ildottore schrieb:
Kann ich die Karte direkt in meinen Heizkreislauf hängen, oder ist das hydraulisch schwierig?
Tatsächlich hatte ich über eine solche Konstruktion nach gedacht. MMn könntest/solltest du das nicht.
1. Ein Heizkreis fährt vieeeel höhere Drücke und auch ganz andere Durchflussmengen, als du in einer herkömmlichen WaKü haben wirst.
Meine WaKü Pumpe macht so 0,3 Bar und so 120l/h bei Vollgas. Der HK fährt da so bei ca. 1,5bar und die Pumpe macht je noch Menge der offenen Fußbodenventile bis zu 1200l/h (natürlich verteilt auf die einzelnen Kreise.
Der Durchfluss wäre wohl noch nicht so das Problem, da man den einregeln kann, aber ob so ein Waterblock den Druck mit macht... ich weiß nicht. Auch bin ich mir nicht sicher, ob das Heizwasser sauber genug ist für die filigranen Kühlfinnen im WB.
2. Problem ist, dass die HK-Pump nicht ständig an ist. Ist sie aus, steht das Wasser auch im PC.
Tatsächlich würde es wohl funktionieren, wenn man den PC hydraulisch entkoppelt und nen Plattenwärmetausche zwischen Heizkreis und PC arbeiten würde. Wäre bei mir sicher super geworden im Sommer, wenn die Wärmepumpe 17-18°C kühles Wasser durch die Fußbodenschlangen drückt. Zumindest unterstützend wäre das für die Kühlung im PC sicher fein. Aber um ein paar Radis im Case kommt man wohl nicht rum. Denn die aktive Kühlung im Haus ist ja auch nicht 24/7 aktiv.
Ich habs beim Häuslebau leider vergeigt, da ich mir leider keinen Heizkreisabzweiger ins Büro gebaut habe um dort nen Wärmetauscher anschließen zu können. Jetzt im Nachgang ist das leider zum Vergessen.
BTT:
Ich hoffe auch auf ne baldige Waterforce WB Version der 4090. Finde es voll fies, dass die 4080 WF WB schon gelistet ist, obwohls die meine ich noch gar nicht zu kaufen gibt und bei der 4090 nen Monat noch dem Release immer noch rumgeeiert wird. Ganz ehrlich. Was will ich bei dem riesen Teil und der TGP mit ner 360er AiO. Bei den mächtigen Luftkühlern als Konkurrenz hat die doch in meinen Augen maximal noch eine optische Daseinsberechtigung.