7.2 System zusammen stellen im niveau vom Teufel THX Ultra 10 System

Audioliebhaber schrieb:
Bei den HDMI Kabel hätten die Amazon Basics gereicht....
Wenn man sich wo beraten lässt, sollte man eventuell auch da kaufen
Die Beratung kostet so einen Laden nämlich auch Geld und dann um keine Ahnung 10-50€ zu sparen im Internet bestellen, ist schon kacke dreist ;)
Ansonsten hätte es natürlich auch ein günstiges HDMI-Kabel getan
 
Naja bei 5000 Euro Lautsprechern zu sagen, dass gute 250 Euro für Zubehör + alle mögliche Kabel zusammen ein Fehler war... Ich denke nicht. Und schliesslich sollte man einen Gefallen für die Beratung tun und für die lokalen Läden im Allgemeinen, weil das im Zeiten des Internets und die Preiskämpfe nicht mehr selbstverständlich ist.
Man kann dennoch froh sein, dass keine 200 Euro HDMI Kabel angedreht worden sind. :)
 
Mickey Mouse schrieb:
das ist doch völliger Blödsinn!

ein (oder auch zwei) Subwoofer wird EINMAL eingemessen und das ist dann die richtige Einstellung.
Ob er Musik oder Film-Ton wieder geben soll ist doch völlig unerheblich!

Alles andere ist reine Effekthascherei!

Die AVR können zwar eine generelle LFE Frequenz (hat NICHTS mit dem Crossover zu tun sondern betrifft einzig das spezielle LFE Signal von einer DVD/BD!) und eine Crossover Frequenz justieren. Die entweder für alle angeschlossenen gleich oder Pro Lautsprecher separat justiert werden kann. Sie wird erst aktiv wenn dieser Lautsprecherkanal im Setup als Klein/Small anstatt Groß/Large eingestellt wird. (Der hier verwendetet Denon bietet dazu noch eine reine 2 Kanal Übergangsfrequenz an.)

Trotzdem bleibt wenn der AVR keine 2 Subwoofer Presets speichern kann der Subwoofer Pegel für Musik wie Heimkino gleich. Denn die Einmessung des Pegels findet unter Heimkino Voraussetzungen statt. Aufgrund dessen spielt der Subwoofer dann bei der Musikwiedergabe unnatürlich stark auf. Das ist dann wirklich Effekthascherei... LFE = Low Frequency Effects. Die heutigen Subwoofer haben nur noch wenig mit den alten passiven Musik Subwoofern gemein denn sie liefen nur Paralel geschaltet mit und hatten nur einen Crossoverregler und später eventuell noch den Phasenregler da sie denn Bassbereich Frequenztechnisch erweitern, nicht aber auch unnatürlich verstärken sollten!
 
das muss dann aber eine (besonders schwachsinnige) Denon Eigenheit sein!

Der AVR misst den Pegel/Wirkungsgrad oder wie man das jetzt nennen will, für jeden einzelnen LS ein. Wie viel Leistung puste ich rein, wie viel Lärm kommt raus.
Das hat erstmal absolut GAR NIX mit Musik oder Kino zu tun!

Bei den verschiedenen Einstellungen (LS large/small usw.) verteilt der AVR ja selber die Anteile an die verschiedenen LS, von denen er nach dem Einmessen ja weiß wie laut sie jeweils spielen, dementsprechend passt er das auch an.

Wenn bei einer DVD/BD der LFE grummelt, dann geht das auf den Sub. Sind die LS als "large" eingestellt und es kommt ein Bass-Signal auf die Fronte, dann geht das auf die Fronte. Sind die "Small", dann geht der Hochton-Anteil an die Fronts und der Tiefton wird dem LFE addiert und geht an den Subwoofer.

EINMAL Einmessen und der Pegel stimmt IMMER, da braucht man nichtmal einen Speicher, geschweige denn zwei!
 
Heimkino wie mit den Teufel wirst du damit natürlich nicht erleben wobei du mit den Teufel auch niemals soguten Stereoklang bei der musik haben wirst. Di
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du uns doch foppen willst, da sind doch immer wieder Widersprüche und kleine Spitzen in deinen "Berichten".

Verstehe dich nicht.
Die lautsprecher kommen erst am Freitag an wie oben beschrieben, und Landen im Keller meines schwagers wie von anfang an erwähnt.
Und wandern nirgendwo anders hin, die lautsprecher werden im Keller verwendet, und der Keller wird zu einem Heimkinoraum Gestallltet und anschließend verwendet. Ich schreibe manchmal so, als ob die Lautsprecher für mich wären und ich immer bestimme damit ich das unötige " für mein schwager, weil mein schwager, wegen meinem schwager, mein schwager meinte" usw. weglassen wird, ich rede für uns beide sozusagen.

Also Bei Stereo hat mir der Bass alleine von den Standlautsprechern genügt und gefallen, bei Filmen sorgen die zwei Subs für die nötigen Dröhnund und den Wums. Hab dort einen auschnitt von Ironman 1 angeschaut, war jedoch bei den Dynaudio Lautsprechern, und dort hat mir eindeutig der bass gefehlt, wo er bei Classic musik ausreichend war, bei Hiphop House usw. fehlt wiederum der Tiefgang und das*klopfen* würde ich mal sagen.
 
für mich hört sich das auch alles nach fake an. es wird quasi alles falsch gemacht was man falsch machen kann:

-fängt an mit teufel
-geht nebenbei auf bose ein wie geil sich das doch anhört
-geht weiter mit nubert für heimkino (ist geschmackssache, aber der laie mag zu 90% "loudness/badewannen" abstimmung)
-kein ausreichendes probehören
-absolut resistent gegen selbstbau
-keine vernünftige aufstellung (und das bei einer anlage im wert eines kleinwagens)
-überteuerte lautsprecherkabel mit "bananas"
-bestes hdmi kabel kaufen damit so wenig wie möglich qualitätsverlust....

hört sich alles an wie ein computerbase forum test, wo man versucht herauszufinden wie man nen absoluten laien berät, der mal eben nen kleinwagen "verbrennen" will. der threadstarter geht auf sämtliche klischees ein, auf die ein laie beim lautsprecherkauf trifft, lässt sich jedoch kaum eines besseren belehren, und geht nichtmal auf alle fragen ein.

also entweder macht sich da jemand lustig der eigentlich ahnung hat, oder es ist der prototyp von jemanden, der wirklich aus ner bierlaune seinem schwager gesagt hat "sone anlage stell ich dir günstiger zusammen", und jetzt vor dem dilemma steht, aber auch noch denkt er macht alles richtig.

wenn man überlegt, das er die lautsprecher nur etwas falsch aufstellen muss (falsche abstände, falsch eingewinkelt usw) und sie dann nur statt 5000€ wie 2000€ klingen... wahnsinn...
 
Diesen Eindruck hatte ich bereits auch auf der ersten Seite vom Thread, aber naja. Am Freitag wird es ja Bilder geben ;)
 
hört sich alles an wie ein computerbase forum test, wo man versucht herauszufinden wie man nen absoluten laien berät, der mal eben nen kleinwagen "verbrennen" will.

Das ist leider viel zu oft die bittere Realität.
Ist jetzt nicht persönlich gemeint und man erlebt es dauernd.
da wird in einer hau ruck Aktion eine Anlage gekauft ohne das man sich so ganz im klaren ist was man wirklich will oder braucht. Der Händler träg dann den Rest bei, denn es gibt nur sehr sehr wenige die dich wirklich in deinem Interesse beraten und nicht wenige glauben z.B sogar an ihre Highend Kabel und verkaufen die aus voller Überzeugung.

absolut resistent gegen selbstbau
Wenn man es Richtig machen will gehen Wochen ins Land bis sowas fertig ist und gerade wenn man null Erfahrung und oder Ausrüstung hat verstehe ich die scheu.


Ich bin jedenfalls gespannt wie es hier weitergeht und wie gut das ganze in den geplanten Raum passt. Die KEF Q ist durchaus eine gute Box aber sollte ein gutes stück von der Wand weg stehen da kann es bei nur 25m² schnell eng werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wenn man es Richtig machen will gehe Wochen ins land bis sowas fertig ist und gerade wenn man null Erfahrung und oder Ausrüstung hat verstehe ich die scheu. "


ich hatte auch scheu, also hab ich mir einen professionellen lautsprecherbauer gesucht. die sehen dann aus "wie aussem laden" und ich habe trotzdem noch jede menge geld gesparrt. aber das wurde hier ja schon oft diskuttiert ...
 
kommt wohl darauf an was man baut bzw bauen lassen will.
Hier etsteht gerade eine Pentaton und wir sind mit dem Material bei ca 1k euro für ein komplettes paar gelandet, eine vom Profi aufgebaute kostet dann schlappe 2600€ klar mit relativ einfachen Geschichten sicher noch vom Profi machbar aber einfach kann ja jeder.

möchte nicht über Sinn und Unsinn streiten kann nur gut verstehen wieso manch einer Probleme mit Selbstbau hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt schweifen wir aber etwas ab, aber ich will nicht wissen, was ein vergleichbarer sub eines namenhaften herstellers kostet:
IMG_20130620_212651.jpg
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=2204&postdays=0&postorder=asc&start=0

(muss noch lackiert werden...)

naja ich bin gespannt auf bilder am freitag. es besteht ja doch die gefahr, das der threadstarter das hier alles ernst meint...
 
adeba schrieb:
ich hatte auch scheu, also hab ich mir einen professionellen lautsprecherbauer gesucht.
kannst du da mal ein paar anlaufstellen nennen und was du etwa pro Box für den Zusammenbau gezahlt hast?
 
glaubt was ihr wollt ich bin jetz schon zu faul um soviel text zu lesen, freiweillig würde ich mir das nicht antuhen ganz ehrlich :D
 
°Deluxe° schrieb:
glaubt was ihr wollt ich bin jetz schon zu faul um soviel text zu lesen, freiweillig würde ich mir das nicht antuhen ganz ehrlich :D
Stimmt, da geb ich dir eindeutig Recht. Bei fast 10.000€ Ausgaben schon so viele Seiten und Posts durchzulesen, tust mir echt Leid ;)

Konnt ich mir net verkneifen...

Fotos von den Q's und der Aufstellung wären dann aber nett.
 
Immer mit der Ruhe ;-)
Der TE hat ja gesagt, dass erst am Freitag, also heute, alles aufgebaut wird und wir haben gerade erst mal kurz nach 8 :-P
 
Hallo!? Also um die zeit sind manche schon seit ein paar Stunden auf der Arbeit...da kann der TE ja wohl auch mal eben ne Heimkinoanlage aufbauen...
 
Zurück
Oben