5800X PBO auf 200MHz+ möglich?

Ulpi

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2021
Beiträge
9
Hallo, ich besitze aktuell einen Ryzen 7 5800X + ein MSI X570 Unify.
Ich habe das System weitestgehend optimiert nur komme ich aktuell nicht weiter.

Mit dem Curve Optimizer und PBO auf 200MHz sind leider "nur" 5050 MHz drin. Ich habe das Gefühl das bei meiner CPU noch mehr drin ist.
Ich habe bereits mehrfach gesehen das Leute den 5800X auf 5100 MHz+ mit dem PBO gebracht haben, da MSI Boards angeblich ein PBO Menü bis 500 MHz haben.
Leider kann ich in beiden BIOS Einstellungen zur PBO nur bis max. 200 MHz gehen.

Daher meine Frage: Brauche ich dafür ein MOD-Bios oder wurde die Funktion in den neueren BIOS-Versionen entfernt?
Installiert ist aktuell die neuste BIOS-Version (7C35vAA).

Mir ist natürlich klar das es im Alltag kaum bis gar keinen Unterschied macht ob die CPU nun mit 5050 MHz oder 5200 MHz läuft, nur spiele ich gerne mit meiner Hardware rum und quetsche gerne das letzte Prozent Leistung aus der Hardware.
 
Probiere es einfach aus, mein 5950x machte auch gerne mal 5050mhz,und mit 200+ pbo sind auch gerne mal 5175 mhz drinne gewesen. Problem ist mir ist meine CPU weggestorben daher werde ich das bei der neuen erstmal nichts in dieser richtung machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sidewinderpeter
Hatsune_Miku schrieb:
Probiere es einfach aus, mein 5950x machte auch gerne mal 5050mhz,und mit 200+ pbo sind auch gerne mal 5175 mhz drinne gewesen. Problem ist mir ist meine CPU weggestorben daher werde ich das bei der neuen erstmal nichts in dieser richtung machen
Das würde ich ja gerne, wenn ich es denn könnte :confused_alt:
Der 5800X geht nur bis max. 5050 MHz mit PBO auf 200 MHz, dass dein 5950X höher taktet liegt am höheren Boost-Takt ab Werk.
 
Achso, ich dachte du meintest generell die 200mhz mehr, beim ch8 kann ich glaub ich bis zu 2ghz reinmachen, aber ich glaube das ist nicht zu empfehlen ^^
Hmm dann habe ich das eben wohl falsch gelesen, evtl gibts nen mod bios für dein brett wo das "Limit" ausgehebelt wurde.
Ansonsten mal mim curve optimizer hantieren, hatte da was augeschnappt das wenn die spannungen niedrig sind, dann von haus aus ein höherer takt kommt, aber nagel mich da bitte nicht drauf fest.
 
Aufm Papier sieht das vielleicht nett aus aber wirklich stabil werden nicht mal die 5050 sein.
 
Du musst die CPU runterkühlen, Ryzen liebt die Kälte. Da sind bestimmt noch mal 100MHz drin, die er dann höher taktet.
 
Tornavida schrieb:
Aufm Papier sieht das vielleicht nett aus aber wirklich stabil werden nicht mal die 5050 sein.
Doch das sind sie, laufen seit etwas über einem Monat ohne einen einzigen Absturz oder andere Fehler, sowohl duch diverse Stresstests als auch verschiedene Games.
Nur wenn ich mich so im Netz umschaue sind die 5050 MHz nichts besonderes, außer natürlich Allcore.
Allcore sind es nur 4,4 GHz mit Prime95@ Small FFt´s und 4,65-4,7 GHz im Cinebench, bei Spielen sind es zwischen 4,7 und 4,9 GHz, je nach Spiel.
DriveByFM schrieb:
Du musst die CPU runterkühlen, Ryzen liebt die Kälte. Da sind bestimmt noch mal 100MHz drin, die er dann höher taktet.
Hab ne ordentliche Custom WaKü, momentan kühlen ein 240er, 360er und ein 560er Radiator nur die CPU.
 
Mehr Takt bedeutet bei Ryzen nicht zwangsläufig mehr Leistung. Was sagt Cinebench? Steigen die Punkte noch mit dem Takt - super. Wenn der dann auch bei anderen Anwendungen nicht ins Temperaturlimit rennt und die Lautstärke der Kühlung erträglich bleibt - perfekt.
 
der Unzensierte schrieb:
Mehr Takt bedeutet bei Ryzen nicht zwangsläufig mehr Leistung. Was sagt Cinebench? Steigen die Punkte noch mit dem Takt - super. Wenn der dann auch bei anderen Anwendungen nicht ins Temperaturlimit rennt und die Lautstärke der Kühlung erträglich bleibt - perfekt.
Ja, die Punkte steigen noch, daher denke ich das da noch etwas mehr drin ist. Die Kühlung und die Temperaturen sind wie gesagt kein Problem.
 
Reden wir von einem Takt-Peak oder von wirklich durchgängig 5.050 MHz ?

Bei meinem 3900x sind 4,65 GHz (SC) stock immer nur ganz kurz mal erreicht.
Also auch nicht wirklich nennenswert.

Aber wie du bereits gesagt hast :)
Ulpi schrieb:
Mir ist natürlich klar das es im Alltag kaum bis gar keinen Unterschied macht ob die CPU nun mit 5050 MHz oder 5200 MHz läuft
 
NasterX21 schrieb:
Reden wir von einem Takt-Peak oder von wirklich durchgängig 5.050 MHz ?

Bei meinem 3900x sind 4,65 GHz (SC) stock immer nur ganz kurz mal erreicht.
Also auch nicht wirklich nennenswert.

Aber wie du bereits gesagt hast :)
Kommt auf die Anwendung/Spiel an, in Spielen die nur wenige Kerne nutzten liegen diese auch mal länger bis dauerhaft an, in den meisten neueren Spielen sind es Peaks von ein Paar Sekunden, ehe es dann wieder runter auf 4,7 - 4,9 GHz geht.
Beispielsweise in Assetto Corsa mit Mods und VR Bzw. in VR allgemein kann ich jedes bisschen SC-Leistung gebrauchen.
Ob da jetzt 87 oder 90 FPS anliegen merkt man in VR dann auch, beim Rest ist es natürlich nur was fürs Papier/Benchmarks.
 
Zurück
Oben