Vorteile von 144Hz, selbst wenn das Spiel mit "1FPS" läuft:
Weniger Tearing, da einfach weniger Zeit für das zerrissene Bild vorhanden ist (Rechenbeispiel: 1000ms / 60hz => 16,7 ms, die Dauer die jeder Frame angezeigt wird. 1000ms / 144Hz => 6,94ms).
Gleiches gilt für Schlieren, auch wenn bei einer Bewegung quasi 1 Bild über 2 Refreshes angezeigt wird, oder 30 FPS auf einem 144Hz Monitor angezeigt werden, aktualisiert sich der Bildschirm schneller.
Und natürlich ist es auch Spiele abhängig, bei Valorant/CS GO/League of Legends etc. kommt man schon auf seine 144 FPS bei einem modernen 1000€ Rechner. aber auch wenn es nur 90 FPS sind trägt das zum flüssigen Bild bei gegenüber 75FPS@75Hz. Und bei Schlieren und Tearing eben unabhängig von der erreichten FPS Zahl, da diese Effekte viel stärker sind bei 60 Hz, als bei 144 Hz. Bei 144 Hz nutze ich zwar Freesync, könnte aber darauf verzichten. Bei 60Hz ohne Freesync/VSync fühlt sich das Bild bei manchen VA-Monitoren wie ein Ölgemälde an das sich spaltet sobald man es bewegt.