8800 GTS Temperaturfrage

yaegi

Commodore
Registriert
März 2005
Beiträge
4.323
meine 2GTS zu hause haben eine idle temp von ca 80°C. unter last so um die 90°C. hatte damals die wlpads durch paste ersetzt, wegend er hitze. hatte nicht wirklich viel geholfen. kühler kann man kaum anfassen, so heiß. nicht eingestaubt, absolut clean. gehäuse ist immer offen.

in der fima ist in meinem pc auch eine GTS drin von XFX. läuft standardmässig mit noch höheren takten. sie ist idle so um die 45°C warum und unter last (ATI Tool) max. 56°C bei 65% lüftergeschwindigkeit. ausserdem ists hier im büro wesentlich wärmer als zu hause.

was macht denn hier bitte diesen riesigen temperaturunterschied aus?

thx yaegi
 
Teste die Karten mal einzeln!

Ansonsten würde ich sagen, dass da was mit der Spannungsversorgung evtl. nicht so ganz in Ordnung ist auf den Karten selber.

MfG M.R.
 
alsooo ...

ich geb dir nur ein beispiel, da ich nicht weiß wie deine kühler aussehen ...

ich habe eine 8800gt von sparkle mit einer 1slot-kühlung bekommen und die war ~65-75°C im idle und 105-110°C unter last ... der pc is gut belüftet und steht in einem relativ kühlen raum ( 18°C ) ...

als ich den kühler abnahm, war die WLP eingetrocknet und man konnte es beinahe fast alles wegpusten mit der eigenen atemluft! ... staubtrocken triffts ganz gut ;) ...
ich hab dann durch neue wlp nur 5-10°C rausholen können und dann auf einen arctic s1 rev. 2 gewechselt mit einem revoltec airguard 120mm pwm der lautlos rennt ...
im idle sind nun 35°C ein ganz netter wert ... unter last ~45-50°C ...
die werte haben sich also halbiert ... lag echt am kühler ... dachte erst, dass es am staub im kühler lag, was aber nicht der fall war
 
die 8800er waren alle so hitzköpfe.
hatte 2x8800 gt und die warn auch brutal heiß.
eine war sogar mal n reklamationsfall, weil sie nen defekt hatte (wohl nicht unbedingt ein zusammenhang zw. hitze und defekt).
auch die tauschkarte war wieder sehr heiß.
grafikkarten (also die gpus) können unter umständen bis 100 / 110 grad heiß werden. in diesen regionen wirds dann aber langsam auch gefährlich...
das mit der wlpaste war nicht unbedingt eine schlechte idee.
unter umständen hast du aber nun einen spalt zw. kühler und heatspreader, da die wlpads ja ne gewisse dicke haben, die die wlpaste nun nicht mehr aufbringt.
bei meiner gtx 260 mit stock kühler hats prima funktioniert ohne spalt.
nimm den kühler nochmal ab udn schau dir die abdrücke der wlpaste an.
wenn du (wie ich und wie es auch oft empfohlen wird) einen klecks in die mitte gemacht hast, dann sollte durch den anpressdruck nun die wlpaste gleichmäßig verteilt sein.
wenn du die wlpaste bereits verteilt hast, dann schau, wie der abdruck auf dem kühler aussieht.
wenn du (wie es einige handhaben) aber sowohl auf den heatspreader, als auch auf den kühler paste verteilt hast, dann machs am besten nochmal neu mit nem klecks auf dem heatspreader und begutachte den abdruck.
 
Also wenn deine Grafikkarten bisher fehlerfrei arbeiten und keine Fehler, Abstürze oder ähnliches produzieren, lass sie so wie sie sind. Die 88xx Geforce waren alle "Heißeteile". Mein Bruder hat ebenfalls eine 8800GTS und die rennt unter Battlefield BC2 mit über 85°C, meine GTX 260 macht das gleiche mit 65°C ist also kein Grund zur Panik. In meinem Notebook hatte ich damals auf der Mobile GForce 105°C war auch kein Problem, allerding saß ich da in Arizona bei 45°C im Schatten und hab WoW gespielt. Die GPUs können schon einiges ab.
 
wie gesagt - vor auftragen der paste war die temperatur ja sogar noch einen tick höher. deswegen dachte ich, dass es daran eigentlich nicht liegen könne....
auch unter vollast mit 100% lüftergeschwindigkeit komm ich nicht viel weiter runter. und da der kühler echt sauheiß ist vermute ich mal, daß die wärme auch gescheit zu ihm abgeleitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meiner Karte läuft der Lüfter standartmäßig mit 60%. Damit habe ich dann auch die obenstehenden Temps erreicht. Wenn ich meine Karte mit RivaTuner runtergetacktet hab hatte ich sogar bei 20% Lüftergeschwinsigkeit nur 40°. Vllt wäre das auch eine Option für dich um wenigstens im Idle die Temps zu senken.
 
hab auch schon die minimalsten takte mit evga pecision eingestellt. hat an den temps nicht wirklich was geändert. die karten laufen ja absolut okay. nur verstehe ich eben nicht warum in einem warmen büro eine ansich gleiche karte 30°C kälter ist...
 
Also unter last is meine 8800 gts auch immer so um die 80-85° gelaufen.

Komisch is eher dein idle wert von 80°.

Bau doch einfach mal 1 karte bei dir aus und teste jede karte einzeln.
Evtl staut sich bei dir die warme luft durch das sli system ?


Mfg
V
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Lastwert ist nicht so tragisch, 90°C ist nicht so wild. Das können die GPUs ab und wie gesagt, bei den 88xx GeForce auch keine seltenheit. Der Idlewert lässt darauf schließen, das deine Karte anscheinend nicht in den Energiesparmodus schaltet. Bei der 8800GTX war das normal, der G80 Chip unterstüzte diese Funktion nicht und lief immer vollen Rohr, jedoch ist bei dir ein G92 (bei einer 8800GTS 512), bzw. G84 (bei allen anderen 8800GTS) Chip verbaut. Der sollte das können oder irre ich mich? ES könnte evtl. auch an deinem SLI-Modus liegen, möglicherweise arbeitet die Stromsparfunktion, wenn den eine vorhanden ist bei der GPU, im SLI-Betrieb nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat die stromsparfunktion was mit den windows energieeinstellungen zu tun, oder regelt das der grakatreiber unabhängig davon?
 
Das sollte der Grakatreiber regulieren bzw. die GPU, es geht nur darum, wenn keine besonderen 3d-Funktionen genutzt werden, werden GPU, Speicher und Shadertakt auf ein Minimum reduziert um somit Strom zu sparen und die Wärmeentwicklung zu begrenzen. Du kannst aber in den Windows Energieeinstellungen mal auf ausgeglichen stellen und schauen ob sich dabei was ändert.
 
können die 8800er karten überhaupt sowas wie nen stromsparmodus mit takt-reduzierung ?!

also meine 8800er gt kanns nicht, was bei der serie normal is ... weiß ja nicht wies bei den GTS aussieht ...
 
wusst ichs doch ;)

man kann den takt noch so tief senken ... die temps bleiben nahezu gleich ... liegt aber vor allem daran, dass die karte keine voltage-throtteling beherrscht und somit einfach nahezu immer die gleiche spannung anliegt ...

leider bringt ein bios-mod auch keine niedrigere vGPU =(
 
Zurück
Oben