Squicky
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 1.422
Hallo
Aus Neugier habe ich ein paar Fragen:
Ist folgendes richtig:
Beamte zahlen ganz normale Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer.
Beamte zahlen keine Sozialabgaben (Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung)
Beamte brauchen aber eine Krankenversicherung und müssen deshalb eine private Krankenversicherung haben. Jedoch bekommen Beamte Beihilfe vom Arbeitgeber, so dass die private Krankenversicherung günstiger ist/wird.
Sind diese Aussagen nur für Beamte auf Lebenszeit richtig oder für alle Beamten?
Wie sieht es bei befristet Beamtenstellen aus? (z.B. befristet auf 2 oder 3 Jahre)
Wenn die Zeit der befristeten Beamtenstelle vorbei ist, dann braucht diese Personen ggf. Arbeitslosengeld und später im Alter die normale Rente. Müssen befristete Beamte Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung bezahlen?
Oder macht es bei den Abgaben kein unterschied ob man Beamter auf Zeit oder auf Lebenszeit ist?
Danke
Aus Neugier habe ich ein paar Fragen:
Ist folgendes richtig:
Beamte zahlen ganz normale Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer.
Beamte zahlen keine Sozialabgaben (Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung)
Beamte brauchen aber eine Krankenversicherung und müssen deshalb eine private Krankenversicherung haben. Jedoch bekommen Beamte Beihilfe vom Arbeitgeber, so dass die private Krankenversicherung günstiger ist/wird.
Sind diese Aussagen nur für Beamte auf Lebenszeit richtig oder für alle Beamten?
Wie sieht es bei befristet Beamtenstellen aus? (z.B. befristet auf 2 oder 3 Jahre)
Wenn die Zeit der befristeten Beamtenstelle vorbei ist, dann braucht diese Personen ggf. Arbeitslosengeld und später im Alter die normale Rente. Müssen befristete Beamte Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung bezahlen?
Oder macht es bei den Abgaben kein unterschied ob man Beamter auf Zeit oder auf Lebenszeit ist?
Danke
Zuletzt bearbeitet: