Hallo Leute,
in den letzten Tagen habe ich viel recherchiert, denn der 12. Geburtstag meines Sohnes steht an und da soll er von der ganzen Familie auch ein Notebook bekommen.
Diesen Thread habe ich mit großem Interesse gelesen und er hat mir sehr weitergeholfen. Sozusagen als Dankeschön möchte ich deshalb hier noch meine Entscheidungsfindung posten.
Also... Meine Anforderungen zum Start waren bloss:
- 15,6 Zoller, nicht zu gross, nicht zu schwer (is halt für nen 12-jährigen der das Ding auch ab und zu mal im Rucksack mitnehmen will)
- Möglichst gute Game-Fähigkeiten bei einem Budget bis 900 Euro
- Wenn möglich keine Macken die das Gesamtsystem in der Praxis heftig runterziehen (gibts ja in der Preisklasse häufig)
Zu Beginn meiner Recherche bin ich auf den Lenovo Y580 gestossen. Den gibts mit guter
CPU i7-3610QM und guter GPU GTX 660M für ab etwa 800 Euro. Das Design find ich auch ok.
Habe den schon fast bestellt weil es einen Fehler bei Amazon gab und das Teil am 5.11.
dort mit 6GB RAM und 750GB Platte für 783 Euro statt 959 Euro (wie jetzt wieder) zu haben war. Allerdings etwas zu lange gewartet und am nächsten Tag war der Preis wieder oben. Naja kein Problem, wieso kommt noch.
Bei der weiteren Recherche habe ich dann folgende Rechner(familien)/Hersteller ausgeschlossen:
- Schenker: Hübscher Konfigurator, aber irgendwie zahlt man immer bisschen mehr. Schon den A502 in ner zufriedenstellenden Konfiguration unter 1000 Euro hinzubekommen ist nicht leicht, die größeren aktuellen Reihen muss man gar nicht erst versuchen.
Bei den älteren Modellen von Schenker kann man aber eventuell einen Schnapper machen (mit Sandy Bridge, GTX570 und so).
- MSI GT-Serie: Für meinen Zweck zu schwer, zu teuer.
- Medion Erazer: Zu schwer. (3,5 kg oder mehr)
- Lenovo Z580: Keine SSD-Nachrüstung möglich.
Neben dem Lenovo Y580 sind dann das MSI GE60, ASUS N56-VZ und Acer Aspire V3-571G in meine Endauswahl gekommen. Da habe ich dann weiter ausgeschlossen:
- Acer Aspire V3-571G hat in der 15,6 Zoll Variante doch etwas schlechtere Hardware (maximal GT 640M) und kein Full-HD Display
- Beim ASUS N56-VZ lässt sich nach meinen Erkenntnissen keine zusätzliche SSD einbauen
Blieben Lenovo Y580 und MSI GE60 über. Hier ist auffällig dass man das Lenovo bisher erst ab 1000 Euro mit Full-HD-Display bekommt, und das ist auch noch spiegelnd. Das MSI hat dagegen nur ne GT 650M anstatt der GTX 660M, aber wie aus diesem Thread zu entnehmen war ist das nur ne Sache von 6-7%.
Also habe ich mich letztlich für das MSI GE60 entschieden:
++ anscheinend sehr guter Bildschirm, Full-HD non-glare
+ i5-3210 ist ausreichend
+ GT 650M ziemlich gut
+ 8 GB RAM
+ 500 GB Festplatte
Das ganze gibts bei Hoh für 789 Euro, hab aber bei Amazon für 808 Euro (inkl. 4GB zusätzlich) bestellt weil da schon Kunde. SSD kann bezeiten für 100 Euro nachgerüstet werden, 800 Öcken reichen für nen Geburtstag find ich
Ausschlaggebend gegenüber dem Y580 war das Display. Ich hab zwar noch nicht an so nem kleinpixeligen Ding gearbeitet aber Windows und Firefox kann man ja einstellen wie man will, und bei Filmen etc. scheint das Display ja echt gut zu sein. Nicht zu vergessen dass das anscheinend auch für draussen geeignet ist. Dafür nehme ich gern 6% weniger Leistung der GraKa in Kauf, zumal das Ding (evtl. wegen i5 und GT650M statt i7 und GTX660M ?) wohl auch nicht so heiss wird.
Darüber hinaus scheint das Lenovo häufiger Schwächen bei der Tastatur zu haben (linke Hälfte liess sich laut einigen Testberichten mit Leichtigkeit eindrücken), sowas mag ich auch nicht.
Jo... jetzt wart ich mal wie das Teil aussieht wenns da ist und vielleicht schreib ich später noch was ich davon halte. Hab selbst nen 2 Jahre alten Packard Bell Easynote LS 17,3" (1600x900) mit i7-2630QM und Radeon HD6650 als Desktop-Ersatz, der Vergleich könnte vielleicht ganz interessant sein.
Grüße
lowwy
P.S. Könnte sein dass ich ein zwei Fehlerchen reingehaun habe, meine Notizen hab ich schon entsorgt damit das nich vorm Geburtstag auffliegt
P.S. 2 Irgendwann soll das Lenovo Y580 M772RGE kommen, das hat anscheinend manchmal i7-3630QM und Full-HD display für 900 Euro - da könnte die Sache schon wieder anders aussehen...