9800x3D Mainboard Lane Sharing

Ich war kurz davor dass ROG B650-E zu nehmen, dann habe ich wieder einiges negatives zu asus gelesen… zu dem Intel LAN Thema gibt es mir auch Zuviel Kritik.

Dann kam das ASRock Pro RS in den Warenkorb, inkl. weißem Build. Da mir die Auswahl der kommenden GPU in weiß vermutlich zu eingeschränkt sein wird, diese Idee auch wieder verworfen…

Da es bei Mindfactory gerade bestand gab, ist es jetzt das ASRock X870E Nova geworden, irgendwie wollte ich es dann doch haben. Das Design gefällt mir und es ist einfach kompromisslos.

Es wurde schon versendet, ich bin gespannt, ist mein erstes ASRock.

Vielen Dank an alle für die Hilfe und die wichtigen Tipps!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88 und djducky
Man gönnt sich ja sonst nix. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex.Bln
Ich habe gerade das MSI MPG X870E Edge TI bestellt.
Das ist durchaus White-Build kompatibel.

Lane Sharing nur mit den USB4 Lanes (der 2. CPU M2 Slot wird auf 5x2 limitiert, außer man deaktiviert USB4 im BIOS), M2_1 hat die volle 5x4 Geschwindikeit und M2_3 und M2_4 sind jeweils 4x4.
Also kann man alle Slots verwenden ohne die Lanes der GPU zu beeinflussen.

Und dann unter 400€ mit 5GB LAN, WIFI7, Diagnostic LED usw. .. tolles Board meiner Meinung nach.
Der RAM Support ist auch recht gut.
 
Fast 400€ für nicht nutzbares USB4, drei nutzbare M.2 Slots und 5 Gbit LAN?

Das geht deutlich günstiger...
 
Warum nicht nutzbares USB4?
Du hat die Wahl zwischen:
  • USB4 auf 2 Lanes begrenzt, falls der 2. M.2 Slot belegt ist (dan ebenfalls auf x2 begrenzt)
  • USB4 mit alles Lanes, dafür aber maximal 3x M.2 SSDs

Ich habe bisher kein Board gesehen, dass mindestens 3 M.2 SSDs unterstützt bzw. 4 x eingeschränkt, ohne dabei die PCIe Lanes der Grake auf x8 zu drosseln...

Gerne Vorschläge!
 
Nicht dass beim MPG Edge das 5GbE-Lan genau so wenig funktioniert wie bei meinem MAG x870 Tomahawk.
Geht einfach nicht. Mit dem Windows-Treiber bekommt man gerade noch so einen 2.5GbE-Connect, der nicht dauernd abschmiert, aber sobald man die LAN-Treiber von Realtec installiert ist auch der nicht mehr stabil. Von 5GbE rede ich da noch gar nicht, das kackt innerhalb von einer Stunde mindestens 1x ab und Du darfst den Chip neu starten.

FALLS 5GbE ein bewusst gewähltes Feature ist: Bitte kein MSI-Board.
Ich bin da übrigens nicht der einzige Betroffene, das zieht sich durch alle MSI-Boards.

Z.b.
https://forum-en.msi.com/index.php?threads/5gbe-port-has-anyone-got-this-working.407254/


Ich behelfe mir mit einer Asus 10GbE-Karte, die lustigerweise mit dem gleichen Kabel und dem gleichen Switch wundervoll mit 10GbE funktioniert, wo die MSI-Version nicht mal mit 2.5GbE funktioniert.

Was natürlich zusätzliche einen PCIe-Slot kostet, bei der großen Anzahl der verbauten Slots :-(
Aber dafür hab ich 5 verbaute m.2 SSDs, und die Graka läuft trotzdem auf x16.

Auch wenn das verfickte MSI-Board mit dem aktuellen Bios, gerne mal die SSD im Slot #3 "vergisst". kopfschüttel. Also ich bin relativ enttäuscht von der MSI-Kacke. Hoffe Dir geht es nicht wie mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte kommt leider nicht in Frage.. scheiß Software und schlechte Erfahrung in der Vergangenheit..
Außerdem haben die alle ein bescheidenes Lane Sharing.
Anonsten wäre das GIGABYTE X870E AORUS Pro ICE super gewesen.

Asus hat nur ein halbwegs brauchbares Board im Programm, was in die engere Wahl kam:
ASUS ROG STRIX X870-A GAMING WIFI
Leider sind hier auch wieder nur maximal 2x M.2 SSDs ohne Einschränkung möglich.

Der 5Gbe Slot ist nicht unbedingt wichtig, ich werde sowieso eine 10Gbe Thunderbolt Karte verbauen.
Eine zusätzliche PCIe Karte würde nur den Airflow und die Optik behindern.. daher -> USB4 relevant.

Ich benötige auch mindestens 3 M.2 SSDs -> Windows, Linux, "Speicher für Games etc"

Für den Onboard Realtek Chip gibt es bestimmt auch eine Lösung, ist aber für mich wie gesagt nur bedingt relevant.

Ich hätte auch gern ein White Build Board... das macht es nicht leichter.
 
Dann bitteschön. SSD 1x 5.0 und 2x 4.0.

Einziges Lanesharing: If M2_3 is occupied, PCIE2 will be disabled.

Allerdings kannst du dann keine TB-Karte verbauen. Du musst allerdings auch bedenken, dass dafür ja auch irgendwo Bandbreite herkommen muss. Und: Wozu, wenn du 2x 40 Gbit USB-C hast?
 
Hab irgendwo gelesen dass man mit AMD CPU'S überhaupt keine Lanesharing Probleme haben soll da die CPU 24 lanes hat. bin verwirrt.
 
Bei X870(E) Boards hat man die aber, weil dort zwei USB4-Anschlüsse Pflicht sind, was einige Lanes wegfrisst. Dann kommt es drauf an, wie die übrigen lanes verteilt werden. Und da kommt es leider oft zu Sharing zwischen M.2 und GPU, wirklich gut gelöst hat das nur ASRock.
 
ja Stimmt, bei ASRock ist das so wenn du den ersten M.2 Slot unter der CPU nimmst dann schaltest du den PCIe 4.0 x4 ab.
 
Je nach Brett, aber ja: ASRock geht da eher an die sekundären PCIe-Slots, statt den GPU-Slot oder die M.2 Slots zu kastrieren. Die werden heutzutage ja deutlich eher benötigt, als Steckplätze für weitere Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpinXP
@Lonex88 Bekommst du Provisionen von AsRock? In drei Threads die gleiche Nachricht. :D

Ich habe mich gegen ein X870E Mainboard entschieden und nun ein ROG STRIX B850-F GAMING WIFI direkt bei Asus gekauft. Mit Cashback CHF 235.- ~ 250€. Finde das recht ausgewogen.
 
Es gibt ja nicht viel Auswahl bei den neuen aktuellen Boards, das Nova ist dann sozusagen die Eierlegende Wohlmilch Sau^^

Schön wär's mit der Provision :D
 
Zurück
Oben