Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also soweit ich das sehe gibt es keinen grossen unterschied zu diesen hier: Asus A8N32 SLI / A8R32 SLI
und
Abit AN8 32x SLI / AT8 32x SLI
(auser ATI/nVidia)
Deshalb würde ich den Abit empfehlen weil es zwar genauso gut ist wie Asus (Preis/Ausstattung) aber im gegensatz zu Asus hat Abit einige sachen mehr.
z.B. bis 8GB Ram (Asus 4GB) mehr Overclocking einstellungen, rote MOBO hintergrund beleuchtung, etwas stabiler (tests),Hatpipe Kühlung (bei ATI Asus keine).
Das A8R32 MVP hab ich mir letzt Woche zugelegt und kann das echt nur empfehlen. Auch die Komponentenauswahl scheint auf dem Asus besser zu sein.
Gut funktionieren werden beide Boards. Die CE3200 NB finde ich absolut genial, weil sie im Vergleich zum Nforce nicht heiss wird und die PCIe Slot absolut frei konfigurierbar sind. Dem Board ist es ausserdem egal, in welchen Slot du die Grafikkarte steckst, die Bootreihenfolge ist auch frei konfigurierbar. Ich werde mit in der 2. Jahreshälfte eine PhysX PCIe 4x Karte holen und diese im 2. PCIe Slot betreiben
Von CF und SLI halte ich persönlich übrigens garnichts, dennoch halte ich Boards mit 2 PCIe 16 Slots für eine gute Sache.