+75hz-Monitor unnötig?

Der Anonyme

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
34
Hallo,
ist ein WQHD-Monitor mit mehr als 75hz bei einer Grafikkarte nicht unnötig? Selbst die RTX 2080 Ti schafft ja bei den meisten Titeln auf den höchsten Grafikeinstellungen in WQHD "nur" 80 FPS.
 
Hi,

dann schraubt man eben die Grafikeinstellungen nicht bis auf "max", sondern setzt diese runter und genießt die höheren FPS...

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse, jlnprssnr, Makso und 3 andere
Es kommt total auf die Spiele drauf an, mit ner 2080S hab ich oft 120+ FPS auf 1440p.
Würde ich anspruchsloserer Spiele wie Counterstrike, Fortnite & Co spielen, hätte ich auch 165 FPS.
Mal davon abgesehen, dreht keiner die Details auf maximal der auf 144/165/240Hz spielt.
Und Monitore upgraded man seltener als Grafikkarten, werd meinen sicher noch ein paar Generationen nutzen.
 
Was sind für dich "die meisten Spiele". CS Go schafft sie^^.
Darf doch jeder für sich entscheiden, und sonst schraubt man eben von Ultra auf Hoch runter.
 
Die meisten Vorteile hat man natürlich, wenn man viele FPS auf hohen Hz bekommt.

Aber es hat auch Vorteile viele FPS bei 60Hz oder 60 FPS auf 240Hz zu haben.

Das zu erklären würde einen ganzen Artikel benötigen. ;)

Für mich sind diese 75Hz Panel halt nichts Halbes und nichts Ganzes....Das reicht nicht für brauchbares Freesync.....ist nicht so viel besser als 60Hz....dann würde ich lieber etwas Geld sparen und gleich auf mindestens 120/144Hz gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilnear und Sgt.Seg
Natürlich nicht.

Betreibe einen 144z WQHD Monitor mit einer GTX 1070 und erreiche dennoch in einigen Spielen 100-200 FPS.
Die hohe Hz Anzahl will man besonders in Competetive Games nutzen, wo man eher die Settings runter schraubt bis die Leistung stimmt.
In anderen Spielen achte ich so gut wie gar nicht auf die FPS und die hohe Hz Anzahl fällt dennoch auf.
 
Alleine im Officebereich find ich 100Hz gut, und ein Worddokument mit max Details und 16x AA ist halt auch nicht zu verachten, macht meine 6 Jahre alte 750m noch locker mit.
Verstehe die Aussage nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Seg
Ich kauf mir schon einen mit 120Hz+ damit der Mauszeiger flüssiger ist.
Krieg jedes Mal das Kotzen, wenn ich wieder im Büro an 2x 60Hz bei 1680x1050 arbeiten muss.
Habe Zuhause 120 (Full HD) und 155Hz (WQHD) und es ist einfach viel angenehmer, auch beim Arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilnear und Mar1u5
Ist doch egal, wie viele FPS (d)eine Grafikkarte schafft. Eine höhere Bildschirmfrequenz kann sich grundsätzlich lohnen. Ich würde auf keinen Fall von 144 Hz weg wollen, obwohl ich meine Games in der Regel auf >60 FPS konfiguriere.

Auch im 2D-Betrieb liebe ich meinen Bildschirm. Wobei ich persönlich da tatsächlich keinen Unterschied zwischen 120 und 144 hz mehr wahrnehme. Aber den Unterschied zu 75 hz bemerke ich noch deutlich.

Der Anonyme schrieb:
auf den höchsten Grafikeinstellungen

Was haben immer "alle" (gar keine Pauschalisierung ;)) mit "höchsten Grafikeinstellungen", wo man zu den "nur" zweithöchsten selbst im Direktvergleich wowieso schon fast keine Unterschiede sieht? Also frage ich mich, warum sich scheinbar manche selbst den Spielegenuss kaputt machen und so viel Performance verschenken. Selbst schuld, muss ich da fast sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Hier mal zum Anschauen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot
Der Anonyme schrieb:
Hallo,
ist ein WQHD-Monitor mit mehr als 75hz bei einer Grafikkarte nicht unnötig? Selbst die RTX 2080 Ti schafft ja bei den meisten Titeln auf den höchsten Grafikeinstellungen in WQHD "nur" 80 FPS.


Kacke, ich komme mit einer 1070er "nur" auf 700FPS in 4K auf max Settings.

leagueoflegends_2016_uukc9.jpg


Sehr einseitige Betrachtung.

Wenn ich die höchsten Einstellungen in meiner Software anlege, habe ich nur noch 13 FPS in FHD.
Warum haben nicht alle dann konsequenterweise einen 17" TFT mit 1024er Auflösung und 60hz?
Dazu reichts dann doch nicht mehr? ggg Also ich meine ja nur.
rdr2_2020_03_08_22_39q8kl8.jpg


Und trotzdem nutze ich einen 144hz UHD-Monitor^^

rdr2_2020_06_30_14_31ncjw4.jpg


Wie kommt das nur?
Ach so ... ich nutze die Regler :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Falc410 und autopilot
Vorteile von 144Hz, selbst wenn das Spiel mit "1FPS" läuft:
Weniger Tearing, da einfach weniger Zeit für das zerrissene Bild vorhanden ist (Rechenbeispiel: 1000ms / 60hz => 16,7 ms, die Dauer die jeder Frame angezeigt wird. 1000ms / 144Hz => 6,94ms).
Gleiches gilt für Schlieren, auch wenn bei einer Bewegung quasi 1 Bild über 2 Refreshes angezeigt wird, oder 30 FPS auf einem 144Hz Monitor angezeigt werden, aktualisiert sich der Bildschirm schneller.

Und natürlich ist es auch Spiele abhängig, bei Valorant/CS GO/League of Legends etc. kommt man schon auf seine 144 FPS bei einem modernen 1000€ Rechner. aber auch wenn es nur 90 FPS sind trägt das zum flüssigen Bild bei gegenüber 75FPS@75Hz. Und bei Schlieren und Tearing eben unabhängig von der erreichten FPS Zahl, da diese Effekte viel stärker sind bei 60 Hz, als bei 144 Hz. Bei 144 Hz nutze ich zwar Freesync, könnte aber darauf verzichten. Bei 60Hz ohne Freesync/VSync fühlt sich das Bild bei manchen VA-Monitoren wie ein Ölgemälde an das sich spaltet sobald man es bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und autopilot
Ich persönlich empfinde auf ein 144HZ Monitor sogar "60" FPS Spiele flüssiger als auf ein 60/75HZ Monitor. Klar um ein 144voll zu befeuern sollten es schon mehr FPS sein. Aber selbst wenn nicht...mir kommt kein 60HZ/75HZ Monitor mehr ins Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot
Mir konnte bisher noch keiner erklären was gegen 60 Hz und VSync spricht.
 
Grafik runter stellen?
Ergänzung ()

zandermax schrieb:
Mir konnte bisher noch keiner erklären was gegen 60 Hz und VSync spricht.
Nichts spricht dagegen wenn du das gut findest.

Wenn du aber ein besseres Bild haben willst brauchste halt mehr. Ganz einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot
Und frame-doubling nicht vergessen...
 
zandermax schrieb:
Mir konnte bisher noch keiner erklären was gegen 60 Hz und VSync spricht.
Die geringe Refresh-Rate und damit verbundenes Gefühl des "Ruckelns".
Muss man halt man im Vergleich gesehen haben um es zu verstehen.
Wer einmal 144+ Hz gesehen hat in Action merkt es sogar auf dem Desktop.
Die fehlende Mausspur und deutlich flüssigeren Bewegungen im Spiel sind einfach nicht ersetzbar.
Mal davon abgesehen, dass VSync Input Lag produziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, DerSnake, TheManneken und 2 andere
@zandermax erklären können das dir viele ... nur verstehen musst du das auch schon selber...

Inputlag und krasse Framedrops wenn mal doch die 60 FPS nicht gehalten werden sollte man schon kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krsp13, DonMürmel, TheManneken und eine weitere Person
zandermax schrieb:
Mir konnte bisher noch keiner erklären was gegen 60 Hz und VSync spricht.

Nichts, absolut nichts spricht dagegen.
Ich verfluche bis heute den Tag an dem ich 144hz auf WQHD testen konnte, dass hat mich nachhaltig versaut.

Wenn du für dich den "Test" mal machen möchtest, dann locke mal auf 30hz bzw fps. Das was du dann empfindest (also den Unterschied von 30 zu 60hz) sollte dem Unterschied von 60 zu 120/144 sehr nahe kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnake, TheManneken und autopilot
Zurück
Oben