8800 Gts Stromverbrauch unter normallast

Maxx79

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
25
Hallo!

Ich wollte mir eine 8800GTS zulegen. Bis jetzt hat mich immer der Preis und der hohe Stromverbrauch unter Vollast abgeschreckt. Bei 15 Stunden am Tag mit 140 Watt kommt da schon was zusammen.
Jetzt wollte ich mal fragen was die Graka so im Normalbetrieb, heisst Internet, etc. ungefähr verbraucht. Weiss das zufällig jemand?

greets Maxx:freaky:
 
hm eigenartig schau mal hier

Sparkle GeForce 8800 GTS, 640MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (SF-PX88GTS)

Chiptakt: 500MHz, Speichertakt: 800MHz • Unified Shader/Pixel-Pipelines: 96@1200MHz, ROPs: 20, Speicherbus: 320-bit •maximaler Verbrauch: 115W (nVidia) • unterstützt HDCP

c y a
 
Ich würde einfach mal hier schauen

https://www.computerbase.de/artikel...li-test.628/seite-37#abschnitt_stromverbrauch

Daraus läßt sich zwar nicht direkt der idle Verbrauch ablesen, sondern nur ein vergleich mit anderen karten, ( halt 50 W mehr idle Verbrauch als eine 7600 GT ), aber so in etwa bekommt man einen Eindruck von den Verbrauchswerten.

AFAIK kommt mit der demnächst erscheinenden 8800 GT auch ein refresh der 8800 GTS, die geringere Verbrauchswerte haben sollte - vielleicht kannst du dich ja die paar Wochen auch noch gedulden ;)
 
Hatte davor auch etwas Bammel, aber war positiv überrascht als ich den Verbrauch gemessen hab.

Mein PC (8800GTS, E6750) verbraucht im normalen Windows/Office/Internet Betrieb zwischen 120-140W. Das finde ich akzeptabel und liegt fast auf dem Niveau meines alten PCs. Aber unter Last gehts natürlich gleich hoch auf 200W und mehr. Aber durch die gesparten Heizkosten hol ich das wieder rein :evillol:
 
~Lunes~ dein komplettes sythem verbraucht unter last nur 200W ? ? ?

dann würdest du ja locker mit einem 250 -300 watt netzteil auskommen ? ? ?

hast du ein wattmessgerät an die steckdose.................

sehr interessant das würde mal wieder zeigen falls es stimmt das diese hohen wattangaben besser gesagt der daraus resultierende Netzteil kauf schwachsinn ist.


bin gespannt

c y a
 
Ich klinke mich auch mal ein: Hab mir vor kurzen diese Lüftersteuerung gekauft : Zalman ZM-MFC2: regelt Lüfter, misst Strom ....

Hab einen Q6600 G0, ne 8800GTS 640 und ein ASUS Blitz Formula. Dazu kommen 2 SATA Maxtor Platten und ein SuperFlower mit 600W ! Alles ohne OC

Während ich das tippe schwankt der Verbrauch zwischen 194 und 195 W laut MCF2 ...

Ich finde das eig. auch nicht viel (man muss nat. bedenken dass ich keine Lüfter (außer am NT besitze ... die Pumpe der WaKü verbraucht ca. 5 W)
 
Jo, war auch überrascht. Mein 530W Netzteil ist absolut überdimensioniert :(
Über 200 geht es schon manchmal, aber ich glaub mehr als 250W hatte ich noch nie. D.h. ich bin immer unterhalb der Grenze des optimalen Wirkungsgrads.

Ich messe mit sonem Messgerät das zwischen PC und Steckdose geschalten wird. Zur Zeit habe ich mein Soundsystem und den Monitor mit dran beim Messen und es zeigt gerade 165W an.

Man muss allerdings dazu sagen, dass ich auch nur das Minimum an Komponenten verbaut habe. 4 Speicherriegel, nur 1 HDD, 1 DVD, Soundkarte, 3 Lüfter und 4 USB Geräte.

250-300W Netzteil würde ich mich trotzdem nicht getrauen, aber könnte ich nochmal wählen, hätte mein NT max. 400-450W.

Leider kann ich dadurch auch die ganzen Diskussion nicht nachvollziehen, dass die 8800 im Idle nicht runtertaktet. Also ich kann mich wirklich nicht beklagen. Vielleicht ist das auch nur bei der GTS so!?
 
@Calvin-De-Luxe und wie sieht es aus wenn du spielst?

bin da jetzt verwirrt was die wattzahl angeht.

? ? ?
 
sebastian_34 schrieb:
~Lunes~ dein komplettes sythem verbraucht unter last nur 200W ? ? ?

dann würdest du ja locker mit einem 250 -300 watt netzteil auskommen ? ? ?

hast du ein wattmessgerät an die steckdose.................

Ich kann solche Werte nur bestätigen. Mein Sys (6750, 8800 GTS 640, 2 x 500 GB Festplatte, diverse USB-Geräte) verbraucht im idle ca. 135 Watt und unter Last (Games) ca. 200-220 Watt. Gemessen mit einem "Stromkostenmessgerät" direkt an der Steckdose.

Bei der Netzteilbemessung darf allerdings nicht vergessen, dass die besten Netzteile einen Wirkungsgrad von etwa 80 % haben, d. h. mindestens 20 % der eingesetzten Ernergie werden in Wärme umgewandelt. Bei mir würde das bedeuten 220 Watt Nutzleistung max. zuzüglich ca. 30 Watt Reserve = 250 Watt + 50 Watt Wirkungsverlust. Macht ein 300 Watt Netzteil.

Auch das ist noch sehr theoretisch, da es darauf ankommt, dass alle Verbraucher auf der jeweiligen Schiene (5 oder 12 oder 3,3 Volt) den notwendigen Strom "ziehen" können. Teilweise werden hier über 20 A benötigt.

Ich habe bei meinem System ein Silverstone Element ST50EF-Plus (500 W) verbaut. Ich hätte auch ein kleineres genommen, aber dieses hat einen Wirkungsgrad von über 80 %.

Das NT ist hervorragend verarbeitet und mir bisher noch keine Probleme bereitet. Kann ich nur empfehlen.

greets pesti
 
@pesti02: Das Silverstone gehört zu den Netzteilen mit dem besten Wirkungsgrad, die überhaupt erhältlich sind, daher läuft dein System etwas außer Wertung ;)
 
@~Lunes~ bist du sicher ?

es ist nicht so das ich dir nicht glauben will aber


ich meine alle komponenten wie board,die 8800 GTS 640, die intel cpu das alles ?

c y a
 
Wenn mein PC mit dem OC aus der Signatur läuft (3DMark06) was sich beim Zocken als nicht stabil gezeigt hat (da sieht man mal wieder wie Realitätsfern 3DMark ist) dann komme ich auf den maximalen Wert von 347 W .

Kommt nat. der Verbrauch des Monitors, der Pumpe, des Soundsystems und meiner externen Platte noch dazu.

Die MCF2 hängt zwischen Kaltgerätestecker und NT des PC´s .... sieht aus wie ein Zwischen-NT (wie etwas bei einem Lappi) ....

-->> Meine Erkenntnis .... alles über 450W ist absolut übertrieben ! Wenn ich ne Ultra und noch 10 Platten verbauen würde käme ich wahrsch. auch nich über 420 oder so ....
 
@Maxx79
Warte doch einfach noch ein paar Tage, dann kommt die 8800 GT und die wird mit sicherheit weniger verbrauchen als die jetzigen GTS Modelle.
 
Simpson474 schrieb:
@pesti02: Das Silverstone gehört zu den Netzteilen mit dem besten Wirkungsgrad, die überhaupt erhältlich sind, daher läuft dein System etwas außer Wertung ;)

Danke!

Darauf habe ich bei den heutigen Strompreisen allerdings auch Wert gelegt;)
 
Man darf aber eins bei der Wahl des Netzteils nicht vergessen. Die Watt Angabe bezieht sich auf die Gesamtleistung aller Schienen (3,3V / 5V / 12V). Moderne Komponenten beziehen ihren Strom aber hauptsächlich von der 12V Schiene. Mein 450W Netzteil hat z.B. auf der 12V Schiene "nur" 360W.
Würde ein Rechner also max. 400W verbrauchen, wäre ein 450W Netzteil mit nur 360W auf der 12V Schiene also schon zu wenig.
 
ja dann kommen die Stromverbrauchwerte der grafikkarten von cb nicht hin,den wenn als bsp Asus GeForce 8800 GTS unter last 280 watt verknallt dazu noch die andere hardware zurechnen ja dann ................

verstehe da dann auch die grakahersteller nicht die solche angaben veröffentlichen nur um die user dazuzubringen höhere netzteile zu kaufen.

sehr eigenartig

bin jetzt auf dem geschmack gekommen und werde mir im baumarkt auch so eine wattmessgerät zulegen das ist mir jetzt die kohle werd


ps: was bedeutet kein OC ?

c y a
 
@sebastian_34

Die Werte stimmen wirklich, ich kanns dir versichern. Aber an meiner NT Dimension siehst du, dass ich es vorher auch nicht geglaubt hätte. Und nun gurke ich deutlich unter dem optimalen Wirkungsgrad rum, da ich nichtmal 50% der NT Leistung brauche.

Du siehst es ja auch an der Aussage von pesti02, der ein ähnliches System und ähnliche Werte hat.
 
ups sorry

trotzdem ich sehe da nicht das sythem womit es getestet worden wurde ?

jeder hat doch individuelle hardware,oder ist es eine grob einschätzung ?

c y a
 
Zurück
Oben