980ti Xtreme Waterforce Pumpe kaputt

Waterforce980Xt

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
117
Halle liebe Mitglieder .
Ich stehe vor einem Problem
Ich besitze eine GTX 980ti Xtreme Waterforce.
Mir ist die wicklung gebrochen und die Pumpe funzt nicht mehr .

Hat vielleicht jemand einen tip zum richten oder hat jemand Alternative für einen Umbau .
 

Anhänge

  • IMG_20200913_143339~2.jpg
    IMG_20200913_143339~2.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 351
  • IMG_20200911_180759.jpg
    IMG_20200911_180759.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 340
Rein Interesse halber, wie sieht der Rest vom System aus (Komponentenliste). Ist sonst noch was wassergekühlt?

Eine wilde Idee hätte ich...

Die Garantie dürfte ja mittlerweile hinter Dir liegen, also ist Basteln kein Problem. (ich bin nicht der Typ Lötkolben, das vorab)
Eine gebrauchte Karte aus der Bucht als Organspender findet sich kaum, schade.

Man nehme eine offene AiO wie bspw Alphacool Eisbaer 240 oder 360 und erweitert diese um deine Grafikkarte.
Dazu den Original 120er Radiator von den Schläuchen trennen und Schnellkupplungen von Alphacool anbringen (Stecker + Kupplung).

Nicht schön, ich weiß, aber auf die Schnelle bekomme ich eben nicht anderes aus dem Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waterforce980Xt
Hallo es ist kein Sonderbaut, es ist jediglich die wassergekühlt Variante ab Werk . Langt dir dieses Bild ? Ist jetzt eins vom Netz da meine graka teils zerlegt ist . Ausser der Deckel das ist mein Bild
 

Anhänge

  • img_2905.jpg
    img_2905.jpg
    44 KB · Aufrufe: 211
  • Screenshot_20200912_105503.png
    Screenshot_20200912_105503.png
    1,4 MB · Aufrufe: 210
Der @Fragger911 dachte vermutlich daran das du einen alten GPU Wasserblock o.ä. dort drauf schraubst.
Das geht natürlich nur wenn du auch so eine Wasserkühlung im PC verbaut hast.

Du kannst dir jetzt einen passenden Luftkühler besorgen und die Karte umbauen und vielleicht kannst du sogar die Kühlung für den Rest der Platine weiterverwenden. Alternativ versuchst du dort einen neuen AiO Kühler zu montieren.
 
Ich habe eine aio an der CPU
Ja aber dachte ob jemand vielleicht an das Original Ersatzteil kommt dort eine Pumpe vom Modelbau .

Anbei ein Bild von meinem PC Innenleben.
Ich weiß nur nicht wie ich die aio an der graka befestigen soll und wie die Daten Dan kommunizieren GPU Temperatur kann das auch da aboard Auslesen
Hab ein Asus CROSSHAIR vi Hero
 

Anhänge

  • IMG_20200911_161549.jpg
    IMG_20200911_161549.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 200
Nein, das dachte er nicht :D @Techniker Freak

Mir war bekannt das es sich um eine geschlossene OEM-Kühlung handelt. Wollte nur wissen, ob eventuell noch andere Teile vom System (was sind die Komponenten?) unter Wasser sind.
Und deshalb wissen wir auch nicht, wie viel Platz im Gehäuse ist, denn ein Luftkühler samt Lüfter wird klobig.

Ergänzung:
Ah ja, jetzt hat man doch zumindest eine gewisse bildliche Vorstellung, Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Platz hätte ich für eine aio
Hab das Gehäuse Midi Tower von cooler master nr600 sehr praktikabel.
 
Hm, also wir hätten eine Luftnummer als Lösung, per Raijintek Morpheus II zuzüglich Lüfter.

Oder, falls man das noch irgendwo auftreiben kann, eine Alphacool Eiswolf 120 GPX Pro Nvidia Geforce GTX TITAN X / GTX 980 Ti M01 :rolleyes: leider bei Alphacool nimmer erhältlich.
1600008147067.png

Ergänzung ()

Waterforce980Xt schrieb:
Ja aber dachte ob jemand vielleicht an das Original Ersatzteil kommt dort eine Pumpe vom Modelbau .

Beim Support bei Gigabyte anfragen, ob die eine Teilequelle haben.
Oder beim örtlichen PC-Laden anklingeln, ob die eine Idee haben.
Ergänzung ()

Waterforce980Xt schrieb:
wie die Daten Dan kommunizieren GPU Temperatur kann das auch da aboard Auslesen

Das alles wird eh alles über den PCIe-Bus ausgelesen, das ist erst einmal die kleinste Sorge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragger911 schrieb:
Rein Interesse halber, wie sieht der Rest vom System aus (Komponentenliste). Ist sonst noch was wassergekühlt?

Eine wilde Idee hätte ich...

Die Garantie dürfte ja mittlerweile hinter Dir liegen, also ist Basteln kein Problem. (ich bin nicht der Typ Lötkolben, das vorab)
Eine gebrauchte Karte aus der Bucht als Organspender findet sich kaum, schade.

Man nehme eine offene AiO wie bspw Alphacool Eisbaer 240 oder 360 und erweitert diese um deine Grafikkarte.
Dazu den Original 120er Radiator von den Schläuchen trennen und Schnellkupplungen von Alphacool anbringen (Stecker + Kupplung).

Nicht schön, ich weiß, aber auf die Schnelle bekomme ich eben nicht anderes aus dem Kopf.
Zu deine Antwort ja sie hat keine Garantie mehr .
Ersatz Karte kosten 200 eine hab ich gefunden .
Ergänzung ()

Denke das mit der aio ist das beste Ergebnisse erstmal zuviel möchte ich auch nicht reinstecken ansonsten kaufe ich or eben die neue Generation . Support habe ich angeschrieben Mal sehen was sie sagen.
Aber ich kaufe nie wieder eine GPU die wassergekühlt ist ab Werk
 
200€ ist schon heftig, mit der Ungewissheit wie lange die noch durchhält.
 
Waterforce980Xt schrieb:
zuviel möchte ich auch nicht reinstecken

Wenn der Support keine Lösung hat, dann mit dem Luftkühlerumbau die Zeit überbrücken bis zur neuen Generation und dann diese Baustelle in die Bucht stellen, mMn.
Ergänzung ()

Stullen Andi schrieb:
die eine Wicklung defekt ist

Wenn man kann, ansonsten eine gute Werkstatt finden (oder jemanden mit Lötkolben kennen).
 
So wie ich das sehe hast du aktuell folgende Möglichkeiten:

Ergänzung ()

Vom Aufwand und den Kosten her dürftest du mit dem Arctic Kühler am günstigsten fahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waterforce980Xt und Fragger911
Techniker Freak schrieb:
So wie ich das sehe hast du aktuell folgende Möglichkeiten:

Ergänzung ()

Vom Aufwand und den Kosten her dürftest du mit dem Arctic Kühler am günstigsten fahren.
Hast du mir einen Link
 
Hab's gefunden danke . Und wie lang eine graka hält mir ist nicht ie eine kaputt gegangen sie hier funktioniert ja bis auf die pumpe eben
Ergänzung ()

Stullen Andi schrieb:
nee, das Kabel wieder flicken ist die günstigste Variante.
Stullen Andi die Spulle ist durchgebrannt weiß nicht ob man das auf den Bilden sieht. Und am Kabel liegt es nicht .
 
Morgen kommt die heatpipe arctis 59€
Ansonsten habe ich einzelne Komponenten gefunden auf eBay einen Kühlkörper Miniatur 29€ und eine pumpe 30€ falls die heatpipe nicht drauf passt . Ich berichte auf jedenfall und Stelle Fotos rein. Ihr seit alle Klasse uns sehr hilfreich.
Mit dem löten habe ich Angst das es durch schmilzt .
Ich weiß nicht ob man es sieht aber teilweise sind die Wicklungen in einer Art kunstoff eingelegt
 
Also ich habe den accelero xtrem IV Umbau durchgeführt . Bisher 30 Grad Temperatur Lüfter sind leisten nur das mein PC alle Wände offen hat und etwas verstaubt ist. Werde nach weiteren test berichten.
Die Vorrichtung hat zu 90% gepasst
Danke für eure Unterstützung
 

Anhänge

  • IMG_20200915_193732.jpg
    IMG_20200915_193732.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 175
  • IMG_20200915_193748.jpg
    IMG_20200915_193748.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 178
  • IMG_20200915_201607.jpg
    IMG_20200915_201607.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 182
  • IMG_20200915_215906.jpg
    IMG_20200915_215906.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 179
Fragger911 schrieb:
Rein Interesse halber, wie sieht der Rest vom System aus (Komponentenliste). Ist sonst noch was wassergekühlt?

Eine wilde Idee hätte ich...

Die Garantie dürfte ja mittlerweile hinter Dir liegen, also ist Basteln kein Problem. (ich bin nicht der Typ Lötkolben, das vorab)
Eine gebrauchte Karte aus der Bucht als Organspender findet sich kaum, schade.

Man nehme eine offene AiO wie bspw Alphacool Eisbaer 240 oder 360 und erweitert diese um deine Grafikkarte.
Dazu den Original 120er Radiator von den Schläuchen trennen und Schnellkupplungen von Alphacool anbringen (Stecker + Kupplung).

Nicht schön, ich weiß, aber auf die Schnelle bekomme ich eben nicht anderes aus dem Kopf.
Hdanke ich habe es ja wie du auf den Bildern siehst auf Luft umgebaut
 
Zurück
Oben