+75hz-Monitor unnötig?

Mir kommt es so vor, als hätte ich ohne vsync aber mit VRR auch weniger Ruckler als mit aktivem Vsync auf 60hz. Wahrscheinlich weil nicht jeder Micro-Absturz unter 60 FPS sofort als Ruckler am Monitor produziert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
GERmaximus schrieb:
Nichts, absolut nichts spricht dagegen.
Ich verfluche bis heute den Tag an dem ich 144hz auf WQHD testen konnte, dass hat mich nachhaltig versaut.

Ist wirklich so :D Ich bin erst seit kurzen in den Genuss von 144HZ (Genau genommen ca 10 Tage) und hatte gestern mein alten Moni wieder angeschlossen mit max. 70HZ. Keine Chance mehr. Oder wie andere sagen: Es gibt kein weg mehr zurück. Man gewöhnt sich so schnell an das "weichere" bzw "Flüssige" Bildgefühl (144HZ) das man sich danach wirklich fragt wie man jemals sagen konnte > Ja 60HZ sind flüssig. Ja wenn man es nicht anders kennt....aber für mich ein sehr großes "meh" gefühl.

Also ich kann mir nach der kurzen Zeit einfach keine Rückkehr zu 60Hz vorstellen und will es ehrlich gesagt auch nicht ;o
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Linus hat mal n Blindtest dazu gemacht. Die Mehrzahl der Tester konnte 60 Hz nicht von 144 unterscheiden. Auch in schnellen Games nicht.
 
zandermax schrieb:
Linus hat mal n Blindtest dazu gemacht. Die Mehrzahl der Tester konnte 60 Hz nicht von 144 unterscheiden. Auch in schnellen Games nicht.

Hast du gerade einen Link?
Ich meine das dies bei 144 zu 240fps war was du beschreibst.

Aber teste doch selbst mal von 60 auf 30.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll auch Menschen geben die kein unterschied von 60/30 merken :D (Lese ist mehr im Konsolen lager > Kein konsolen Bashing!)
 
Bei GTA5 merke ich das übelst, was das für ein Gummiband mit 60Hz und V-Sync ist. Hinzu kommt, dass der Monitor mit dem 60Hz-Modus an sich schon schlechteren Inputlag hat als mit 144/165Hz. Da sind 144/165FPS/Hz einfach besser, selbst wenn dort V-Sync an ist.

HisN schrieb:
Mir kommt es so vor, als hätte ich ohne vsync aber mit VRR auch weniger Ruckler als mit aktivem Vsync auf 60hz. Wahrscheinlich weil nicht jeder Micro-Absturz unter 60 FPS sofort als Ruckler am Monitor produziert wird.

Die Kehrseite ist auch, das G-Sync/Freesync jeden Lagspike, selbst die kleineren, bei hohen FPS/Hz outet, sodass mich die Lagspikes schon stören. Bei 60Hz würde man das nicht so in dem Maße merken, da ein 60Hz-Monitor eh nicht alle Frames darstellt und Tearing macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch müssen da die Grund-FPS sein wenn Du das so heftig merkst?
Ich glaub ich zock einfach die falschen Games^^
 
@zandermax Linus hat auch einen Test gemacht wo Competetive Gamer und "Normalos" mit unterschiedlichen Monitoren gezockt haben ... und da kaum was anderes bei raus :-)

 
@ Hisn: Zum Beispiel läuft das Spiel mit 145FPS und hat irgendwas um 7ms und da reicht es schon, wenn der Lagspike so 1/3 der maximal anzeigbaren Höhe im AB erreicht, also um die 20ms. Diese Engine ist eh Müll und fängt bei noch mehr FPS stärker an zu laggen, so bei 165 bia 187FPS ist es richtig schlimm bis unspielbar. Da nutze ich schon FPS-Limiter zwischen 144 und 160, das ist so der Sweetspot. Entsprechend ist auch die Grafik so optimiert, besonders die CPU-Fresser weg. Aber seitdem ich den Energiemodus für das Spiel auf Höchstleistung gestellt habe, ist es schon ein kleines bisschen besser geworden mit den Lagspikes, da die Taktanpassung mit reingepfuscht hat und auch manche Lagspikes verursacht hat. In manchen Situationen hat sich die Karte sonst so auf rund 18xxMHz runtergetaktet für eine kurze Zeit. (8700K ist ein Flaschenhals für die RTX2080S mit den Einstellungen. Vermutlich wäre die GTX1080 oder die RTX2070(S) der Sweetspot. Die GTX1070, die ich als Notkarte da habe, bewegt sich unter dem Sweetspot. Und eigentlich war die 1070 die auf Ampere-warten-Karte, da meine Gainward 2080 kaputt ging. Die 2080S stammt von einem Gewinnspiel. Keine Ver+rsche.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Was soll denn 30 Hz vs 60 Hz mit 60 Hz vs 144 Hz zu tun haben?
Du würdest doch auch nicht behaupten, dass 144 Hz 240 Hz deutlich unterlegen ist und man den Unterschied sofort sieht. Die Frage ist ja, ab welcher Framrate das Menschliche Auge eine Bewegung als flüssig ansieht.


Hier ab Minute 5:30.
Einige der Tester sehen keinen Unterschied.
Sobald man halt mehr in Richtung Kompetitive bei schnelleres Games geht, kann 144 Hz durchaus sinnvoll sein. Wobei ich mich da Frage, ob nicht der Input Lag das größere Problem ist.

Ich spiele tatsächlich nur langsame Spiele bei denen die Ortung in der Landschaft wichtig ist. Für mich ist Kontrast und Auflösung viel wichtiger als Refreshrate.
Dafür (und vor allem für das Bearbeiten von Fotos und das schauen von Filmen) habe ich jetzt einen Eizo CS2731, mit mäßigen Reaktionszeiten und Input Lag. Ich habe auch schon etwas BFBC2 darauf gespielt und habe keine Probleme damit. Es kann aber gut sein, dass wenn ich mal 144 Hz ausprobieren würde und insbesondere einen Monitor mit schnelleren Reaktionszeiten hätte, ich da einen Unterschied merken könnte. Da es aber auch so geht und der Eizo jeden Gaming Monitor in Sachen Bildqualität aussticht, ist mir das so lieber. VSync ist völlig in Ordnung, solange die Grafikkarte 60 FPS leifert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DefconDev
zandermax schrieb:
Wobei ich mich da Frage, ob nicht der Input Lag das größere Problem ist.

Ich spiele tatsächlich nur langsame Spiele bei denen die Ortung in der Landschaft wichtig ist. Für mich ist Kontrast und Auflösung viel wichtiger als Refreshrate.
Dafür (und vor allem für das Bearbeiten von Fotos und das schauen von Filmen) habe ich jetzt einen Eizo CS2731, mit mäßigen Reaktionszeiten und Input Lag. Ich habe auch schon etwas BFBC2 darauf gespielt und habe keine Probleme damit. Es kann aber gut sein, dass wenn ich mal 144 Hz ausprobieren würde und insbesondere einen Monitor mit schnelleren Reaktionszeiten hätte, ich da einen Unterschied merken könnte. Da es aber auch so geht und der Eizo jeden Gaming Monitor in Sachen Bildqualität aussticht, ist mir das so lieber. VSync ist völlig in Ordnung, solange die Grafikkarte 60 FPS leifert.

Wie hast Du das Problem des Stotterns gelöst? Das hat mich bei 60fps und Vsync immer am meisten gestört. Sobald man kurz auf 59fps fällt, wird ein bild ja doppelt angezeigt und man hat einen merklichen Ruckler drin. Gerade bei langsamen Spielen sehr unangenehm.

Letztendlich konnte ich mich in der Realität bei 60Hz immer nur zwischen Tearing und Stottern entscheiden.

Der Umstieg auf einen 144Hz Monitor war hierfür zu 80% die Lösung. Der spätere Umstieg auf 144Hz+Gsync hat dann das letzte bisschen Perfektion gebracht :-)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnake
Meine Graka ist bei 40 % Auslastung. Ich falle nie unter 60 FPS.
 
Mh, das ist dann aber ein ziemlich spezieller Fall, den wir hier diskutieren. Stellst Du aktiv die Einstellungen immer so ein, das die Auslastung so gering ist. Also bei jedem Spiel?
 
Ich spiele nichts anspruchsvolles. Ja. Ist definitiv ein Spezialfall.
 
Anderes Beispiel ist Transport Fever 2, das ist sogar mit wenig FPS spielbar und hat gefühlt weniger Inputlag als GTA es mit den gleichen FPS hätte. Ist ein Dualcore-Krüppel und da, wo viel los ist, sind auch mal 30-40FPS. Und irgendwo auf der Strecke in der Pampa über 100FPS.
Ergänzung ()

Bei GTA Rennen, wo dann FPS durchgehend anliegen und dann Minilagspike. Manchmal auch, ohne dass der im AB angezeigt wird. Aber G-Sync outet da alles. Das Spiel wurde eh für Konsolen mit 20-30FPS gemacht. Ich nutze 3-stellige FPS aber, weil 2 Fahrzeuge besser "performen" und vorallem, weil Bewegtbild schärfer ist.

Auf dem Desktop benutze ich mal 60, mal 120Hz, weil beides synchron zu 60Hz auf dem Zweitmonitor ist. Lasse ich dort Youtube laufen, ist das Scrollen von Seiten auf dem ersten ständig ungeschmeidig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zandermax ...

Linus Quote zum Thema @ 7:45

Das einige keinen Unterschied sehen ist klar ... der Mensch ist nicht 100 % gleich ... aber ehrlich der MEH Typ war total uninterresiert ran MEH ... nein nicht besser ... nein nix ... in 2 Sekunden ...

Der hat nicht mal geschaut ob es Unterschiede gab ..

@6:54 der hat sich das richtig angeschaut und es auch gemerkt ...

Sicher viele Versprechungen werden nicht eingehalten ... gerade der 240 Hz Monitor war einfach nur blass ...

Und ein Test über 5 Personen = aussagekräftig ? Mach den gleichen Test mit den Top 100 der CS Liga ... der erzählen dir anderes :-) ... mach den Test mit 100 Oma´s und Opas die erzählen dir wieder was anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Klar ist das nicht aussagekräftig, aber es zeigt, dass nicht generell das jeder sehen kann.
Außerdem: Schau dir mal an, wie @6:54 spielt. er ist deutlich schneller und bewegt sich viel mehr. Jemand, der nicht kompetitive spielt und generell ein gemächlicher Spieler ist, muss von 60 Hz keinen Nachteil haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
zandermax schrieb:
Klar ist das nicht aussagekräftig, aber es zeigt, dass nicht generell das jeder sehen kann.
Außerdem: Schau dir mal an, wie @6:54 spielt. er ist deutlich schneller und bewegt sich viel mehr. Jemand, der nicht kompetitive spielt und generell ein gemächlicher Spieler ist, muss von 60 Hz keinen Nachteil haben.

Tearing und Stuttering sind keine Nachteile?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Tearing ist doch mit VSync kein Problem.
 
@wille1277 naja wenn man immer 60 fps hat und keine drops hat man mit vsync kein tearing und stuttering ...

bin aber lieber mit +60 bis 144 Hz unterwegs mit Varibaler syncronisation ... G-Sync bei mir halt.
 
Zurück
Oben