A8N-SLI Premium (NVIDIA nForce4 SLI) Mainboard, was haltet ihr davon ?

extasy

Banned
Registriert
Juli 2005
Beiträge
813
Hi,
habe jetzt vor mir das ASUS A8N-SLI Premium (NVIDIA nForce4 SLI) zuzulegen.

Der Chipsatz wird hier nicht, wie bei der SE Ausführung mit einem lauten Lüfter, sondern passiv gekühlt. Hat zwar zwei G-Lan Anschlüsse die ich nicht unbedingt beide brauche, aber an sonsten scheint es ein gutes Board zu sein, oder ?
 
Warum nicht das ABit KN8 SLI? Ist gute 30 Euro günstiger, wird auch komplett passiv gekühlt und hat ebenfalls den nForce4 SLI Chipsatz. Ich habe das Board seit wenigen Wochen und bin absolut überzeugt davon.
 
Oh haaa, da hast Du allerdings recht. Hmmm, da hat mich wohl meine ASUS voreingenommenheit abgelenkt. Ob ich es bei Alternate umbestellen kann ? Hat das Abit auch SATA II ?
 
Zuletzt bearbeitet:
das A8N SLi Premium is echt n supi board nur leider teuer :(
 
Und wie schaut es mit der Konfiguration des Asus/Abit aus ? Von meinem P4 System bin ich es gewohnt dass das Board alles soweit automatisch macht. Muss ich da die Teiler und die Ram Timings selber einstellen ?

Möchte nämlich nichts übertakten oder so. Processor rein und fertig.
 
Also erstens mal haben BEIDE Boards Heatpipe Kühlung - also warum sollte das ein Argument sein?

Außerdem darf das ASUS ruhig teurer sein, da es einfach bessere Ausstattung hat. Beim Abit 4xSATAII das ist schonmal ziemlich schwach.

Der SI-Controller am ASUS macht sogar Raid-5 mit (wenn mich nicht alles täuscht hat das Abit nur nvraid oder?)

@extasy
Was ist das schon wieder für eine Aktion von Dir? Zuerst bestellen und dann fragen ob es gut war/ist? Sollte man das normalerweise nicht umgekehrt machen, was meinst du? :freak:
 
Ja ja, Asche auf mein Haupt. Bin halt immer etwas vorschnell in meinen Entscheidungen. ;)

Habe jetzt aber trotzdem auf das Abit umbestellt da ich die Mehrausstattung (z.B. 2 mal G-Lan ) nicht brauche. Auch die 4 SATAT Anschlüsse reichen vollkommen für mich. Na ja, das Boarddesing ist etwas verschoben bei Abit. Zum Beispiel das die Anschlusse für IDE Festplatte und DVD Laufwerk gekippt sind finde ich etwas unglücklich. Oder der Flpppyanschluss an der untersten Kante. Aber wer braucht heutzutage schon noch ein Floppylaufwerk ?
 
Floppy braucht niemand und das mit den IDE würde mich persönlich nicht stören. Wenn dir 4x SATA reicht ist es okay, aber nächstes mal VORHER Fragen, dann kaufen! ;)
 
@lordZ
jawohl lordZ, werde mich in Zukunft daran halten ;) ;)

Jetzt freue ich mich aber schonmal auf den hoffendlich reibungslosen Umbau von meinem lahmen P4 AGP System zum Turboschnellen, recht aktuellen, AMD Athlon 64 X 2 4600 System, mit ATi 1950pro Grafikkarte übrigens. :jumpin: Dieses neue System wird mich flux in andere Dimensionen katapultieren :evillol:

Hat schon jemand Erfahrungen wie der Umzug meines Windows zum neuen Board funktioniert ? Möchte nämlich nicht unbedingt alles neu installieren und einrichten.
 
Die einzige souveräne Lösung ist ein frisches Windows zu installieren - sorry! :(
 
Ach menno, dazu ist noch Zeit wenn im Januar das Vista kommt. Solange wollte ich eigentlich noch mit meinem alten WinXP weitermachen.
 
Dann viel Spass dabei :rolleyes:

Was ist denn so schlimm dran, so ne Win-Installation ist doch in gut einer Stunde mit allen Treibern erledigt, dann noch mit Windowsupdate drübergefahren und fertig. Gibt Leute, die machen das alle zwei Wochen, da wirst es du doch dieses eine Mal beim Systemwechsel schaffen oder? ;)
 
extasy schrieb:
Habe jetzt aber trotzdem auf das Abit umbestellt da ich die Mehrausstattung (z.B. 2 mal G-Lan ) nicht brauche. Auch die 4 SATAT Anschlüsse reichen vollkommen für mich. Na ja, das Boarddesing ist etwas verschoben bei Abit. Zum Beispiel das die Anschlusse für IDE Festplatte und DVD Laufwerk gekippt sind finde ich etwas unglücklich. Oder der Flpppyanschluss an der untersten Kante. Aber wer braucht heutzutage schon noch ein Floppylaufwerk ?

Das mit den IDE-Ports, die beim ABit zur Seite weg gehen, ist aber gut, da man dadurch das IDE-Kabel aus dem Weg hat. Und das mit dem Floppy-Anschluss lässt sich auch gut lösen, indem man das Floppykabel unter dem Board verlegt und erst unten am Anschluss wieder hervorkommen lässt. So stört es nämlich überhaupt nicht, da es nicht quer durch den Rechner geht.
 
Hab das ASUS seit es draussen ist. Läuft 1a stabil.. ok wird nicht gezoggt mit dem PC, aber ich hab immer ne Uptime von rund 30 Tagen und dann kommen halt Updates usw..

David
 
Stimmt ja mit den IDE Kabel. Die sind ja immer so komisch an den Steckern angebrach das die zu einer Seite abgehen. Ich nehme mal an das die Anschlüsse auf dem Board so gelegt sind das die Kabel dann gerade nach oben wegführen. Das währe in der Tat besser als die herkömliche Anordnung der Stecker.

Mit der WinXP installation werde ich es trotzdem versuchen es auf den neuen Rechner mitzunehmen. Wenn Vista kommt ist noch Zeit genug alles neu einzurichten. Habe keine Lust diese Arbeit doppelt zu machen.
 
Zurück
Oben