Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News960 Pro: Samsungs Flaggschiff mit bis zu 2 TByte und 1,2 PB TBW
Doppelschlag von Samsung zur Hausmesse Global SSD Summit 2016 in Seoul, Korea: Im Fahrwasser des Mainstream-Modells 960 Evo legt der Hersteller auch eine 960 Pro auf. Das neue Flaggschiff gibt es erst ab 512 GByte, bietet bis zu 1,2 PetaByte TBW und soll auch in allen anderen Bereichen die Messlatte höher legen.
330 € für 512 GB highspeed SSD? hab am anfang des artikels mit deutlich mehr gerechnet! schön zu sehen wie die Technik immer weiter voran geht
Wie sieht bei SSDs eigentlich das physische Limit aus? Gibt es da schon prognosen wie schnell die werden können ohne das wieder eine andere Technik wie z.b. 3D X-Point zum einsatz kommt (was ja auch gerne mal SSD genannt wird), oder lässt sich das pauschal (noch) gar nicht sagen?
P.S.
um 6 Uhr schon nen ganzer artikel? was habt ihr eigentlich für bürozeiten?
Die 3500MB/s sind bei der PCIe 3.0 x4 Anbindung schon das Limit. Mit mehr oder dann den schnelleren PCIe 4.0 Lanes, könnten die schneller sein und mit mehr NANDs und mehr Kanälen des Controllers die Bandbreite dann auch schnell wieder ausreizen.
@Mercsen: Das (nächste) Limit wird nicht bei der SSD selbst sein, sondern bei der Schnittstelle: PCIe 3 mit x4 Anbindung limitiert dann bei ca. 3,5GB/sec.
Zur SSD selbst: Beeindruckend, einfach nur beeindruckend! Nach dem Lesen der News über die 960 Evo empfinde ich den Preis für die Pro gar nicht mal so abgehoben. Das lässt einen doch hoffen, mal sowas demnächst im Rechner zu haben, ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen
Das ist brutto, da ist nur die Bitcodierung abgezogen, aber damit ist es ja nicht getan, es werden ja nicht dauernd nur Daten übertragen, es müssen auch Adressen, Befehle, Prüfsummen, Bestätigungen, etc. übertragen werden. Schau Dir mal die ganzen Schichten der Protokolls an, dann siehst Du das da jede ihren eigenen Overhead produziert, zumal die Datenpakete bei PCIe im Vergleich etwa zu SATA oder auch Ethernet eher klein sind.
Na kommt ...
So schnell, wie hier die Preise in den Keller gehen, braucht doch niemand ein schlechtes Gewissen zu haben.
Ich habe für meine System-SSD (eine Crucial m4 mit 256 GB) in 2012 noch über 300 Euro bezahlt.
M.2 SSDs sind echt auf den Vormarsch langsam, weil der neue Sata Stand es verpennt hat Hab mir gerade auch eine M.2 SSD bestellt und bin auf erste Test die Tage gespannt
Muss man bei über 5W auf wesentlich weniger Volumen als bei 2,5" SSD mit Kühlkörper arbeiten?
1,2W im Leerlauf finde ich überraschend.
Ansonsten ist die SSD schon wieder beim Interface-Limit. Ist da ein neuer Standard in Arbeit? Hoffentlich eine, die über einige SSD Generationen genutzt werden kann?
Artikel-Update: Auch die 960 Pro soll im Okober verfügbar werden. Neben den 329 US-Dollar für den Einstieg werden die Modelle mit 1 und 2 TByte 629 und 1.299 US-Dollar kosten.