7.2 System zusammen stellen im niveau vom Teufel THX Ultra 10 System

°Deluxe°

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.510
Hallo

Wie ihr lesen könnt, will ich für meinen Schwager ein 7.2 Zusammen stellen.
Er hat irgendwo dieses System hier gefunden und wollte unbedingt dafür spaaren, da meinte ich zu ihm das ich ein ungefair gleichwertiges bei niedrigerm Budget zusammen stellen kann und der Preis viel zu übertrieben ist, so hab ich es ihm dann halt ausgeredet.
http://www.teufel.de/heimkino-thx/s...a-p13711.html?partner_id=adwords_de.thx.13712


So jetz kommen wir zum System das kommen soll.

Vorinfomationen.
Also entweder sollen 2 Subs oder 1 gigantischer sub ins spiel kommen.
Der raum (keller ) ist ca. 25m² groß und die Anlage soll auch sehr gut in richtung musik sein.
Er liebt es wenn es dröht kracht und alle im raum wakelt.

Ich dachte mir als "Front" Lautpsrecher kommen die zum einsatz

http://www.amazon.de/Nubert-nuVero-...375499217&sr=1-142&keywords=standlautsprecher
Natürlich ohne Tieftöner bzw. integriertem Sub.

Passender Center
http://www.amazon.de/Nubert-nuVero-7-Centerspeaker-Anthrazit/dp/B008BGFJ7E/ref=pd_sim_sbs_ce_10

Und 4x die Hinteren Lautprecher.
http://www.amazon.de/Nubert-nuVero-...&qid=1375499303&sr=8-2&keywords=Nubert+nuVero

Und beim Sub konte ich mich so recht entscheiden, da gibt es in dieser Preiskatagorie sehr viel Auswahl.
http://www.amazon.de/Nubert-nuVero-...qid=1375499362&sr=1-20&keywords=Nubert+nuVero

Dachte an den 2x oder gibt es da was besseres ? eventuell ein einzelner ?

So und das ganze wird vom diesem AVR abgerundet:
http://www.amazon.de/Onkyo-TX-NR818...UTF8&qid=1375499460&sr=8-1&keywords=onkyo+818


Was haltet ihr davon ?
Habt ihr verbesserungs/ergänzungsvorschläge für mich ?

mfg

Edit: hab mir gedacht 2 rearlautsprecher durch Dipole zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lass es sein.
einfach ein paar unterschiedliche lautsprechertypen durcheinanderwürfeln um Geld zu sparen bringts absolut nicht. vorallendingen bei den preisen, sollte man lieber das komplettsystem wählen. was willst du denn mit deiner Auswahl sparen? 300-400€? :freak:

bei deiner Auswahl komme ich auf 7583,75€. vorrausgesetzt Nubert berechnet dir nur die einmaligen Versandkosten. ansonsten wird's fasst genauso teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
also zum einen werden da keine unterschiedlichen lautsprechertypen durcheinandergewürfelt, ich hab alles bewusst aus der Nubert nuVero serie zusammen gestellt, damit am ende die akustische dynamik bleibt.

auserdem spaare ich ca. 500€ und habe dafür noch einen AVR und 2 zusätzliche Lautsprecher.
Und durch die voluminösen holzstandlautsprecher hab ich nochmal einen vorteil für musik im Stereo betrieb.
 
naja, wenn du meinst. aber 500€ sparst du da nicht.
wenn ich mir Sachen in dieser Preisklasse kaufe schaue ich auf die Qualität. da kommt es mir auf 300-400€ nicht drauf an.

aber wenn du jetzt schon gesagt hast, das es billiger geht...............................
 
aus diesem grund frag ich ja, ob es vergleichbar, bzw. soger besser ist das was ich da aufgestellt habe.
denn wenn ja würde ich locker um die 2000€ spaaren wenn ich 2. von den regalautsprechern weg lasse.
 
Guten morgen,

ich würde dir empfehlen zusammen mit deinem Schwager Probe hören zu gehen, der Klang der Lautsprecher ist immer Geschmackssache zu mal du auch erwähnt hast das damit auch Musik gehört werden soll Da sollten es auf jeden Fall für Stereobetrieb ein paar sehr gute Standlautsprecher werden!
Du könntest dich in diesem Bereuch einmal mit Audioliebhaber oder mit Mickey Mouse hier im Forum unterhalten, dass sind in meiner Augen die Spezialisten hier ;) Aber ich denke die werden sich hier schon noch zu Wort melden :)
 
JA gut dann warte auf die Spezialisten im diesem gebietet es ist ja noch sehr früh und wir haben wochende :D

Naja probehören ist schlecht, wohne in einer kleinstadt und auser Saturn und Mediamarkt hab ich hier nix, und die Nuberts die ich rausgesucht habe führen die dort nicht und erst recht nicht das Teufelsystem.
was die da haben sind die kleinen plastik brüller von Bose für 4000€ mit VR. Die klingen ja schon ganz ordentlich, da ich noch nie was besseres gehört habe, aber wenn schon über 5000 investiert wird dann auch noch plastik ? niemals..
 
für so ne schwachsinnige zusammenstellung braucht man keine experten.

edit: aber naja, der wird genug geld zum experimentieren haben wenn die boxen so teuer werden sollen
 
Kannst du mal bitte deine ausage begründen?
einfach nur als schwachsinnig abstempeln bring micht nicht weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habt ihr schon mal an Selbstbau, oder bauen lassen gedacht?
Da bekommt man wirklich was gutes für sein Geld.

Guckt mal hier:
Lautsprecher Selbstbau (Sammelthread, Übersicht)

Bausätze:

http://www.lautsprecherbau.de/

http://www.acoustic-design.biz/

bei Udo bekommst du auf Anfrage auch CNC gefräste Gehäuseteile, die brauchst du nur noch mit Leim zusammenkleben.

oder hier:

Gehäuse:

http://www.speaker-space.de/
(Die haben zzt. Betriebsferien, machen die immer im Sommer, die sind aber am günstigsten)

http://www.schreinerei-thomaier.de/shop/
http://www.schreinerei-thomaier.de/l...rgehaeuse.html


Die Lautsprecherweichen liefert Intertechnik gegen Aufpreis auch fertig aufgebaut!

http://www.intertechnik.de/


Nur damit du weist in welcher Liga selbst gebaute Lautsprecher spielen können, les mal hier (auch die nächste Seite) :

https://www.computerbase.de/forum/threads/lautsprecher-selbstbau.855472/page-17#post-12964345


Probehören kann man bei Udo in Bochum, oder über die Community, privat in deiner Nähe.

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn ICH es so haben wollen würde, er wird das nie im leben machen lassen :D
bleiben wir bitte bei fertig gebauten lautsprechern
 
Glückwunsch an kusa für den ersten wirklich sinnvollen Beitrag.
Bei dem Budget nicht selber zu bauen / bauen zu lassen wäre irrsinn. Das Budget ist geradezu perfekt für DIY.

Eine Alternative - sollte das absolut nicht gewünscht sein - wäre eventuell ADAM.
Subwoofer selber bauen! Da gibts fertig nicht viel Brauchbares (svs,...)
 
Hallo,
tja, ich glaube die meisten Leute meinen, das die Hersteller von Fertigboxen, zaubern können. Dabei gilt für die, die selbe Physik und die lässt sich nicht überlisten.
Die bauen auch nur einfache Holzkisten, mit mehr oder weniger billigen Chassis und bieten die dann, für ein Schweinegeld an.

^^
 
also ich will auf den selbstbau wirklich nicht weiter eingehen.
bitte nicht mehr erklären und vorschlagen das es sinnvoller ist.

Subwoofer selber bauen! Da gibts fertig nicht viel Brauchbares (svs,...)

und das glaubst du doch wohl selber nicht, nun gut vieleicht wird die qualität nicht wie beim selfmade woofer sein aber brauchbar ist sie aufjedenfall für 1000€ ! und ich komme vom Edifier S550 und mein schwager von einem LG Heimkinosystem für 1000€ , mit schmalen plastiksäulen und deshalb wird uns auch der Sound von einem "nichtselber gebautem Lautsprecher" reichen ,deswegen bitte selfmade vergessen und nicht weiter drauf eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie du in meine Signatur siehst habe ich auch ein Heimkino.

Zuerst: Wieso reden hier einige von einer Schwachsinnigen Konfiguration? Das sind alles Lautsprecher der nuVero Serie und sehr wohl kombinierbar.
Beim Subwoofer kann man übrigens durch aus vom Hersteller des Hauptsystems abweichen. Schau doch mal bei SVS vorbei ;) Auch ist bei der Preisklasse ein Antimode mehr oder weniger Pflicht.

Welche Lautsprecher von diesen beiden tatsächlich besser sind musst du wirklich selbst entscheiden und zwar durch Probehören.
Ich war selbst in Schwäbisch Gmünd im Hörstudio von Nubert, fahr am Wochenende mal hin - es lohnt sich :evillol:
 
Also bei dem Budget kann man nur einen sinnvollen Rat geben: Bitte geht probehören! Ganz egal ob ihr dafür 200-300km fahren müsst, dafür einen oder mehrere Tage aufwendet, aber es dreht siche einfach um viel zuviel Geld, als daß man sowas "taub" kauft. Zudem halten die Teile viel zu lange. ;)

Aus welchem Ort kommt ihr denn?
 
Egal für welche nuvero serie du dich entscheidest. Bei 25 qm würde ich auf jeden fall mit Nubert Telefonieren um das system auf den Raum abzustimmen. Ich habe ein WZ mit 43 qm und bin mit meinen Nuberts mehr als zu frieden. Es treibt einen jedesmal ein neues grisnen ins gesicht. Und das schon seit über 3 jahren...
 
Danke für die erste sinnvolle und vorallem hilfreiche antwort ohne vom thema abzuweichen.
Also beim Subwoofer kann ich mich nicht entscheiden ob es ein Geschlossener sein soll , oder ein Bassreflex oder gar ein Bandpass.
Das vom Bose system hat mich echt beindruckt und die nutzen soweit ich weis Bandpass systeme. ein Aktiver Membran im äusern macht sich natürlich immer bei musik schön zur geltung soweit ich das mitbekommen habe ( kann auch falsch liegen )

Denn SVS werde ich mir mal genauer anschauen.
Wäre eine Kombination aus einem Subwoofer der eher auf Musik spezialisiert ist und einer auf Film Tödlich oder machbar?
Z.b der eine soll Dröhnen und wummern und der andere einen Prezisen sauberen weichen bass erzeugen.
oder lieber für den preis einen allrounder?

EDIT : wohne in Aachen 1std von Köln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das vom Bose system hat mich echt beindruckt und die nutzen soweit ich weis Bandpass systeme. ein Aktiver Membran im äusern macht sich natürlich immer bei musik schön zur geltung soweit ich das mitbekommen habe ( kann auch falsch liegen )
Bitte, vergiss BOSE ganz schnell! etwas schlechteres kannst du für das Budget nicht kaufen. Da wäre selbst das überteuerte Teufel Ensemble der viel intelligentere Kauf. ;)


Als Subs solltest du zwei identische nehmen.

Wie groß ist der Raum?
 
Zurück
Oben