7.2 System zusammen stellen im niveau vom Teufel THX Ultra 10 System

Spielt aber in einer deutrig niedrigeren Klasse, was die Endstufen angeht. Habe ich deswegen auch nicht gewählt ;)

Ein Jahr alt ist auch nicht so alt. Die Unterschiede sind meist minimal und sollte der Käufer für sich selbst entscheiden.
 
aus meiner Sicht sieht das so aus:
erstmal Lautsprecher vergleichen!
also nicht nur bei Händler A mal die einen und Händler B die anderen hören. Wie du schon geschrieben hast, wenn ihr euch "gute" LS anhört, dann werden die alle toll klingen, aber wird damit auf Dauer glücklich, wenn man erstmal "Blut geleckt" hat?

Ich bleibe beim Autovergleich. Klar steigt ihr aus einem 10t€ Corsa in einen 70t€ Sport oder Geländewagen, dann seit ihr erstmal überwältigt, von beiden. Fahrt ihr dann aber auf einen Slalom Kurs oder in richtig übles Gelände, dann wird sich schnell zeigen wer wo seine Vorteile hat.
Die Wahl der Teststrecke würde ich mit der Auswahl der Musik/Filme die ihr zum Probehören mitnehmt gleich setzen. Das was euch (oder deinem Schwager) am besten gefällt sollte zur Entscheidung heran gezogen werden. Allerdings kann man einige Unterschiede auch gut mal mit "artfremder" Musik erkennen.

So wie ich die Sache bisher einschätze, würde ich euch am ehesten in der Klipsch Ecke sehen, rein aus der Hüfte geschossen.

Beim AVR sieht es ähnlich aus. Auch hier würde ich anhand der bisherigen Äußerungen nicht erwarten, dass es ein absoluter High-End Feingeist sein muss, der jedes Details eine Klassik-Konzerts noch etwas feiner herausschält als jeder andere 08/15 AVR auch.

Ich persönlich favorisiere aufgrund der DSP Raumsimulationen Yamaha (seit 12 Jahren mit dem dritten Modell). Die würde ich auch in diesem Fall in die engere Wahl ziehen.

Wie sieht das aus, ist keine Beamer/Leinwand angesagt?
 
es macht doch keinen Sinn, wenn jeder "seinen" AVR vorschlägt, ohne auf die Bedürfnisse des TE einzugehen.
Und so wie ich die Sache einschätze (wobei ich mich natürlich irren kann), passt hier eben gerade kein Arcam, NAD, Rotel & Co.
Der avisierte 818 dürfte da schon eine sehr gute Wahl sein, alleine um den/die Subwoofer in 25qm unter Kontrolle zu bekommen. Auf der anderen Seite wäre bei dem Preis sicherlich auch noch ein AntiMode drin und dann ist die AVR Auswahl wieder frei.

Ich würde den AVR aber auch erstmal als zweitrangig ansehen, wichtiger sind da schon die Lautsprecher!
 
Klar gehen Lautsprecher vor. Nur bringt es nichts, sich LS für 8.000,00 EUR zu kaufen und dann einen AVR für 600,00 EUR, der dann die LS nicht empfalten kann.

Und warum passt kein Arcam? Mein Raum ist auch nur 20qm groß.
 
Basti__1990 schrieb:
Also beim Pioneer hat der LX 56 sicherlich die besser Endstufen als der sc 2023.
Würde mich mal interessieren, worauf du das beziehst. Den Daten nachzufolge ist der SC2023 besser. Der SC2022 hat anscheinend die gleichen Endstufen wie der LX56, der Nachfolger soll hier besser bestückt sein. Der LX56 hingegen hat 9.2 (was in 95% aller Fälle keinen interessiert). Eine Quelle die mir das belegt und ich nehme meine Aussage zurück.

@ mickey mouse

Was soll man denn bei den Lautsprechern noch hinzufügen ausser probehören? Mehr kann man in dem Falle nicht sagen.
 
Einfach weil die LX Serie die gehobene Serie ist und die SC die normale Serie ist. Mir ist klar, dass das kein 100%iger Beweis ist, es liegt aber nahe. Einen Gegenbeweis hast du aber auch nicht, oder? ;)
 
Müssen es denn nun 2 Subs sein oder nicht, lieber TE?

Wenn ja, sollte es ein waschechter x.2 AVR sein. Das heißt, dass er 2 Subs GETRENNT voneinander einmessen kann!
Ein AntiMode sollte ja wohl wirklich die aller letzte Wahl sein. So etwas kauft man sich, wenn alles andere nichts mehr geholfen hat, sei es Umstellung der Boxen oder raumakustische Anpassung.
 
schumi79 schrieb:
Klar gehen Lautsprecher vor. Nur bringt es nichts, sich LS für 8.000,00 EUR zu kaufen und dann einen AVR für 600,00 EUR, der dann die LS nicht empfalten kann.
erstmal reden wir beim 818 über einen 1200€ AVR, der am Ende "verramscht" wurde.
Das passt schon zu einem 8000€ (UvP) 7.2 Lautsprecher Set. Oder sagen wir mal so: wenn ich LS für "nur" 8k hätte, dann würde ich mir bestimmt keinen AVR für über 2k kaufen.

Und warum passt kein Arcam? Mein Raum ist auch nur 20qm groß.
der Arcam ist sicherlich ein ganz toller AVR, der aber absolut nicht auf das Anforderungsprofil passt, wie es sich hier bisher dargestellt hat.
 
@Storm
Mit einem 9.2 AVR kannst du bei 7.2 bi amp machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es bei 25qm überhaupt Subs sein müssen bei NuVeros vorne... ich sage:

Wenn man nicht zur Probe hört, ist man selbst Schuld.
 
genau das ist der Punkt!

Gerade die nuVero sind ja alles andere als "Spass-LS" und gefallen eben nicht jedem.
Man gucke sich doch mal den Frequenzgang an und vergleiche den z.B. mit Canton LS. Während letztere grundsätzlich bei bummelig 100Hz (mal etwas mehr, mal etwas weniger) einen kräftigen Buckel haben und den Grundton überbetonen, zeigt die nuVero das genaue Gegenteil: die fällt schon vor 100Hz dramatisch ab und ohne Bassanhebung ist der Pegel bei 90Hz schon um 10dB abgefallen!!!
Sie hält dann zwar den Pegel zwischen 50 und 40Hz aber bei -10 bzw. ohne Bassanhebung sogar -20dB unterhalb Nenn-Pegel.
Das mag für Musik völlig reichen (kaum ein reales Instrument kommt unter 40Hz, einige Elektronische Bässe oder Orgeln), aber wenn es bei einem Film richtig vibrieren soll, dann darf es auch gerne unter 40Hz gehen und nicht mit -20dB.
Da sind ein oder zwei Sub(s) absolute Pflicht.
 
Naja wenn du die thx ultra Spezifikation erfüllen willst dann muss min ein sub her und der darf auch kein schwächlichng sein und -3db bei 20hz bringen

Aber fragt sich was der Ansatz ist badass Heimkino mit musikalischen Qualitäten oder eben anders rum.
Was ist eigentlich mit Bild geplant und wieviel Raum ist nach hinten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal in welcher Preisklasse und wie tief die Fronts können... ein Sub ist immer Pflicht.
Filme haben eine deutliche Anhebung der Bassspur (oft ca. 10dB) damits ordentlich rummst... ein neutraler Frontspeaker kann durch die passive Weiche das nicht bieten... oder ist dann bei Musik nicht richtig gepegelt.

Heimkino ohne Sub ist wie Action-Filme mit FSK6... kann unterhalten, bleibt aber weit unter "WOW" ;)

Edit:
und der darf auch kein schwächlichng sein und -3db bei 20hz bringen

Geht auch mit 2x 25cm Membranen @ 30l geschlossen recht locker... richtige Aufstellung und Entzerrung vorrausgesetzt. Leider gibt es nur sehr sehr wenige Fertigsubs die ihren Namen verdienen :(
Viele sind viel zu hoch abgestimmt und brusten nur ordentlich laut aus dem BR-Kanal. Hauptsache oberflächlich viel Rumms und astronomische Wattangaben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was es im endeffekt ja erst mal relativ schnuppe was es wird es sollte nur tief runter spielen und entsprechenden Pegel liefern
ich denke wenn man ein Heimkino für den preis eines Kleiwages plant sollte man da nicht knausern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Basti__1990 schrieb:
Einfach weil die LX Serie die gehobene Serie ist und die SC die normale Serie ist. Mir ist klar, dass das kein 100%iger Beweis ist, es liegt aber nahe. Einen Gegenbeweis hast du aber auch nicht, oder? ;)
Das wird von Pioneer so vermarktet. Im Hifi-Forum gab es mal so eine Diskussion, wo der 56er nicht mehr hatte als die Alu-Front und den 2. HDMI Ausgang. Naja, ist aber auch nicht immer so einfach mit den ganzen Code-Namen!
Basti__1990 schrieb:
@Storm
Mit einem 9.2 AVR kannst du bei 7.2 bi amp machen ;)
Ob man das nun wiederum benötigt ist zweifelshaft. Wie viele User nun 7.2 + Bi Amp fahren, warscheinlich keine 2% die den Receiver haben. Für den marginalen Unterschied würde wohl ein Marantz (Stereo-Qualität) oder ein wahrer Stereo-Amp mehr Vorteile bringen.

Back to Topic. Was sagt der Threadhersteller eigentlich? Gibt es Neuigkeiten? :)
 
°Deluxe° schrieb:
Die sache ist halt die alles was ich in diesem Preisbereicht hören werde, wird mir natürlich gefallen ,ist ja klar wenn man vorher nix ähnliches gehört hat...

Da täuscht du dich aber gewaltig.
jeder Hersteller stimmt seine Boxen anders ab. (die sehen nicht nur anders aus, die Klingen auch anders^^)
Du kannst dir Boxen für 10000€ (das stück) hinstellen und hinterher Feststellen das dir ein 500€ PC System besser gefällt.

wenn ihr bisher nur "Billig" Systeme kennt, stellt sich natürlich auch die Frage ob man unbedingt die 8000€ auf den Kopf hauen muss oder obs auch weniger tut?
 
Danke florian.

Einer der ersten wirklich sinnvollen Beiträge. Das denke ich mir schon seid gestern, als ich erstmals diesen Beitrag hier sah.

Wenn wirklich plötzlich ein entsprechendes Budget zur Vefügung steht - ein Sprung von Logitechtöten auf richtige Lautsprecher ansteht - ist erst einmal eine ordentliche Umgewöhnung des Gehörs angesagt. Entzugserscheinungen vermutlich inklusive.

Ich würde auch empfehlen, bei Neueinstieg in die spassig abgestimmten Preisklassen zu schauen. Dem TE würde ich empfehlen, einen Grossteil des Budgets aufzuheben, bis er selbst weiss was er will.
 
@TE:
Hat dein Schwager nen Haus oder ne Eigentumswohnung/Miete?
Bei letzterem ist fraglich, ob er 2Subs braucht. Bei nem Haus sollten definitiv Subs her. Ganz egal, was die Fronts können
Erst das lässt es richtig krachen ;)

Ansonsten befürchte ich, dass ihr beide recht enttäuscht sein werdet :)
Ihr kommt von kleinen Systemen und haut dann sowas dahin. Denke man erwartet dann doch etwas zuviel.
Daheim Probe hören wäre wirklich Pflicht.

Zum Receiver:
Wenn da schon drauf steht, dass er maximal 290W aufnehmen kann, sind Aussagen wie 7*100W schlicht lachhaft.
Eventuell würde es eine Vor-Endstufenkombination tun. Oder wie schonmal vorgeschlagen ein auftrennbarer Receiver mit Endstufen
 
Zurück
Oben