9070XT oder 5070ti, limitiert meine CPU?

PCSteve

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2016
Beiträge
399
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
800-1200

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • WQHD 1440p

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): … Ryzen 7 5800X
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): Aus Rog Strix 3080 OC
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): Seasonic Prime Titanum 850
  • Gehäuse: … Lian Li XL
    anderen wichtigen Specs in meiner Sig

    Servus zusammen,
    spielen würde ich gerne das neue Warzone auf Verdansk ( COD) und das neue Gothic Remake das Ende des Jahres raus kommt.
    Meine Frage ist allerdings, limiert meine CPU für die neuen Generationen zu sehr?
    In Frage kommen würde eine RX9070 XT oder eine 5070ti
    Zwischen beiden habe ich mich auch noch nicht ganz entschieden, wobei ich eher zur 5070ti tendiere.
    Sollte allerdings meine CPU limitieren, hätte sich das auch erstmal erledigt.
    Bin leider durch Familie und Kind schon ein paar Jahre raus. Deswegen hoffe ich ihr könnt mir helfen.
    Danke
 
Prinzipiell würde ich die Grafikkarte nach den Features auswählen, welche du nutzen möchtest.

Spielst du eher Spiele mit Raytracing, dann die nVidia. Spielst du Spiele eher "normal" oder nur wenig Raytracing-Effekte dann die Radeon.

Was natürlich auch hinzukommt wäre die Nutzung von Software. Nutzt du Software welche von Cuda und nVidia profitiert, dann ist die Lösung einfach. Alles andere wäre AMD.

Solltest du Linux-Nutzer sein oder mal werden, dann würde ich eigentlich nur die AMD nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topse
mit dem System kann man doch noch recht gut in WQHD zocken, wenn man hier und da ein paar Settings runterschraubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nookyn
PCSteve schrieb:
Meine Frage ist allerdings, limiert meine CPU für die neuen Generationen zu sehr?
Wie immer: "Kommt drauf an"...
Ich hatte eine Weile lang die Kombination 5800X und RTX 4090. Teils hat die CPU gebremst, teils nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MjrTom80 und midwed
PCSteve schrieb:
anderen wichtigen Specs in meiner Sig
Signaturen können von Usern (generell) ausgeblendet werden, sehen diese also dann nicht (siehe Tipps und FAQ zur Benutzung des Forums).
Man kann Avatare sowohl in der Forumansicht als auch in der Themenansicht deaktivieren. Signaturen kann man wahlweise komplett abschalten oder nur wenn man mit einem Smartphone im Forum unterwegs ist. Beides ist in den Einstellungen möglich.
Am besten immer die Signatur, meist ja das eigene System, in den Beitrag packen anstatt darauf zu verweisen - ist ja quasi keine Arbeit.

PCSteve schrieb:
limitiert meine CPU?
Kommt drauf an. 🙃

Lesestoff:
# Limitiert CPU XYZ die Graka ABC?
# Hardware-Limits erkennen: Wann es sich lohnt, die CPU aufzurüsten, und wann nicht
# CPU Limitierung aufdecken / CPU Stats Ingame anzeigen
# GPU braucht CPU 2023 (AMD): 21 CPU-GPU-Konfigs in FHD, WQHD & UHD im Benchmark

Ergänzend:
# Software Tuning für bessere Gaming Performance. Was ist alles machbar?
# FAQ: Performance-Probleme. Es Ruckelt. FPS brechen ein. Framedrops. Lags.
# MSI Afterburner & RTSS - Das On-Screen-Display aktivieren und personalisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: entengruetze und cyberpirate
Nordwind2000 schrieb:
Spielst du eher Spiele mit Raytracing, dann die nVidia. Spielst du Spiele eher "normal" oder nur wenig Raytracing-Effekte dann die Radeon.
Raytracing funktioniert mit den neuen AMD Karten genauso gut. Lediglich beim Pathtracing liegt Nvidia noch deutlich vorne.
Im Kombination mit dem 5800X würde ich es bei der effizienten und günstigeren 9070 non XT belassen. Die XT ist nur 13% schneller bei 38% mehr Verbrauch.
Wenn Pathtracing wichtig ist dann lieber die 5070 TI.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reziel, derin, Winston90 und eine weitere Person
PCSteve schrieb:
spielen würde ich gerne das neue Warzone auf Verdansk ( COD
Dann mach das doch erstmal. Und schau ob dir die erreichten fps reichen. Kannst ja auch mit den Grafik reglern spielen. Und schauen wie deine gpu ausgelastet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nookyn
Erfahrungsgemäß limitiert die CPU in Spielen mit der Auflösung.

Spielst du in FullHD (1080p) onhe "Vsync", dann limitiert die CPU
Spielst du in 4k (2160p) dann limitiert die GPU

Gundsätzlich empfehle ich jedem der primär nur Spielen will immer eine AMD Ryzen "x3d" CPU da diese die meisten Spiele den "nicht x3d" überlegen ist.

Bei der Grafikkarte empfehle ich die RX 9070XT
1. Verfügbarkeit
2. Preis
3. Preisleistung
 
Ich sehe zwar keinen wirklich nötigen Grund für ein Upgrade aber wenn würde ich 9070 non xt oder 5070ti je nach Budget und Anspruch empfehlen. Wenn ich was ändern würde wäre ein 5700/5800x3d und eine 9070 ein nettes Upgrade in dem Budget. Für die 3080 und den 5800x bekommst ja auch noch was.
 
Von einer 3080 würde ich nicht aufrüsten.
Das Leistungsplus allein von der GPU wenn man die CPU ausnimmt wird nur folgendes sein

9070 (+24%)
9070XT (+33%)
5070TI ( + 38%)

jetzt wird in einigen Spielen die CPU noch limitieren -> d.h. es ist noch weniger Fortschritt.

Willst du wirklich für im Durchschnitt vielleicht ca +30% mehr fps 800€ + ausgeben ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Kurz ja
lang es hängt davon ab welche Einstellungen es gibt ob die map dxr hat und ob die map mehr als die üblichen 64 Leute beherbergt dann wirds eng
Dabei sind nicht die fps das problem sondern die drops dagegen hilft nur ram oc um das zu glätten oder ne neue x3d cpu das mildert das problem etwas ganz lösen kann das nur activision selbst indem man avx2 endlich unterstützt.
Die iwtech hängt am avx von 2008 das bedeutet die engine wurde seit 2013 nicht erneuert was typisch ist für den Laden
Die letzten updates haben dx12 dazu gepatch und dxr hinzugefügt das bedeutet aber nicht das man den code angepasst hat sondern lediglich das man den wrapper nutzt und die externen api zuschaltet und da microsoft zusätzlich noch die 80€ marke etablieren will sind die ganz raus.
 
Das Upgrade von der 3080 zur 9070(XT) hält sich tatsächlich in Grenzen.
Die Sprung zur 5070 Ti kann sich hingegen schon lohnen, wenn man gerne die Settings hochdreht und auch Pathtracing nutzen will. Der VRAM der 3080 10GB (?) ist ebenfalls knapp, was in einigen Titeln bereits zu Problemen führt:

1743310943645.png


Das Upgrade vom 5800X zum 5700X3D lohnt sich kaum, insbesondere bei den min. FPS:
https://www.pcgameshardware.de/Ryze.../AMD-Achtkern-Gaming-3D-CPU-Review-1441294/2/
1743310755815.png

Mit schnellen RAM wird der Abstand noch geringer.

@PCSteve
Mit welchen Timings läuft dein RAM?
Poste am besten Screenshots von den Registerkarten Memory und SPD in CPU-Z.

Prüfe, ob die CPU oder die GPU limitiert:
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/

Im Marktplatz wird ein aktuell ein 5800X3D für knapp 300€ angeboten.
 
Für mich hat sich der Leistungssprung definitiv gelohnt – und das mit einem 3900X.

Was die Grafikkarten betrifft, unterscheiden sich die 9070XT und die 5070TI in WQHD-Leistung kaum. Hier sind das Featureset, der Preis und die individuellen Präferenzen entscheidend. Es stellt sich die Frage, worauf man Wert legt: DLSS4 + MFA + PT oder FSR4. Ob einem der Aufpreis von rund 200 € für DLSS4 + MFA + PT gerechtfertigt erscheint, muss jeder für sich selbst entscheiden.

AndiD schrieb:
Von einer 3080 würde ich nicht aufrüsten.
Das Leistungsplus allein von der GPU wenn man die CPU ausnimmt wird nur folgendes sein

9070 (+24%)
9070XT (+33%)
5070TI ( + 38%)

jetzt wird in einigen Spielen die CPU noch limitieren -> d.h. es ist noch weniger Fortschritt.

Willst du wirklich für im Durchschnitt vielleicht ca +30% mehr fps 800€ + ausgeben ?
Wie kommst du auf +33% bzw. +38%?

1743333243581.png
 
Zurück
Oben