7.2 System zusammen stellen im niveau vom Teufel THX Ultra 10 System

sHinO schrieb:
Es war nur ein Tipp bei der preis klasse Würde ich alle möglichen boxen probe hören mit avr

Oder fahr nach schludenbacher grosser Hifi Shop in der Nähe von Krefeld

Wenn er schon hier in die Gegend kommt kann er auch direkt bei Grobi.TV in Kaarst sich mal durchhören.

Die sind auf Heimkino spezialisiert und haben dort ein Haus über mehre Etagen mit Hörräumen zur Verfügung. Außerdem neben den Dynaudio die er bereits gehört hat auch Alternativen die hier genant wurden wie Dali, Boston Accoustics und Monitor Audio.
Wichtig ist nur VORHER einen Termin zu vereinbaren da dies ein reines Hörstudio ist ohne ein Ladenlokal mit störender Laufkundschaft!
 
So Leute zu letz wurden es doch die KEF Q Serie die jetz bald im Keller steht-
Bestehend aus :

KEF Q600c 3-Wege Bassreflex-Centerlautsprecher
KEF Q900 2 1/2 Wege Bassreflex-Standlautsprecher
KEF Q800 Dipollautsprecher
KEF Q400b aktiv Subwoofer x2
50M Oehlbach Lautsprecherkabelset mit Bananensteckern.

Und als AVR den Denon 3313
Ich hab mich bewusst für den älteren 3313 entschieden statt für den 4000 weil ich den 3313 für nur 700€ erwerben konnte weil er im Sonderangebot war. Und die Vorteile vom 4000er gegenüber dem 3313 sind für uns eher unwichtig.

Alles zusammen hab ich 5500€ ausgegeben, und eventuell kommen noch 2 regallautsprecher hinzu um das system auf 7.2 zu erweitern.
Ich glaube ich hab nix falsch gemacht, vorallem beim P/L verhältniss.
Auf eine Professionelle Raumakustikeinrichtung verzichte ich vorerst.
Und Freitag kann ich endlich zum erstenmal Souround im Keller genießen :D

Vielen Dank für eure Hilfe.

mfg
 
Ich wette beim Lautsprecherkabel hast Du was falsch gemacht. Liest Du überhaupt die Posts von uns allen? Audioliebhaber hat mehrmals nach gefragt bekam aber keine Antwort von Dir und nun hast Du dir überteuerte Lautsprecherkabel gekauft.

Wir rechnen:

KEF Q600c = 598,00 Euro (1x Center Lautsprecher)
KEF Q900 2 = 1798,00 Euro (1x Paar Front Lautsprecher)
KEF Q800 = 898,00 Euro (1x Paar Rear Lautsprecher)
KEF Q400b = 1.196,00 Euro (2x Subwoofer)

Sind alles amazon Preise und macht zusammen 4490,00 Euro. + 700,00 Euro für AVR. Macht 5190,00 Euro. 5500,00 Euro - 5190,00 Euro = 310,00 Euro Differenz.

Jetzt sag Bitte nicht Du hast für 50 Meter Oelbach Lautsprecherkabel 310,00 Euro bezahlt? Das Kabel hätte so 6,20 Euro pro Meter gekostet und ist damit VIEL zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet: (Verrechnet -.-' Neuer Gesamtpreis)
Wenn du mehr als 100€ für die Kabel ausgegeben hast, gehört der Verkäufer veprügelt. Die Bananas würde ich zurück geben. Wenn man nicht dauernd testet/umsteckt, braucht man die nicht.
 
Ich finde die Subwoofer etwas zu klein. Aber ich denke sonst passt es, auch der Preis.
Er zahlt die 900€ eben für die Beratung, das Probehören und den Support vor Ort.
Ich finde jedoch schade, dass er wirklich hier einige posts ignoriert wurden und eben keine weiteren Lautsprecher angehört wurden sind
 
Jo. Hatte 1 Sub zu wenig in der Anfangsrechnung. Da war der Lautsprecherkabel Preis auch noch bei über 10,00 Euro pro Meter. Aber selbst die jetzigen 6,20 Euro pro Meter sind noch viel zu teuer. Das hier mal als Beispiel:

http://www.amazon.de/Lautsprecherka...F8&qid=1375731521&sr=8-7&keywords=4mm²+Kupfer

4mm² braucht man nicht wirklich aber 100% Kupfer sollten es schon sein und da ist dieses Kabel 100 pro billiger (1,28 Euro der Meter) als das Oelbach.

Und Bananas hättet Ihr auch nicht gebraucht denn wenn die Anlage einmal steht steht sie. Wozu also Bananas?
 
Cardhu schrieb:
Bei den Subs würd ich auch was größeres hinstellen. Habt ja noch Budget bis die 8k voll sind :D

Die Subs sollten sowieso nur im 5.1 Betrieb oder 5.1 Upmix für eine Party laufen. Ansonsten haben sie bei solch ausgewachsenen Frontspeakern zu schweigen da eine optimale Einmessung für Musik & Heimkino ohne AVR/Antimode der 2 Presets speichern kann sehr schwer ist. Da sie sonnst für Musik zu präsent oder für Heimkino zu schwach eingestellt sind. Sprich stereo nur im Direct oder Pure Direct Modus hören!

Im Übrigen sollte er später einen noch stärkeren Kick beim Heimkino wollen so würde ich nicht größere Subs für sein 25qm Raum sondern 2 weitere der gleichen Art empfehlen und diese dann gezieht im Raum verteilen um Raummoden abzubauen. Durch die Verteilung ensteht im Raum ein Bass für Heimkino den 2 größere Subs alleine nicht so präsent abbilden könnten ohne enorm aufwändige Einmessung/Aufstellung & Optimierung des Raumes.
 
Achja hinzu kommt die lieferung und die montage und aufstellung des Systemes.
Für das restliche equipment hab ich 150€ bezahlt, mit drinnen sind 1x DVI zu HDMI - 2x 10m HDMI kabel, hab das teurste gekauft und minimalen qualitätsverlust zu bekommen. Dann ist noch schnickschnack wie die Center und Diplo lautsprecher halterung/stand mitbei.

Nur für die Lautsprecherkabel mit Bananenstecker hab ich 75€ bezahlt- 2,5mm OEF mit Bannanstecker was ich viel Praktischer finde...

Habs vorher zusammen gerechnet und wenn ich nur die Lautsprecher + AVR kaufen würde, wäre ich bei Amazon aufjedenfall Teuerer drann.

Ich wollte wegen probehören ehrlichgesagt nicht bis irgendwohin fahren, das was ich hier gehört habe hat mich mehr als begeistert, ich war zufrieden, und zudem sehr ungeduldigt also warum nicht ? Sonst hätte ich mir vieleicht die Qual der Wahl angetan. Wenn ich sowieso nix besseres hören werde, was auch in nächster zeit so sein wird, bin ich damit zu 1000% zufrieden, solange ich nicht zuviel als es wert ist bezahlt habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den HDMI Kabel hätten die Amazon Basics gereicht....
 
Gamefaq schrieb:
Da sie sonnst für Musik zu präsent oder für Heimkino zu schwach eingestellt sind.
das ist doch völliger Blödsinn!

ein (oder auch zwei) Subwoofer wird EINMAL eingemessen und das ist dann die richtige Einstellung.
Ob er Musik oder Film-Ton wieder geben soll ist doch völlig unerheblich!

Alles andere ist reine Effekthascherei!

Genauso bin ich der festen Überzeugung, dass solche LS wie die Q900 (1*20cm Treiber) auch bei Musik gerne die Unterstützung von einem Subwoofer gebrauchen können )ordentlich eingepegelt und eingestellt, versteht sich).
Ergänzung ()

°Deluxe° schrieb:
So Leute zu letz wurden es doch die KEF Q Serie die jetz bald im Keller steht-

wie passt das jetzt eigentlich zum Ausgangspost:
"Wie ihr lesen könnt, will ich für meinen Schwager ein 7.2 Zusammen stellen."

oder wohnst du mit deinem Schwager zusammen?!?
 
Also mit dem Sub bin ich zufrieden, ab 30% der gesammtleistung nimmt man den Subwoofer deutlich wahr, was ja nicht sein soll.
Also von der Leistung her ist aufjedenfall vollkommen ausreichend, nur mach ich mir sorgen ob der Subwoofer eine gute wahl war, weil ich nicht soviele zur auswahl hatte, und mir wurde geraten eins von der selber marke wie das restliche system zu kaufen um maximale harmonie darzustellen damit das gesamtbild der akustik nicht gestört wird. was nur bullshit ist denk ich mal um mir den subwoofer anzudrehen...
aber naja, wenn ich mal die gelegenheit habe eine teuereren subwoofer zu hören in der 1000€ preisliga dann kann ich das beurteilen.
Ergänzung ()

* in seinem keller "

hab ja nicht gesagt das es in meinem keller stehen wird :D
 
Zuletzt bearbeitet:
°Deluxe° schrieb:
was nur bullshit ist denk ich mal um mir den subwoofer anzudrehen...

Denk ich auch, und somit solltest Du auch die restliche Beratung in Frage stellen. Dass der Rest zusammen passen soll, ist ja klar. Aber beim Sub kann man gerne "marken- und serienfremd" agieren. ;)
 
Dann sprich, dass doch mit dem Händler ab, dass du einen anderen sub willst. Ansonsten kaufst du den halt wo anderst.
 
Hallo

Freezer__ schrieb:
Zuerst: Wieso reden hier einige von einer Schwachsinnigen Konfiguration? Das sind alles Lautsprecher der nuVero Serie und sehr wohl kombinierbar.

Nur weil alle Lautprecher aus der nuVero Serie sind bedeutet das noch lange nicht das alle Lautsprecher aus der Serie gleich klingen.
Das Optimum bei einem Heimkino ist wenn alle Lautsprecher absolut identisch sind, dann hat man ein homogenes Klangbild.

Das Problem hier ist die Frontlautsprecher und der Center sind 3 Wege Systeme und die Rear Lautsprecher sind 2 Wege Systeme was schon mal garantiert unterschiedlich klingen wird.
Das nächste Problem ist das die Rear Lautsprecher im Vergleich zu den Frontlautsprechern und dem Center deutlich kleiner sind (Anzahl Chassis + Gehäusevolumen), was für einen "dünneren" Klang sorgen wird. Überspitzt gesagt fährt die Harley vorne los um hinten als Mofa anzukommen. Der Subwoofer ist meiner Meinung nach zu klein dimensioniert (die Satelliten haben 15cm Membranen und der Subwoofer hat nur 18cm Membranen), der Subwoofer hat zu kleine Membranen um deutlich tiefer zu kommen als die Satelliten. Zwei Membranen beim Subwoofer sorgen zwar für mehr Pegel aber nicht für mehr Tiefgang (Was beim Subwoofer ja das Hauptkriterium ist), bei Satelliten mit 15cm Membran würde ich beim Subwoofer zu 25cm besser 30cm Membranen raten.
Das letzte ist, der Center soll wohl eine D'appolito Anordung darstellen und diese Anordung ist bei einem liegenden Center zwar beliebt aber unbrauchbar: http://de.wikipedia.org/wiki/D’Appolito-Anordnung

°Deluxe° schrieb:
Dipollautsprecher

Ich hoffe nur du hast schon einmal Dipole gehört, wenn nicht könnte das eine böse Überraschung geben.
Dipole sind konzipiert für THX Aufnahmen (Die für Dipole abgemischt sind), abseits von THX und erst recht bei Musik klingen Dipole von merkwürdig bis grausig.

Irgend etwas zusammen zu würfeln auch wenn es aus der gleichen Serie stammt ist bei einem Heimkino eine Todsünde.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch erstmal zur Q-Serie. Ich habe selbe schon probegehört und war mehr als begeistert. Besonders die Standlautsprecher fand ich unglaublich. Nur patzen die oft bei der Verarbeitung, was bei dem Preis unmöglich sein sollte.

Ich kann deine Entscheidung mit den Subwoofern überhaupt gar nicht vertreten. Ich selbst habe dir geschrieben, du solltest erst mal mit Standlautsprechern fahren. Man weiss nie im Vorraus, ob man nun einen Subwoofer haben möchte, sollte man zum ersten Male ein solches System kaufen. Du hättest dir für das Budget ein wahres Monster+ eine Antimode kaufen können, das haben dir ja viele hier geraten.

Solltest du noch Rückgaberecht haben, nehme davon gebrauch. Dir reicht der Bass der Standlautsprecher, und fertig ;)

Ansonsten: Viel Spaß mit den Q's !
 
@ Tomislav2007
Ich weiß zwar nicht, woher Du die Werte hast (richtig wäre: Front 8", Center 6,5", Rear 5,1", Sub 10"), aber die Chassis-Größe sagt alleine noch nix über den Tiefgang! Da kann z.B. ein langhubiger 8"-Sub nämlich deutlich tiefer als ein härter aufgehängter, gleich großer Tieftöner im Standlautsprecher, der auch noch viel höher spielen muss als der Sub. Und auch die Gehäuseabstimmung kannst Du beim Sub komplett anders gestalten als bei der Standbox, was zusätzlichen Tiefgang bringt. Die Größe alleine sagt da also gar nix! ;)

Und btw.: Die von Dir geforderten 25cm hat der Sub doch... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
°Deluxe° schrieb:
Also mit dem Sub bin ich zufrieden, ab 30% der gesammtleistung nimmt man den Subwoofer deutlich wahr, was ja nicht sein soll.
Also von der Leistung her ist aufjedenfall vollkommen ausreichend, nur mach ich mir sorgen ob der Subwoofer eine gute wahl war, weil ich nicht soviele zur auswahl hatte, und mir wurde geraten eins von der selber marke wie das restliche system zu kaufen um maximale harmonie darzustellen damit das gesamtbild der akustik nicht gestört wird. was nur bullshit ist denk ich mal um mir den subwoofer anzudrehen...
aber naja, wenn ich mal die gelegenheit habe eine teuereren subwoofer zu hören in der 1000€ preisliga dann kann ich das beurteilen.
Ergänzung ()

* in seinem keller "

hab ja nicht gesagt das es in meinem keller stehen wird :D

ich lasse das jetzt mal so als Gesamt-Zitat stehen.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du uns doch foppen willst, da sind doch immer wieder Widersprüche und kleine Spitzen in deinen "Berichten".

Ist es jetzt ein oder zwei Subwooder? Und beziehst du dich bei der Aussage oben auf das Probehören in einem völlig anderen Raum?
Ok, die LS werden (Zukunft!) nicht in deinem Keller stehen, aber du hast sie gekauft? (""Alles zusammen hab ich 5500€ ausgegeben). Das passt doch alles hinten und vorne nicht...

Außerdem wurde sogar in diesem Thread mehrfach darauf hingewiesen (ansonsten in jedem zweiten über Heimkinosystem nachzulesen), dass der Sub NICHT unbedingt aus derselben Reihe sein muss. Der (oder die) müssen zum Raum passen!

Genauso sehe ich den Verweis auf "das teuerste HDMI Kabel" als Hinweis auf entweder Dummheit oder Provokation an...
 
Yiasmat schrieb:
Ich wette beim Lautsprecherkabel hast Du was falsch gemacht. Liest Du überhaupt die Posts von uns allen? Audioliebhaber hat mehrmals nach gefragt bekam aber keine Antwort von Dir und nun hast Du dir überteuerte Lautsprecherkabel gekauft.

So was aber auch...:rolleyes:
 
Zurück
Oben