Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News990 Evo: Samsungs erste PCIe-5.0-SSD für Verbraucher im Detail
Nicht nur Spatzen pfiffen schon die Samsung 990 Evo SSD von den Dächern, jetzt nähert sich der Marktstart mit allerlei Details. Die M.2-SSD soll bis zu 5.000 MB/s erreichen und zwar entweder über PCIe 5.0 x2 oder PCIe 4.0 x4.
Auf einen eigenen DRAM-Cache muss bei der 990 Evo aber verzichtet werden, stattdessen wird ein winziger Anteil am System-RAM über die NVMe-Funktion Host Memory Buffer abgezweigt.
Nicht wirklich gut und auch kein vollwertiger Ersatz für den echten DRAM, aber gleichzeitig auch nicht besonders tragisch... Die Frage bleibt eher: ob es sich nun lohnt die Krücke zu benutzen um ~10€ beim Preis einzusparen...
Neeee, die Zeiten wo Samsung leistungs- und zuverlässigkeitsmäßig die absolute Spitze darstellt, und damit die Aufpreise rechtfertigt, sind scheinbar wirklich vorbei.
Macht die SSD günstiger und bietet etwas weniger Performance ggü. DRAM-Cache und erheblich mehr Performance ggü. cacheless-SSDs ohne HMB. Alles alles in allem ok, aber nicht für Nutzer, die jedes bisschen Performance haben wollen.
Mich stört daran dass ich die HMB-Größe nicht wählen kann. Für Konsolen soll das überhaupt nicht geeignet sein, weil HMB nicht unterstützt wird, zumindest habe ich das so verstanden.
Im Ernst ?
Für den Schmodder soll man Geld zahlen?
Dann holt man sich einfach ne SN770 für 70-80€ und hat mehr davon.
Außerdem kannibalisiert die doch die 980er, die im Umlauf ist.
Also die normale 980 ohne Pro.
Ganz ehrlich , wer zieht bei Samsung die Fäden für solche Entscheidungen?
Sehe gerade, dass die normale 980 tatsächlich noch Pcie 3.0 ist.
Trotzdem ist das Teil Schmodder.
Holt euch lieber eine SN770 oder eine von den 200 verschiedenen Corsair Teilen.
Die gibt es immer wieder mal im Angebot.
Aber bei der heiligen Mutter Gottes, kaufst du dir diesen Müll, nehm ich dir brumm brumm dein Moped.
Nein, bei NVMe aber auch kein riesen Drama, bisschen Performance kostet das schon, schnell kann die SSD aber trotzdem sein und es hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer (bzw. theoretisch könnte man sogar argumentieren, dass es für die Lebensdauer ein kleiner Vorteil ist, da kein Dram-Chip auf der SSD ist - weniger Komponenten, geringere Ausfallwahrscheinlichkeit, aber najaaa).
Bei SATA-SSDs aber bitte niemals welche ohne DRAM kaufen! Dort zieht das massive und definitiv spürbare Performanceeinbußen mit sich und verringert die Lebensdauer.
Wenn die Mainboard-Hersteller hier nachziehen würden, könnte man so aber schön Lanes sparen.
Mal ehrlich, welchem Privatanwender reicht der Speed von zwei PCIe 5.0 Lanes denn nicht aus?
Da lohnt es sich eher, wenn man mehr Einbauplätze hat.
Speicher erweitern durch Zukauf einer neuen SSD ist günstiger als die alte SSD auszubauen, zu verscherbeln und dann durch eine größere zu ersetzen.
Ich kann in meinen Use-Cases und anderen (privaten) Use-Cases, die ich mir so vorstellen kann, selbst mit der Nutzung von Datenbanken etc. nicht vorstellen, wofür man so schnelle SSDs derzeit (und damit schließe ich die zu erwartende Lebensspanne von 5-10 Jahren ein) benötigt.
Natürlich will ich das bestmögliche Produkt pro Euro. Aber eine SSD die nur halb so schnell ließt und dafür die Hälfte kostet/Strom verbraucht wäre mir persönlich lieber.
@Beitrag Wo willst du denn die Slots für noch mehr Laufwerke unterbringen? Mal abgesehen davon dass die immer dickeren Grafikkarten auch ihre Schuld dran haben, aber dank der vielen M.2-Slot auf aktuellen Boards hast du doch zum Teil solche Unfälle wo du nur noch zwei Erweiterungsslots neben dem x16-Slot für die GPU, von denen einer aber direkt unter der Graka sitzt und im Ernstfall dieser auch noch Lanes klaut.
Und drei bis vier M.2-SSDs dürften für fast jeden reichen... Und vertikale M.2-Slots haben sich nicht umsonst nicht durchgesetzt...
Die Möglichkeit für mehr Laufwerke wäre definitiv gut, aber dann bräuchte es wieder andere Formate... Entweder ein größeres Angebot an kurzen M.2-SSDs (sodass mehr Slots aufs Board passen - mit dem Nachteil, dass in diese dann auch nur noch kurze SSDs passen würden)... Oder eben wieder mit Kabel im Gehäuse verbauen, wo definitiv mehr Platz ist.
Nachdem letzte Woche meine PM9A1 (980 Pro) nach nur 3500 Stunden Einsatz gestorben ist, mache ich um die Generation bei Samsung einen Bogen.
Setze aktuell auf WD bei den C: Laufwerken.
Also wie immer: Wenn man aufrüstet, kann man sich die neue Gen ruhig gönnen, ansonsten reichen die bisherigen NVMEs aus, da man im Alltag eh nicht wirklich einen Unterschied merkt...