Abandonware - Eine Gewissensfrage?

Frog33r

Lieutenant
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
653
Hallo,

lange Zeit gibt es schon Websites für Abandonware. Es ist anscheinend ein schmaler Grad zwischen Legalität und Illegalität, eine Grauzone. :freak: Doch in vielen Fällen greifen die Entwickler / Publisher nicht ein und tolerieren das Veröffentlichen von älteren Spielen. In manchen Fällen wurde der Entwickler / Publisher auch erst gefragt, ob das Spiel als Abandonware freigegeben werden kann.

Ich habe mich ein bisschen in das Thema eingelesen:
- Netzwelt (http://www.netzwelt.de/news/74020-abandonware-alte-spiele-kostenlos-spielen.html)
- Giga (http://www.giga.de/unternehmen/origin-systems/news/abandonware-retro-games-kostenlos/)

Auf vielen bekannten (legalen) Websites gibt es Verlinkungen zu Abandonware. Ebenso gibt es auf "Wikipedia" ein paar Einträge dazu und deren Websites.

Es gibt von keinem Richter, Entwickler, Hersteller, etc. eine Stellungnahme dazu, zumindest habe ich keine gefunden. Bleibt es deswegen eine Gewissensfrage, ob man Abandonware herunterladen will oder nicht? :)


Gruß
Frog33r
 
Da es niemanden kümmert ob du dir solche Software runterlädst oder nicht, kannst du es ja ruhig machen.

Wenn es den Herstellern egal ist, kann es den Anwälten auch egal sein.
 
Nein. Es ist immer noch eine Copyrightverletzung, und zwar in jedem Fall. Das Gesetz mag dir nicht gefallen, es mag blödsinnig sein, aber es ist so.
Manche wenige Firmen verfolgen Abandonware aktiv, die Meisten aber eben nicht.
 
was ist Abandonware eigentlich ?
 
Wenn Entwickler und Publisher kein Geld mehr durch Spiele bekommen, diese meistens auch schon Ewigkeiten nicht mehr verkaufen ->

Läge es dann nicht im Interesse des Entwicklers ihr Kunststück unter ihrem Namen - kostenlos - anzubieten?
Das ist ein Geschenk, positive Werbung - und es entsteht kein Schaden.

Ich bezweifle stark dass irgend ein Richter sich für Strafen aussprechen würde.
Immerhin bleibt es am Ende bei: Es entstand KEIN Schaden, man hätte das Spiel(..) auch NICHT erwerben können, es bestand KEINE Möglichkeit den Entwickler zu unterstützen (was allerdings im Nachhinein nicht ausgeschlossen ist -> Erwerb von Folgetiteln).

Insofern kannst du ruhig zugreifen.
Wichtig ist - das Spiel sollte es wirklich nirgendwo* mehr geben, auch sollte es mindestens 8+ Jahre alt sein.

Auch nicht in Games-Pyramiden, nicht als Re-Make, nicht als Zeitschriften-Beilage.
 
Warum sollte das eine rechtliche Grauzone bzw. eine Gewissensfrage sein?
Wenn das Copyright noch gilt ist eine nicht genehmigte Verbreitung ein Verstoß dagegen.
 
Selbst wenn es die Rechteinhaber nicht mehr sonderlich intressiert und sie das nicht verfolgen.

Ein gieriger Anwalt kommt bestimmt und meldet sich bei den Rechteinhabern, dass sie nochmal Geld sehen könnten und dann geht alles seinen Lauf.
 
Du hast es dir doch bereits selbst beantwortet...

In manchen Fällen wurde der Entwickler / Publisher auch erst gefragt, ob das Spiel als Abandonware freigegeben werden kann.
In den anderen Fällen wo nicht gefragt wurde oder bei Nichtzustimmung ist es wohl nicht in Ordnung...
 
Hallo,

@QXARE: Es steht nur bei keinem Spiel, ob der Entwickler / Publisher zugestimmt hat. Somit kann man das nicht unterscheiden...


Gruß
Frog33r
 
Wenn er offiziell zugestimmt hat, lässt sich sicherlich eine Pressemitteilung finden...
Warum sollte also in diesem Fall ein Verstoß gegen das Copyright eine Gewissensfrage sein?
 
Zurück
Oben