgt.
 
Ich hätte euer neugier ja liebend gerne befriedigt, was da raus gekommen wäre, wenn die nach Gigabyte oder so gegangen wäre. Aber jetzt noch mindestens ne Woche warten hatte ich keine lust.

Der Techniker von MF hatte vermutet, dass eventuell ein falsches BIOS aufgeflasht wurde.
Aber mehr konnte der halt auch nicht helfen.

Ihr kennt das ja :)
Welche win version, welcher ram, welche cpu, etc etc. ist dann am Telefon bisschen doof.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mitesser und Bono35
Naja falsches Bios denke ich eher weniger. Aber völlig verständlich, dass Du da natürlich den schnellen Weg gewählt hast. Es ist generell gut zu wissen, da ich öfters auch PCs für Bekannte/Kollegen/Familie zusammenstelle und baue, dass solche Probleme bei AMD Karten auftreten können. Daher danke, dass Du diese Information hier geteilt hast.
 
Also vom Gigabyte-Service kann ich ein aktuelles, wenn auch unwichtiges Beispiel nennen: Ich habe von meinem Board die M2 Schrauben verschlampt. Das Service-Team hat mir dann die E-Mail Adresse vom "Zubehör-Team" gegeben und die haben mir die Schrauben kostenlos zugeschickt. Ich hätte wahrscheinlich sogar den ganzen Heatsink bekommen. War komplett unproblematisch.

Wie die RMA einer kompletten Komponente abläuft kann man davon natürlich nicht ableiten, aber ich wollte es mal positiv erwähnt haben. Außer der Rechnungskopie wollten die auch keine Infos haben. Macht auch nicht jeder Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xireg
Bono35 schrieb:
AMD Karten auftreten können
Das ist bisher nur bei Gigabyte aufgetreten, es sind bisher auch nur zwei Fälle bekannt. Also wohl eher ein sehr seltener Zufall. "Probleme" sehen für mich anders aus und in dem Fall ist AMD wahrscheinlich auch die falsche Adresse. Aber egal warum - für die Betroffenen ist das nicht schön - ich wollte das auch nicht erleben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und snickers303
Klar ist AMD nicht der Ansprechpartner in dem Fall. Das ist völlig richtig. Ich habe nur von solchen Problemen bisher nie gehört - weder im roten noch im grünen Lager. Von daher hat mich das schon aufhorchen lassen.
 
Zurück
Oben