7.2 System zusammen stellen im niveau vom Teufel THX Ultra 10 System

wenn sich jemand etwas Vernünftiges kaufen will, dann soll er das doch auch tun!

Ich komme zurück zu den Auto Beispielen von weiter vorne:
Nur weil jemand bisher immer einen Corsa gefahren hat, würdet ihr ihm dringend abraten sich einen Porsche zu kaufen (wenn die Kohle dafür da ist) und sich langsam zu steigern?!?

Sehe ich als ziemlich sinnlos an...

und jeder setzt andere Maßstäbe, aber 7...8k für ein 7.2 System sind nun wirklich nicht "übertrieben", es dürfte genug Leute geben, deren Stereo-LS teurer waren...
 
Mickey Mouse,

würden wir über jemanden reden, d. sich mit Klang und seinem Gehör ein wenig auseinandergesetzt hat, hättest Du meine Zustimmung.

Um bei Deinen Artfremdem Beispielen zu bleiben... Ich hoffe Du magst Opi´s im dicken Benz genauso wie ich. Sitzen auf hunderten von PS und finden das Gaspedal meist nicht... Was bringt mir eine dicke Anlage, wenn ich sie nicht zu schätzen weiss oder sie meinen eigenen Wünschen oder Vorstellungen nicht entspricht.

Ich für meinen Teil glaube, so wird das einfach nichts.
 
Gebe da Foofighter und florian vollkommen Recht.

wenn ihr bisher nur "Billig" Systeme kennt, stellt sich natürlich auch die Frage ob man unbedingt die 8000€ auf den Kopf hauen muss oder obs auch weniger tut?

Ich hatte früher auch nur eine "günstiges/billiges" Panasonic komplett System. Mit dem nötigen Geld hätte ich mir ein Nubert System oder besser kaufen können, bin aber zunächst auf ein Teufel 4 Hybrid gegangen. Warum das ganze? Ich konnte zwar damals den einen oder anderen Unterschied heraus hören zwischen den Boxen, mir war der doppelte Preis das allerdings nicht wert. Jetzt habe ich nach 5 Jahren das gesamte Setup getauscht. Ok ja man bezahlt über die Jahre vielleicht mehr, aber es bringt nichts von Amateurliga in Profilliga zu wechseln.

Der TE wird doch mit verbundenen Augen niemals den Unterschied zwischen Bose, Canton, Klipsch oder Nubert erhören.

Mouse ich gebe dir bedingt schon recht, wer das Geld hat kann damit machen was er will. Er wird bestimmt auch glücklich mit dem System, die Frage ist nur ob er dann das System auch zu schätzen weiß. Um einmal vom Autobeispiel weg zu kommen, jeder der eine SSD sein eigen nennen kann weiß bestimmt noch wie es früher mit dem Booten war. Wenn man heute einem Kind gleich als erstes nach dem Taschenrechner ein System mit Octa-Core + SSD vorsetzt, wird das Kind den wahren Wert dessen was es hat nur merken wenn es ein anderes System startet. Oder um es mit den Boxen zu sagen, um den Wert den 8.000€ System wirklich zu erfassen, müsste er sich einige Filme/Musik mit einem 3k und einem 6k Setup "antun". Dann könnte man schon sagen ja da höre ich einen Unterschied.

Ich denke mal der TE wird genauso glücklich wenn er sich ein System samt AVR im Preisrahmen 2-3.000,- kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mickey Mouse schrieb:
und jeder setzt andere Maßstäbe, aber 7...8k für ein 7.2 System sind nun wirklich nicht "übertrieben"

es geht ja nicht darum, ob das übertrieben ist, wer 8k zur Verfügung hat, darf die gerne nutzen.
Ich schätze den TE bzw. seinen Onkel aktuell so ein, dass sie denken: Hauptsache Teuer, dann wird das schon gut sein.
und von dem Gedanken sollte man sie einfach abbringen.

die Autovergleiche sind da recht fehl am platz, denn da ist es wurscht welchen Sportwagen ich Kaufe, Spaß werd ich mit allen haben. Bei Lautsprechern ist das wie wir alle wissen ganz anders. Das Muss in die Köpfe des TEs bzw. seines Onkels rein, sonnst werden doch die erstbesten Teuren Lautsprecher gekauft, "Wird schon gut sein..."
 
Hallo leute, sorry das ich mich so später wieder melde.
War mich jetz beraten und ich habe mich entschlossen diese Standlautsprecher zu kaufen .

http://www.amazon.de/Dynaudio-Excit...ite+X36,+audiophiler+Standlautsprecher,+ahorn

Die Nuberts konnte ich leider nicht Probehören, dafür aber Magnat Canton und paar andere von denen ich noch nie was gehört habe...
Also über den klang, brauch ich wirklich nicht jetz nix zu sagen, schlieswisst ihr es hier alle am besten wie so solche LS klingen.

Center :
http://www.amazon.de/Dynaudio-Excit...TF8&qid=1375613488&sr=1-2&keywords=Excite+X22

Beim Probehören hat mir das wirklich sehr gefallen, ich weis zwar nicht wie die fast doppelt so teuren Nuberts klingen, aber das war aufjedenfall das beste was ich je gehört habe, und deswegen wird es vollkommen reichen.

Und dann halt noch die Passenden Souround LS

http://www.amazon.de/Dynaudio-Excite-16-Hochglanz-Paarpreis/dp/B004JUBNDA/ref=pd_sim_sbs_nrs_1

So beim AVR hab ich mich für den Denon AVR 3313 entschieden, da die ganzen anderen marken dort ,mir unbekannt waren und viel teuerer.

Letzendlich bleibt immernoch der Subwoofer, bin jetz entschlossen das es 2. Werden sollen aber welche Harmonieren zusammen ?
Dort gab es so eine geringe auswahl an für mich unbekannten herstellern das ich euch lieber fragen möchte.


EDIT:
was haltet ihr überhaupt von diesem System ?
Und was haltet ihr von der marke KEF ? das wäre eine klasse unter diesem System die ich beraten bekomme habe,
 
Zuletzt bearbeitet:
Dynaudio ist eine gute Wahl. KEF habe ich und bin sehr zufrieden. Ich hatte vorher Teufel und bereue den Schritt nicht. Sind schon Welten dazwischen. Hast Du auch KEF probegehört? Wenn ja, welche?

War beim Probehören der Denon angeschlossen oder ein anderer?
 
Vom Denon 3313 gibt's schon die Nachfolger. Den X3000 bzw X4000.
Einige Vorteil der beiden sind HDMI 1.4, gapelass playback und längere Versorgung mit Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
Bei Lautsprechern ist das wie wir alle wissen ganz anders. Das Muss in die Köpfe des TEs bzw. seines Onkels rein, sonnst werden doch die erstbesten Teuren Lautsprecher gekauft, "Wird schon gut sein..."

Ein Lautsprecher ist in der Tat ehr Geschmackssache und wer hier die Ansicht, je teurer, um so besser vertritt, dem fehlt es unter Umständen auch einfach nur an Hörerfahrung.

@Deluxe:

Ich habe zwar schon seit einigen Jahren keine Dynaudio mehr gehört, aber einige LS von denen wie die Crafft oder die Contour 1.3 habe ich noch in guter Erinnerung. Diese benötigten allerdings immer sehr potente Verstärker, um ihr ganzes Potential zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deluxe

Welche Kabel hat man dir zu der Anlage empfohlen?
 
°Deluxe° schrieb:
das es 2. Werden sollen aber welche Harmonieren zusammen ?
Nur 2 identische Subwoofer harmonieren zusammen. Alles andere ist quatsch. Eventuell könntest du auch am Anfang ohne Subwoofer fahren, manchen gefällt Bass (auch wenn nicht so tief) aus Standlautsprechern ohne Subwoofer harmonischer. Ein oder zwei Subwoofer nachzurüsten ist ja immer noch möglich!

Selbst wenn die KEF (warschlich die Q-Serie) eine Klasse "drunter" sind, wenn sie dir akustisch besser gefallen, dann nimm doch die. Hast du sie dir denn angehört?
 
Hab diese hier noch probe gehört.
http://www.amazon.de/KEF-Q900-Wege-...her-schwarz/dp/B0048LTAEO/ref=pd_sim_sbs_ce_2

Jedoch nur Stereo, weil er meinte das der rest vom System identisch ist mit den Dynaudio Lautsprechern.
Nur die Standlautsprecher sollen sich Unterscheiden, was auch stimmt aber ich konnte nicht so richtig raushöhren welches mir mehr gefallen hat um ehrlich zu sein, bei den KEF's fand ich den bass irgendwie angenehmer wobei, ich sowieso subwoofer holen werde.
Also ich hab meine schwager zu den KEF's eigendlich geraten aber er trendiert zum Dynaudio System wegen der optik wobei er selber nicht wirklich den unterschied raushöhren konnte. Daher wollte ich eure meinung damit er seine meinung eventuell umändert?
Denn 700euro sind nicht wenig nur wegen der optik
( meine preise variieren stark zwichen den von amazon )
 
Wenn er zwischen zwei völlig anderen Herstellern keinen Unterschied hört, sollte er erst einmal Einsteigerboxen kaufen, die eine Zeit nutzen und sich (nach eingespieltem Gehör), selbst umhören.

Welche Kabel hat man euch denn nun empfohlen?
 
sHinO schrieb:
Wie wäre es mit Dali und dazu Pioneer lx86

An eine entsprechende Kombi habe ich auch schon gedacht. Die Dali´s bringen meist von Hause aus einen etwas kräftigeren Bass mit. Aber da sind wir wieder an dem Punkt, jemanden d. zu empfehlen, was uns selbst gefällt.

Im HiFi-Audio-Bereich sehe ich sowas sehr kritisch.

Wenn die Jungs sich nun plötzlich für guten Sound interessieren, heisst nun mal einfach probehören. Ohne wenn und aber. Und da ist man erst einmal auf das vorzutreffende Testequipment bei den lokalen Dealern angewiesen. Da helfen dann Tipp´s wie Dali selten weiter, meist haben die Vorort etwas anderes stehen.
 
Also Ich hab u.A. die iQ70 und bin damit sehr zufrieden.
Die Q900 sind auch sehr gute Lautsprecher. Gefallen mir aber optisch nicht so... aber das ist Geschmackssache... ;)

bzgl. Subwoofer werfe ich einfach mal einen, oder zwei Sunfire HRS12 in den Raum.
 
florian. schrieb:
die Autovergleiche sind da recht fehl am platz, denn da ist es wurscht welchen Sportwagen ich Kaufe, Spaß werd ich mit allen haben. Bei Lautsprechern ist das wie wir alle wissen ganz anders.
Hä? Das sehe ich aber völlig anders!
Das kann man meiner Meinung sehr gut vergleichen!
Es gibt auf beiden Seiten Leute, die relativ viel Geld versenken ohne sich allzu viele Gedanken darüber zu machen was sie eigentlich bekommen und mehr nach Marke kaufen.
Wer sich intensiv mit Hifi beschäftigt, der kann nicht verstehen wie sich Leute so teure LS kaufen ohne sie intensiv probe zu hören usw.
Wer sich etwas intensiver mit Autos beschäftigt, der kann so einen Spruch wie deinen da oben nicht verstehen. Da kann ich halt nicht verstehen wie sich jemand z.B. einen teuren Sportwagen kauft ohne Hinterachssperre weil es die nicht gibt oder zuviel Aufpreis kostet. Damit kann man aber eigentlich nicht wirklich Spass haben ;)

Da wird meiner Meinung nach viel mehr Potential und Geld verbrannt rein des Prestiges wegen. Und das ist halt bei LS genauso. Die Leute fühlen sich wohler wenn sie etwas Teures und vor allem "bekannt teures" im Wohnzimmer stehen haben. Genauso wie ein teures oder "bekannt angeblich" schnelles Auto vor der Tür.
Ich halte das für sinnlos, aber will es diesen Leuten auch nicht ausreden, sie werden mit der "optimalen" Lösung vermutlich weniger glücklich.

Ein letzter Satz: davon zeugt doch schon die oft gestellte Frage: "was haltet ihr davon?"
Es kommt mehr darauf an wieviel "Ansehen" etwas hat als wie gut es einem selber gefällt...
 
Mickey Mouse schrieb:
Wer sich etwas intensiver mit Autos beschäftigt, der kann so einen Spruch wie deinen da oben nicht verstehen. Da kann ich halt nicht verstehen wie sich jemand z.B. einen teuren Sportwagen kauft ohne Hinterachssperre weil es die nicht gibt oder zuviel Aufpreis kostet. Damit kann man aber eigentlich nicht wirklich Spass haben ;)

Nicht nur technische Details sind beim Auto entscheidend, auch da zählen Emotionen. Der eine Fahrer steht halt z.B. eher auf den Klang eines 8-Zylinder BigBlock, der andere mag lieber einen schreienden roten Italiener. Auch Dinge wie Handling, elektronische Helferlein etc. empfindet jeder Fahrer anders. Daher gilt sowohl bei Sportwagen als auch bei HiFi besonders bei so einem Budget, das über dem der Massenware liegt, sich wirklich individuell damit zu beschäftigen und Probefahren bzw. -hören! Sowas bestellt man nicht aus dem Katalog oder auf Empfehlung, ohne genau zu wissen, was man mag!
 
Es war nur ein Tipp bei der preis klasse Würde ich alle möglichen boxen probe hören mit avr

Oder fahr nach schludenbacher grosser Hifi Shop in der Nähe von Krefeld
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das mit Schluderbacher wollte ich dir auch gerade empfehlen
http://www.hifi-schluderbacher.de/
dort kannst du dann auch mehr Systeme in deiner Preisklasse hören. auch gibts eine deutliche bessere Auswahl an "bezahlbaren" AVRs.
ich denke dort findet ihr sicher noch viele Lautsprecher die gefallen werden zb von Heco, Klipsch, Magnat und B&W.
Bei den AVRs würde ich euch empfehlen auch mal Yamaha, Rotel, Pioneer und Onkyo anzuschauen.
Nehmt euch dafür einen Tag Zeit, es lohnt sich ;)
 
Zurück
Oben