http://www.3dcenter.org/blog/sephiroth/demyth-alle-kerne-schon-beim-start-von-windows-nutzen schrieb:
Vorgehen ohne numproc
Mit lizenzierten Prozessoren ist der gesamte Prozessor mit all seinen Kernen gemeint. Windows überprüft beim Starten die Anzahl derer und vergleicht sie mit der laut Lizenz zulässigen Anzahl. Die einzelnen Kerne werden als logische Prozessoren innerhalb einer physischen CPU betrachtet. Deswegen sieht man auch alle Kerne bei XP Home oder Vista Home im Taskmanager, wenn man eine Dual- oder QuadCore CPU hat.
Der Kernel sucht beim Starten alle CPUs, egal ob logisch oder physisch. Er beginnt beim ersten logischen auf dem ersten physischen und erhöht eine Zählvariable (KeNumberProcessors). Wird eine neue logische CPU gefunden, die sich auf einer neuen physischen CPU befindet, wird überprüft, ob KeNumberProcessors kleiner als die Zahl der erlaubten physische CPUs ist und akzeptiert dann die neue CPU oder auch nicht.
Wenn eine neue logische CPU auf einer bereits erkannten (und erlaubten) physischen CPU gefunden wird, dann werden KeNumberProcessors und KeRegisteredProcessors um eins erhöht. Man erhöht damit quasi die lizenzierte Anzahl dynamisch und erlaubt so beliebig viele Kerne auf einem Prozessor.
Vorgehen mit numproc
Wenn numproc gesetzt ist, werden neue logische CPUs nur dann akzeptiert und KeRegisteredProcessors und KeNumberProcessors um eins erhöht, wenn der aktuelle Wert von KeRegisteredProcessors kleiner als numproc ist (Ausnahme bei numproc=1 damit auch die erste CPU akzeptiert wird)! Außerdem wird KeRegisteredProcessors mit dem Wert von numproc überschrieben, wenn numproc kleiner als KeRegisteredProcessors ist.
Setzt man numproc nun auf einen Wert der gleich der Anzahl der Kerne ist, dann passiert nichts, da dieser Fall äquivalent zum Vorgehen ohne gesetztem numproc Parameter ist.
Hat man mehr logische Kerne als numproc erlaubt, dann werden die zusätzlichen Kerne wie nicht lizenzierte physische CPUs behandelt und nicht genutzt. Mehr noch, es wird auch die Page Size Extension (PSE) deaktiviert.