@ Threadhersteller
Offenbar scheint noch keiner auf die Receiverfrage richtig eingegangen sein. Zu den Lautsprechern möchte ich erstmal nichts sagen.
Ich empfehle dir auch, aktuelle Receiver anzuschauen und sie zu vergleichen. Vergleiche Sie bitte in der Handhabung und der Bedienung, denn du wirst das Gerät quasi täglich benutzen! Egal wie sehr dir die Akustik der Lautsprecher gefällt, nichts stört mehr als eine Bedienung, die einem nicht gefällt. Das OSD spielt hierbei auch eine große Rolle.
Lass dich nicht von Zertifikaten der Receiver irre leiten, manche Marken zahlen dafür, manche nicht. Von Onkyo rate ich dir persönlich ab, da die Qualität der Geräte in den letzten Jahren deutlich nachgelassen hat und sich die Kundenrückläufer gehäuft haben. Vorallem jedoch rate ich dir bei solchen Lautsprechern zu einem Receiver der höheren Klasse. Denn wenn die Quelle (Verstärker) nicht gut ist, kann dir kein Lautsprecher noch etwas retten. Gerade bei höherem Preissegment der Lautsprecher macht sich eine gute Endstufe bemerkbar.
Ich würde mind. bei Receiver der gehobenen Mittelklasse anfangen. Einige Empfehlungen hätte ich :
- Marantz SR7007 sehr audiophil, schöne Retrooptik und tolle Stereoqualitäten, das Bullauge muss einem gefallen, da der Rest größtenteils über das OSD verläuft
Sollte dir die Aktualität wichtig sein, könntest du auch zum
6008er greifen, welche genau gleich viel kostet. Ich rate dir jedoch zum 7007, aufgrund der besseren Endstufen.
Aratex vom hifi-forum schrieb:
Alle x008er Modelle habe nun die HDAM-Vorstufe verbaut, die bei der x007er Serie soweit ich weiß dem 7007 vorbehalten war. Das ist schon ein bedeutender Unterschied, aber ansonsten hat sich nicht viel getan, außer dass der 5008er jetzt auch eine bessere Videosektion mit nem Upscaler drin hat.
Im allgemeinen haben jetzt alle Modelle DLNA 1.5, vorher nur 1.4a und dürften jetzt auch zum Videostreaming geeignet sein, was ja vorher nicht ging.
Videostreaming sollte also der einzige Vorteil an den X008ern sein!
Gegebenenfalls könnte der Preis des 7007ers noch fallen.
- Pioneer SC-2023
- Denon AVR-X4000
- Yamaha RX-A2020
Mit einem dieser Receiver kannst du auf jedenfall nichts falsch machen. Das sind so meine Empfehlungen. Meine persönliche Empfehlung liegt bei Marantz, da diese sehr neutral klingen. Hängt natürlich auch von der Kombination mit den Lautsprechern ab.
Von einem Gebrauchtkauf rate ich dir persönlich ab. Denn wenn hier mal was kaputt geht in den ersten zwei Jahren, hast du leider keine Garantie. Ausserdem hat sich die HDMI-Kompatibilität in den letzten Jahren jedes Jahr verändert (verbessert). Nur nach der Endstufe zu gehen, könnte in die Hose gehen, da manche ältere Receiver Komplikationen mit neueren HDMI Geräten aufweisen können.