Ablösung des Uralt-PCs

Juleru schrieb:
Ist die 9700X auch in 3 oder sogar 5 Jahren noch (theoretisch) für aktuelle Spiele brauchbar?
Das wird nur die Zukunft zeigen können, aber da der technische Fortschritt sich mit jeder Generation verlangsamt, da wir immer näher an das physikalisch Mögliche kommen, dürften aktuelle CPUs wohl auch in 6-8 Jahren noch brauchbar sein, natürlich mit Abstrichen.

Das Non-Plus-Ultra ist aktuell der 9800X3D, aber der ist aktuell noch kaum lieferbar bzw. unbezahlbar, und auch sonst lohnen sich die Aufpreise nur dann, wenn du in den nächsten 2-3 Jahren von der Leistung profitierst. Alles, was danach ist, ist kaum absehbar, und aufrüsten kann man dann ja immer noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed
midwed schrieb:
@Juleru
Falls es der Thermalright wird, der kostet als SE Version ungefähr gleich viel, die SE Version ist aber schlechter.

Nimm besser einen ohne SE Zusatz, oder einen der anderen Kühler die midwed in Beitrag #9 empfohlen hat.

Der Noctua NH-D15 ist ein guter Kühler, es gibt aber viel billigere Alternativen die ähnlich gut kühlen, deshalb wird der in diesem Forum kritisch gesehen.
 
Critical Bill schrieb:
Der Noctua NH-D15 ist ein guter Kühler, es gibt aber viel billigere Alternativen die ähnlich gut kühlen, deshalb wird der in diesem Forum kritisch gesehen.
So ist es 😁

Wenn er in das Budget reinpasst und man ihn aus diversen Gründen haben möchte, dann spricht da natürlich nichts dagegen; man kann hier aber durch Alternativen Geld einsparen.
 
K3ks schrieb:
Alles streichen und durch 1-2 4TB NM790 oder SNX850 ersetzen. Oder durch 1-2 4TB 990Pro.
Er trennt OS und Spiele lieber (mache ich auch), also bleibt zumindest die 1TB + 4TB, aber da sind 2x2 aktuell günstiger und es ist billiger, die normale SSD später mal durch eine größere zu ersetzen als eine NVMe. Die 2TB-NVMe war nur für Spiele gedacht, die mein Freund sehr oft spielt und die SSD für andere, die nicht so oft dran kommen + Daten.
K3ks schrieb:
Für den Preis vlt. lieber eins der FSP für über 100€...
FSP? Wieso das und welches Modell genau?
K3ks schrieb:
Wenn der 9800x3d vergriffen ist: 7800x3d nehmen.
Hab's schon gesehen, leider aber 2 Jahre alt, da ist warten vielleicht doch gescheiter.
K3ks schrieb:
Ziemlich teuer (für (fast) nichts)...
Inwiefern? Schlechte Kühlleistung?
K3ks schrieb:
Glaub der kommt erst nächstes Jahr oder so.
Weiß man schon etwas zur Leistung?
K3ks schrieb:
Habe gefragt, darf sagen: Irland
Früher hat er aus UK bestellt, das ist jetzt aber wegen Zoll ein Problem. Irische Shops sind immer teuer, bleibt also hauptsächlich amazon.de über (+ teurer Versand), denn die meisten deutschen und österreichischen Shops verschicken nicht dorthin.

corsa222 schrieb:
Da gibt es aktuell eigentlich immer Angebote für 999 €, das nur am Rande.
Welches Modell?

midwed schrieb:
Würde mich da nicht so sehr auf den Preis für eine einzelne Komponente fixieren. Klar, es soll kein absolutes Missverhältnis herrschen - z. B. CPU für 150 Euro und dann ne GPU für 1500 Euro -, aber wenn das System insgesamt stimmig ist und die GPU mehr als 1000 Euro kostet, das Gesamtbudget aber eingehalten wird, das ist das "eigentlich" in Ordnung; nur vielleicht in euren Augen nicht.
Ich verstehe meinen Freund, ich möchte mir auch bald eine neue Graka kaufen und ja, das Geld für eine 4080 Super hätte ich, aber ich möchte einfach nicht so viel ausgeben. Das Limit ist auf 1000€ gesetzt und nur weil 3000€ zur Verfügung stehen, heißt es nicht, dass man das ganze Geld ausgeben muss, dann lieber nur rund 2500 für einen sehr guten und vollkommen ausreichenden PC + Rest für einen vernünftigen Monitor sparen.
midwed schrieb:
Mit z. B. 500 oder 600 Euro Unterschied kann man hier und da schon bei den Komponenten "ein Regal höher" greifen mitunter oder zumindest bei einer Komponente.
Zum Beispiel? Bitte bedenken, dass die aktuell rund 2400€ (noch ohne Gehäuse und Lüfter) die billigsten Preise auf Geizhals sind, aber die Shops verschicken nicht alle zu meinem Freund (s. oben), also kommen da sicher nochmal 100-200€ drauf und dann sind wir insgesamt sicher schon bei 2700-2800€.
Der 9800X3D schaut gut aus, ok, kann sein, dass das Overhype war, aber das wird man wohl in den nächsten Wochen sehen. Die 4070Ti Super kostet unter 1000€ und ist für 1080p vollkommen ausreichend und dürfte auch mit 1440p/4k@60fps keine großen Probleme machen, passt also meiner Meinung nach auch.
RAM? Soweit ich gelesen habe, soll man aktuell nicht mehr als 6000er nehmen, weil man sich dann selbst herumspielen muss, damit es stabil läuft (was mein Freund nicht machen möchte).
midwed schrieb:
Da halt dran denken, dass eine RTX 4070 (Super) "nur" 12 GB VRAM hat - manchen Usern hier und Anwendern (draußen) ist das mitunter zu wenig; insbesondere dann, wenn erstmal keine Nachfolgelösung (im Sinner einer RTX 5080 als Beispiel) geplant ist, welche dann (mutmaßlich) mindestens 16 GB VRAM bietet.
Ich weiß, wenn ich "4070" schreibe, ist damit eh die 4070Ti Super aus meinem ersten Post gemeint und die haben wir gerade wegen der 16GB ausgewählt.
midwed schrieb:
Das Alter ist doch hier gar nicht entscheidend - die Leistung ist es. Und der 7800X3D ist "trotz seiner 2 Jahre" immer noch die zweitschnellste Gaming-CPU und demzufolge "auch heute noch" sehr zu empfehlen - zumal auch günstiger zu bekommen derzeit.
Intel hat da aktuell nichts anzubieten (siehe z. B. Test hier auf CB), AM5 und 7800X3D oder 9800X3D sollte man defintiv kaufen, da ja Gaming gewünscht ist.
Danke für die Links, werde sie mir durchschauen und weiterleiten.
Blöd, dass Intel es scheinbar in letzter Zeit nicht schafft...
midwed schrieb:
Er ist einfach doppelt oder mehrfach teurer als alle genannten CPU-Kühler aus der Liste (Dark Rock 5 Pro ausgenommen; dieser ist jedoch immer noch günstiger).
Ok, danke.
midwed schrieb:
Wieso gerade FSP? Hat bequiet nachgelassen, was die Qualität angeht?
Ergänzung ()

SaschaHa schrieb:
Das Non-Plus-Ultra ist aktuell der 9800X3D, aber der ist aktuell noch kaum lieferbar bzw. unbezahlbar, und auch sonst lohnen sich die Aufpreise nur dann, wenn du in den nächsten 2-3 Jahren von der Leistung profitierst.
Habe das alles meinem Freund weitergegeben und er wartet lieber bis der 9800X3D (hoffentlich bald wieder) verfügbar ist.

Critical Bill schrieb:
Falls es der Thermalright wird, der kostet als SE Version ungefähr gleich viel, die SE Version ist aber schlechter.
Danke für den Hinweis. Inwiefern schlechter? Meinst du stattdessen den normalen "120 Mini Black" oder den "120 Black" von Thermalright? Sind die beide klein genug, damit es mit den RAMs mit diesem Motherboard keine Probleme gibt? Die sind beide leider schlechter zu bekommen als die SE-Version, aber jetzt haben wir ja mal eine Liste, die wir durchgehen können.
Critical Bill schrieb:
Der Noctua NH-D15 ist ein guter Kühler, es gibt aber viel billigere Alternativen die ähnlich gut kühlen, deshalb wird der in diesem Forum kritisch gesehen.
Danke für die Erklärung.
Hast du auch eine Empfehlung für Gehäuselüfter? Mein Freund hat sich allerdings noch für kein Gehäuse entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juleru schrieb:
4070 Ti Super > 4080 Super.
32 GB RAM > 64 GB RAM.
7800X3D > 9800X3D.

Juleru schrieb:
Ich weiß, wenn ich "4070" schreibe, ist damit eh die 4070Ti Super aus meinem ersten Post gemeint
Klar, das ergibt Sinn. Wenn ich "BMW M5" schreibe, dann ist damit der "Mercedes Benz E63 AMG" gemeint. Man kennt es.

Juleru schrieb:
Wieso gerade FSP?
FSP ist Auftragsfertiger für so manche Firma und die dortigen Highend-Netzteile. Mittlerweile stellen sie auch wieder für sich selbst her und verkaufen die Netzteile unter dem eigenen Namen. Sind einfach sehr gute Netzteile und 'besser' als bq. Win-Win.

Juleru schrieb:
Das Limit ist auf 1000€ gesetzt und nur weil 3000€ zur Verfügung stehen, heißt es nicht, dass man das ganze Geld ausgeben muss, dann lieber nur rund 2500 für einen sehr guten und vollkommen ausreichenden PC + Rest für einen vernünftigen Monitor sparen.
Ich lass das jetzt mit der Beratung und/bei den entsprechenden Preisen (oder "Nicht-Preisen"), das wird mir zunehmend "zu blöd"; ist auch teilweise hier wirklich skuril.

Daher ist hier für mich Ende. 👋
 
midwed schrieb:
4070 Ti Super > 4080 Super.
32 GB RAM > 64 GB RAM.
7800X3D > 9800X3D.
Wie gesagt, die 4080 Super ist einfach zu teuer für sich, bitte einfach akzeptieren, dass mein Freund nicht mehr als 1000€ für die Graka ausgeben möchte.
Wozu 64GB RAM nur für Gaming? Ich habe aktuell auch "nur" 32GB und es werden im Normalfall nur 16 benutzt, in ganz seltenen Fällen bis zu 20. Selbst wenn die 32 in 2 Jahren nicht mehr genug sein sollten, kann man die recht einfach und billig ergänzen (einfacher und billiger als z.B. die CPU).
Der 9800X3D war sowieso geplant (s. 1. Post) und mein Freund hat sich, wie vorhin gesagt, auch dafür entschieden, darauf zu warten, anstatt ein 2-Jahre-altes Modell zu kaufen, auch wenn die Leistung noch passt.
midwed schrieb:
FSP ist Auftragsfertiger für so manche Firma und die dortigen Highend-Netzteile. Mittlerweile stellen sie auch wieder für sich selbst her und verkaufen die Netzteile unter dem eigenen Namen. Sind einfach sehr gute Netzteile und 'besser' als bq. Win-Win.
Danke für die Erklärung.
 
Juleru schrieb:
Er trennt OS und Spiele lieber
Dann partitionieren wenn man es so machen will...
Juleru schrieb:
Die 2TB-NVMe war nur für Spiele gedacht, die mein Freund sehr oft spielt und die SSD für andere, die nicht so oft dran kommen + Daten.
Welchen Sinn hat das? Das gibt weder Sicherheit noch ist es ein Backup.

Juleru schrieb:
FSP? Wieso das und welches Modell genau?
Weil die gut sind (und man sich noch über Single vs Multi-Rail streiten könnte...). Btw. bauen die für viele andere die Netzteile. ;)
Auch hier gucken für Netzteile (da ist auch das von mir "angedeutete" bei): https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Juleru schrieb:
Hab's schon gesehen, leider aber 2 Jahre alt, da ist warten vielleicht doch gescheiter.
Das alter ist nicht von Belang, das ist hinter dem 9800x3d effektiv die zweitschnellste Gaming-CPU (mal 7950X3D außen vor).

Juleru schrieb:
Inwiefern? Schlechte Kühlleistung?
Extrem teuer, kaum besser in der Kühlleistung als ein Freezer 36 für 20€, schlechter als einige der Thermalright-Kühler die um die 40€ kosten in der Kühlleistung...

Juleru schrieb:
Weiß man schon etwas zur Leistung?
Neee, aber: Man munkelt beide 8-Kern-Hälften der 16-Kerners werden "3D-Cache" kriegen, ich denke nicht, daher denke ich die Leistung ist absehbar am 9800x3d. -> vermutlich marginal schneller, siehe auch 7800X3D vs 7950X3D.
Eine Glaskugel um in die Zukunft zu gucken habe ich natürlich nicht, also keine Ahnung, aber es würde mich sehr überraschen falls die Gerüchte mit 3D-Cache für beide Hälften stimmen sollten.


E:
Juleru schrieb:
Habe gefragt, darf sagen: Irland
Das Land im Eingangspost hätte sicherlich nicht geschadet, egal ob China, Irland, Chile, Ägypten oder Ghana.
EE: Haben hier die Monate sogar für ein Mädel aus Südafrika einen Rechner zusammengestellt. 🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich melde mich jetzt doch nochmal, weil hier offensichtlich Unkenntnis herrscht und (erneut) Skuriles behauptet wird.

Juleru schrieb:
Wie gesagt, die 4080 Super ist einfach zu teuer für sich, bitte einfach akzeptieren, dass mein Freund nicht mehr als 1000€ für die Graka ausgeben möchte.
RTX 4080 Super gibt es ab 999 Euro. 🙃

Ist ja fast schon pathologisch, wie sehr du dich / ihr euch an die "nicht mehr als 1000 Euro für die Graka" klammer(s)t. 😶

Juleru schrieb:
Wozu 64GB RAM nur für Gaming? Ich habe aktuell auch "nur" 32GB und es werden im Normalfall nur 16 benutzt, in ganz seltenen Fällen bis zu 20.
Siehe beispielhaft die drei Links. Das nur mal so am Rande. Ist somit nicht utopisch. Zwar aktuell nur vereinzelt, es ist aber heute schon nicht abwegig - und wird auch zukünftig immer wieder so auftauchen 😉

# Systemanforderungen: CIV VII empfiehlt für „UHD Hoch“ 16+ Kerne und 32 GB RAM
# Firmament: Steampunk-Abenteuer der Myst-Entwickler will 32 GB RAM
# Microsoft Flight Simulator 2024: Systemanforderungen empfehlen 64 GB RAM

Juleru schrieb:
Selbst wenn die 32 in 2 Jahren nicht mehr genug sein sollten, kann man die recht einfach und billig ergänzen (einfacher und billiger als z.B. die CPU).
Wenn man schon 2 Riegel (z. B. 2x16 GB) in Benutzung hat (wie hier im Eingangspost vorgeschlagen), dann ist aufrüsten im Sinne von nochmal ein 2x16-Kit nachkaufen und damit Vollbestückung, sprich 4 Riegel, eine schlechte Idee. Denn Vollbestückung sollte bei AMD vermieden werden. "Recht einfach" aufrüsten ist somit nicht. 😶
 
Zwirbelkatz schrieb:
Gibt es die Platten schon? Weil du schreibst, dass eine ersetzt werden wird.
Sorry, den Teil habe ich verpasst.
Nein, gekauft wurde bisher noch nichts. Es ist nur noch nicht sicher, ob 2TB oder 4TB für die SSD nötig sind.
Zwirbelkatz schrieb:
Standard-Tipp:
Lexar NM 790. Außerdem bitte beachten, dass manche Mainboards ihre PCI-Lanes aufteilen, wenn zu viele Festplatten gesteckt sind. Lieber nicht so arg viele einsetzen. Oder, Thema "Lane-Sharing", auf das richtige Pferd, ich meine Board, setzen.
Ich weiß, mein Motherboard deaktiviert 2 SATA-Anschlüsse, wenn ein bestimmer M.2-Slot belegt ist. Habe mir dazu schon das Handbuch beim ASRock angeschaut, aber darin überhaupt nichts dazu gefunden, was mich doch etwas gewundert hat. Vielleicht passiert das hier nicht, weil das Motherboard überhaupt nur 4 SATA-Anschlüsse hat?

K3ks schrieb:
Welchen Sinn hat das? Das gibt weder Sicherheit noch ist es ein Backup.
Reguläre SSDs sind noch immer billiger als NVMes. Wenn man es trennt, ist das Ersetzen auch leichter, weil man nicht alles sichern/kopieren muss. Außerdem ist dann die Chance, dass beide kaputt werden, geringer (auch mit Sicherung). Wir bevorzugen es einfach auf diese Weise und mit Samsung habe ich gute Erfahrungen gemacht, daher empfehle ich diese Modelle auch gerne weiter.
K3ks schrieb:
Weil die gut sind (und man sich noch über Single vs Multi-Rail streiten könnte...). Btw. bauen die für viele andere die Netzteile. ;)
Auch hier gucken für Netzteile (da ist auch das von mir "angedeutete" bei): https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Ok, danke. Welches Modell genau? Das "FSP VITA GM 750W ATX 3.1" wie im Komplett-PC-Abschnitt?
K3ks schrieb:
Das alter ist nicht von Belang, das ist hinter dem 9800x3d effektiv die zweitschnellste Gaming-CPU (mal 7950X3D außen vor).
Mein Freund hat sich entschieden, dass er lieber wartet und dann ein komplett aktuelles Modell hat, denn das ist ihm gerade bei etwas wie der CPU, die er dann beibehalten wird bis er sich einen komplett neuen PC baut (ob das wohl wieder 15 Jahre sein werden...), wichtig.
K3ks schrieb:
Extrem teuer, kaum besser in der Kühlleistung als ein Freezer 36 für 20€, schlechter als einige der Thermalright-Kühler die um die 40€ kosten in der Kühlleistung...
Alles klar, danke.
K3ks schrieb:
Neee, aber: Man munkelt beide 8-Kern-Hälften der 16-Kerners werden "3D-Cache" kriegen, ich denke nicht, daher denke ich die Leistung ist absehbar am 9800x3d. -> vermutlich marginal schneller, siehe auch 7800X3D vs 7950X3D.
Eine Glaskugel um in die Zukunft zu gucken habe ich natürlich nicht, also keine Ahnung, aber es würde mich sehr überraschen falls die Gerüchte mit 3D-Cache für beide Hälften stimmen sollten.
Ok, dann bleibt's einfach beim 9800X3D, sofern die Leute sich in den nächsten Wochen nicht reihenweise über Qualitätsprobleme beschweren.

Sprich: Anderer CPU-Lüfter (Nicht-SE Thermalright bzw. aus Post #9) und anderes Netzteil (FSP irgendwas), dazu vielleicht eine RTX 4080 Super, sofern der Preis passt (MSI 16G Ventus 3X OC oder besser die X Slim, jeweils mit 850W Netzteil statt 750W?). Die NVMes+SSD bleiben, bitte keine weitere Diskussion. Passt sonst alles zusammen, gerade wegen CPU-Lüfter und RAM?

midwed schrieb:
RTX 4080 Super gibt es ab 999 Euro. 🙃
Plus Versand und bei den 999€-Anbietern verschickt nur Alternate außerhalb Deutschlands und dann kostet das Modell mehr als 999€ (und ebenfalls kein gratis Versand).
midwed schrieb:
Siehe beispielhaft die drei Links. Das nur mal so am Rande. Ist somit nicht utopisch. Zwar aktuell nur vereinzelt, es ist aber heute schon nicht abwegig - und wird auch zukünftig immer wieder so auftauchen 😉

# Systemanforderungen: CIV VII empfiehlt für „UHD Hoch“ 16+ Kerne und 32 GB RAM
# Firmament: Steampunk-Abenteuer der Myst-Entwickler will 32 GB RAM
# Microsoft Flight Simulator 2024: Systemanforderungen empfehlen 64 GB RAM
Eine 4070 als empfohlene Graka bei CIV VII? Die spinnen ja...
Naja, mit dem Flight Simulator müssen wir gar nicht erst anfangen, denn dann wäre wohl eine 4090 (egal, welche Variante) gerade noch gut genug.
Die Spiele, die meinen Freund aktuell interessieren, empfehlen maximal 16gb. Ich werde es weitergeben, aber ich sehe den Sinn darin, 100€ mehr für die 64GB-Variante auszugeben, aktuell nicht. Viel wichtiger ist eher die Frage, ob die Riegel, die ich ausgesucht habe, ansonsten in Ordnung gehen.
midwed schrieb:
Wenn man schon 2 Riegel (z. B. 2x16 GB) in Benutzung hat (wie hier im Eingangspost vorgeschlagen), dann ist aufrüsten im Sinne von nochmal ein 2x16-Kit nachkaufen und damit Vollbestückung, sprich 4 Riegel, eine schlechte Idee. Denn Vollbestückung sollte bei AMD vermieden werden. "Recht einfach" aufrüsten ist somit nicht. 😶
Wieso das? Was ist der Sinn von 4 Slots, wenn man sie nicht nutzen "darf"?
 
Juleru schrieb:
Wie gesagt, die 4080 Super ist einfach zu teuer für sich, bitte einfach akzeptieren, dass mein Freund nicht mehr als 1000€ für die Graka ausgeben möchte.
Eine Notwendigkeit für die 4080 SUPER sehe ich auch nicht und würde in seinem Fall wohl eher zur 4070 Ti SUPER tendieren. Aber mit Blick auf das Budget, das er für den PC zur Verfügung stellt, und die Aufpreise, die er in anderen Bereichen trotz nur geringem Mehrwert bereit ist zu zahlen, sollte er zumindest seine Prioritäten nochmal überdenken.

Bei FHD profitiert man zweifelsohne wenig von einer starken GPU. Hier rennt man viel schneller ins CPU-Limit, aber ganz sicher nicht bei den angepeilten 60 fps. Da er aber auf lange Sicht plant und er in Zukunft auf 4K (UHD) upgraden will, gewinnt die GPU massiv an Bedeutung, da gegenüber FHD dann 4x so viele Pixel berechnet werden müssen, was praktisch ausschließlich auf der GPU passiert.

Ein 9800X3D bringt bei 4K selbst mit einer 4090 kaum einen Mehrwert, insbesondere dann nicht, wenn man sich bereits mit 60 fps zufriedenstellt und den Fokus eher auf bessere Grafik legt. Klar, man hat viel mehr Reserven und wird lange nicht aufrüsten müssen, trotzdem stellt sich die Frage, wo das Geld besser investiert ist.

Falls er in ca. 2 bis 3 Jahren ein GPU-Upgrade plant, klar, dann muss es aktuell auch keine besonders teure GPU sein. Aber wenn er die jetzt geplante GPU möglichst lange nutzen will, ist das Geld mit Blick auf 4K dort womöglich besser investiert als in einer ultra-schnellen CPU.

Aber wie gesagt, für 60 fps reicht auch viel günstigere Hardware, da kann er also sowohl bei der GPU, als auch bei der CPU sparen. Den Sweetspot sehe ich (mit Blick auf 4K @ 60+ fps) nach wie vor beim 9700X + der RTX 4070 Ti SUPER. Und falls dann in 4-6 Jahren die CPU nach einem GPU-Wechsel doch mal bremsen sollte, kann er günstig auf den Nachfolger des 9800X3D aufrüsten. Auf jeden Fall sind die aktuellen Early-Adopter-Preise für den 9800X3D es absolut nicht wert. Wenn er unbedingt diese CPU will, sollte er auf jeden Fall noch einige Zeit warten, bis sich die Preise normalisiert haben bzw. deutlich gesunken sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed
Juleru schrieb:
Plus Versand und bei den 999€-Anbietern verschickt nur Alternate außerhalb Deutschlands und dann kostet das Modell mehr als 999€ (und ebenfalls kein gratis Versand).
Man nimmt die KFA2 GeForce RTX 4080 SUPER ST (1-Click OC), kauft diese für 999 Euro bei Notebooksbilliger.de - die versenden auch nach Irland. Ja, kostet dann 34,99 Euro Versand, was einen Gesamtpreis von 1033,99 Euro macht.

Aber da liegen wir 33,99 Euro über den (lächerlichen und nicht rational erklärbarem) Limit für die Grafikkarte. Das sind gerade mal 3 % - wenn man das Gesamtbudget betrachtet sind es lächerliche 1 %.

Ihr seid aber für rationale Argumente offenbar schon lange oder gar von Anfang an nicht mehr zugänglich. Das wird zunehmend lächerlicher mit dir/euch.

Insbesondere bei dem Umstand, den @SaschaHa korrekt beschreibt. "4K-Gaming" verlangt nach der maximal möglichen Grafikkarte - und demzufolge besser nach einer 4080 Super als nach einer 4070 Ti Super.

Euer Problem ist pathologisch.

Juleru schrieb:
denn dann wäre wohl eine 4090 (egal, welche Variante)
Es gibt nur eine 4090 - keine 4090 Super, keine 4090 Ti Super, keine 4090 Ultra Duper Super. Wenn du verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern meinst: Die sind alle auf einem Niveau. Quasi kein (messbarer) Unterschied.

SaschaHa schrieb:
Falls er in ca. 2 bis 3 Jahren ein GPU-Upgrade plant, klar, dann muss es aktuell auch keine besonders teure GPU sein. Aber wenn er die jetzt geplante GPU möglichst lange nutzen will, ist das Geld mit Blick auf 4K dort womöglich besser investiert als in einer ultra-schnellen CPU.
Da läuft er eh viel eher in ein GPU-Limit als in ein CPU-Limit - der 7800X3D wird quasi genau so lange halten wie ein 9800X3D, vertretbarer Unterschied - wie heute schon; das sind heute auch schon keine zwei Welten.

7800X3D nehmen und stattdessen eine 4080 Super verbauen. Unterm Strich hat man da viel mehr davon als den Mehrpreis für den 9800X3D zu bezahlen und bei der Grafikkarte auf Leistung zu verzichten. Aber nachfolgendes Zitat zeigt abermals, dass hier rationale Argumente keine Rolle spielen.
Juleru schrieb:
Mein Freund hat sich entschieden, dass er lieber wartet und dann ein komplett aktuelles Modell hat, denn das ist ihm gerade bei etwas wie der CPU, die er dann beibehalten wird bis er sich einen komplett neuen PC baut (ob das wohl wieder 15 Jahre sein werden...), wichtig.

Beratung wollen, sich dann aber nicht für Fakten öffnen. So läuft das halt hier nicht.

Juleru schrieb:
Reguläre SSDs sind noch immer billiger als NVMes
Was du mit "regulären SSDs" meinst sind vermutlich die SATA SSDs. Aber die darf man dann auch so benennen.

Jedenfalls: Absoluter Mist was du da erzählst. Viel Meinung für wenig Ahnung. Aber das hat sich jetzt schon einige Male in deinen Beiträgen hier gezeigt.

Du solltest dich mal ordentlich einlesen und informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: P4ddingt0n, nutrix und SaschaHa
midwed schrieb:
7800X3D nehmen und stattdessen eine 4080 Super verbauen. Unterm Strich hat man da viel mehr davon als den Mehrpreis für den 9800X3D zu bezahlen und bei der Grafikkarte auf Leistung zu verzichten.
Bis vor wenigen Wochen hätte ich da bedingungslos zugestimmt, aufgrund des aktuellen Preisanstiegs empfinde ich den 7800X3D aber nicht mehr für sehr empfehlenswert. Stattdessen würde ich vielleicht sogar einen Schritt weiter gehen: Für die genannten Anforderungen reicht auch locker ein Ryzen 7 7700. Dieser ist mit aktuell 253 € gar günstiger als der aktuelle Aufpreis vom 9700X zum 9800X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed
Joa, kann man auch so machen.

Ich befürchte aber, dass das wieder nicht als rationaler Grund aufgefasst wird - man hat sich ja offenbar so sehr auf den 9800X3D nun eingeschossen; Phrase "komplett aktuelles Modell".

Wenn man nicht mal mehr für einen 7800X3D zugänglich ist, dann wird alles darunter noch schwieriger (zu vermitteln sein) - auch wenn es Sinn ergibt.

Naja, sehe hier wenig tragbare Entscheidungen seitens TE und seinem Freund in Ir(r)land.
 
Juleru schrieb:
Welches Modell genau? Das "FSP VITA GM 750W ATX 3.1" wie im Komplett-PC-Abschnitt?
Ja. Wenn es irgendwann eine ""600W"" Karte oder ""300W"" CPU wird dann gleich das 850W-Teil, sonst reicht das mit 750W locker für fast alles... -> 9800x3d mit 4090? Kein Problem, ""600W"" GPU mit ""300W"" CPU zusammen wären halt ein 1000W Netzteil...
Juleru schrieb:
"XMP" ist schon nicht garantiert mit 2 Riegeln, mit 4 wird das noch viel schwieriger...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed
Juleru schrieb:
Was ist der Sinn von 4 Slots, wenn man sie nicht nutzen "darf"?
Bei Nutzung von 4 Slots ist der offiziell garantierte Speichertakt langsamer als bei Nutzung von 2 Slots.
Wenn man so etwas nicht weiß sollte man sich beraten lassen - was Du ja tust, das ist wirklich gut.

Natürlich kannst Du Rückfragen stellen wenn Du einen Rat nicht verstehst. Du musst auch keine Ratschläge annehmen, kannst dann allerdings auch nicht davon profitieren.
 
Juleru schrieb:
Es wird, wie geschrieben, nach dem PC-Kauf auch ein neuer Monitor mit 27+ Zoll und 1440p oder sogar 4k (falls 31,5") angeschafft

Juleru schrieb:
Ich bezog mich auf eine Empfehlung, die man immer wieder liest. Man bräuchte für Anwendungen viele Kerne. Also 12, oder gar 16. Man liest dies über die Jahre immer wieder. Aber die x3Ds werden immer stärker.

Insbesondere der 9800x3D hat in der Anwendungsleistung zugelegt. Er wurde intern umgebaut, läuft dadurch kühler und hat nicht mehr das Manko des niedrigeren Taktes, welches seine Vorgänger (auf dem Papier) hatten. Real waren die trotzdem, auch in Anwendungen, sehr tauglich.

Gerne hätte ich bessere Quellen gefunden, aber als grober Vergleich reicht es glaube ich.
7900x mit 12 Kernen, vs. 9800x3D mit 8 Kernen.
https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-7-9800x3d/6.html
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-Ryzen-9-7900X-vs-AMD-Ryzen-7-9800X3D/4132vsm2356328
(An sich keine seriöse Quelle)

Ab 12 Kerne kauft man bei AMD 2 sogenannte CCDs. Praktisch kauft man 2x6 Kerne, oder 2x8 Kerne. Die müssen miteinander kommunizieren und dies führt zu Aufwand und damit zu Latenzen.


Zu den anderen Fragen:
- Eine Vollbestückung ...
... bei AMD AM5 ist in der Tat zu vermeiden. Bei höherem Budget tun 2x32GB Ram nicht weh. Die dazu passende Frage ist: "Ist es möglich, dass in den kommenden Jahren des Nutzungszeitraumes der gekauften Plattform mehr als 25GB Ram benötigt werden?" Denn dann lagern 32GB bereits aus. Die 64 müssen ja nicht randvoll werden, sie "müssen" als Spielraum vorhanden sein.
- FSP:
Ist ein hochwertiger Produzent von Netzteilen. Falls ihr trotzdem das be quiet! 12M nehmen möchtet, dann bitte ab 850w. Damit man für den Fall der Fälle bis zu 4x8-Pin Stromanschlüsse hat.
- Der Noctua NH-D15 ist super.
Aber mittlerweile gibt es extrem starke Konkurrenz. Der neue D15 G2 kostet sogar an die 150€ und ist nur minimal stärker, als Kühler für 20 oder für 40€. Noctua war lange vorher da, wo andere jetzt erst angekommen sind, aber dafür macht es die Konkurrenz zu einem Bruchteil des Preises.


Juleru schrieb:
Ist die 9700X auch in 3 oder sogar 5 Jahren noch (theoretisch) für aktuelle Spiele brauchbar?
Einfach einen 7700 Tray nehmen und zum Ende von AMDs AM5, das ist vielleicht 2028, eine CPU gebraucht nachrüsten. (Support-Ende sein soll 2027, dann Preiskampf, dann Abverkauf/Gebrauchtware)

Oder nachrüsten lassen, in Irland.
 
Entschuldigung für die späte Antwort!

SaschaHa schrieb:
Und falls dann in 4-6 Jahren die CPU nach einem GPU-Wechsel doch mal bremsen sollte, kann er günstig auf den Nachfolger des 9800X3D aufrüsten. Auf jeden Fall sind die aktuellen Early-Adopter-Preise für den 9800X3D es absolut nicht wert. Wenn er unbedingt diese CPU will, sollte er auf jeden Fall noch einige Zeit warten, bis sich die Preise normalisiert haben bzw. deutlich gesunken sind.
Nein, es ist in nächster Zeit kein Upgrade geplant. Ob es dieses Mal wieder 15 Jahre gut geht, bezweifel ich zwar, aber zumindest mit einer etwas besseren CPU kommt er auf jeden Fall länger aus als mit einer etwas besseren GPU (die man sowieso leichter austauschen kann). Schauen wir mal, was in nächster Zeit mit den Preisen passiert, der 9800X3D wird jedenfalls nicht zu den aktuell fast 800€ gekauft, keine Sorge (oder für 600€).

midwed schrieb:
Aber da liegen wir 33,99 Euro über den (lächerlichen und nicht rational erklärbarem) Limit für die Grafikkarte. Das sind gerade mal 3 % - wenn man das Gesamtbudget betrachtet sind es lächerliche 1 %.
Und wenn es 0,5% wären. Das ist das Limit, akzeptier es, Beschimpfungen werden daran nichts ändern.
midwed schrieb:
7800X3D nehmen und stattdessen eine 4080 Super verbauen. Unterm Strich hat man da viel mehr davon als den Mehrpreis für den 9800X3D zu bezahlen und bei der Grafikkarte auf Leistung zu verzichten. Aber nachfolgendes Zitat zeigt abermals, dass hier rationale Argumente keine Rolle spielen.
Wird die Leistung der 4080 Super mit 4k@60fps aktuell komplett ausgenutzt? Scheinbar nicht. Die Graka kann man schneller und einfacher nachrüsten als die CPU und das wird auch erst in ein paar Jahren nötig sein. Die neu gekaufte CPU muss halten bis ein neuer PC gekauft wird und wer weiß, wann das wieder sein wird.
midwed schrieb:
Beratung wollen, sich dann aber nicht für Fakten öffnen. So läuft das halt hier nicht.
Beratung, ob das Motherboard und die RAM zusammenpassen. Ob der CPU-Lüfter für das Motherboard zu groß ist und RAM-Plätze abdeckt. Ob es bekannte Probleme mit einem der Teile gibt. Oder zum Beispiel Gehäuselüfter zu empfehlen, nach denen ich im ersten Post gefragt habe, aber auf die bisher noch niemand eingegangen ist. Beratung ist nicht, jede Entscheidung, die dir nicht passt, als lächerlich abzustempeln, denn das ist nicht zielführend.

K3ks schrieb:
Ja. Wenn es irgendwann eine ""600W"" Karte oder ""300W"" CPU wird dann gleich das 850W-Teil, sonst reicht das mit 750W locker für fast alles... -> 9800x3d mit 4090? Kein Problem, ""600W"" GPU mit ""300W"" CPU zusammen wären halt ein 1000W Netzteil...
Wie gesagt, aufgerüstet soll am neuen PC in nächster Zeit nichts werden. Vielleicht in 5 Jahren mal die Graka, aber das steht alles noch in den Sternen.
Zur Sicherheit, dieses also?

Critical Bill schrieb:
Bei Nutzung von 4 Slots ist der offiziell garantierte Speichertakt langsamer als bei Nutzung von 2 Slots.
Auf wie viel MHz kommt er mit 4 Slots? Nur auf die 5600 des Motherboards (angeblich bei Ryzen 9000)?

Zwirbelkatz schrieb:
Ab 12 Kerne kauft man bei AMD 2 sogenannte CCDs. Praktisch kauft man 2x6 Kerne, oder 2x8 Kerne. Die müssen miteinander kommunizieren und dies führt zu Aufwand und damit zu Latenzen.
Oha, ist das eine reine AMD-Sache? Ok, mein Intel ist auch schon ein paar Jahre alt, aber diese Aufteilung wie aktuell bei Handys und Tablets gab's damals nicht. Sieht man das irgendwo in Geizhals?
Zwirbelkatz schrieb:
Zu den anderen Fragen:
- Eine Vollbestückung ...
... bei AMD AM5 ist in der Tat zu vermeiden. Bei höherem Budget tun 2x32GB Ram nicht weh. Die dazu passende Frage ist: "Ist es möglich, dass in den kommenden Jahren des Nutzungszeitraumes der gekauften Plattform mehr als 25GB Ram benötigt werden?" Denn dann lagern 32GB bereits aus. Die 64 müssen ja nicht randvoll werden, sie "müssen" als Spielraum vorhanden sein.
Möglich ist es natürlich, aber ist es sinnvoll, jetzt schon so viel zu kaufen, auch wenn man es zumindest in den nächsten 3 Jahren sicher nicht mehr brauchen wird? DDR5-RAM sind noch nicht so billig, dass ich sagen würde "sch**ß drauf" (bei dem Modell aus dem ersten Post immerhin 230€ statt 120€), aber falls das Upgrade in den nächsten 5 Jahren wirklich nötig sein sollte, sind wir hoffentlich auf DDR4-Niveau (50€ für 32GB, 120€ für 64GB).
Zwirbelkatz schrieb:
- FSP:
Ist ein hochwertiger Produzent von Netzteilen. Falls ihr trotzdem das be quiet! 12M nehmen möchtet, dann bitte ab 850w. Damit man für den Fall der Fälle bis zu 4x8-Pin Stromanschlüsse hat.
- Der Noctua NH-D15 ist super.
Aber mittlerweile gibt es extrem starke Konkurrenz. Der neue D15 G2 kostet sogar an die 150€ und ist nur minimal stärker, als Kühler für 20 oder für 40€. Noctua war lange vorher da, wo andere jetzt erst angekommen sind, aber dafür macht es die Konkurrenz zu einem Bruchteil des Preises.
Gut zu wissen, danke. Mein Freund muss erst mal schauen, was überhaupt verfügbar für ihn ist, aber zumindest hat er dafür jetzt ein paar Alternativen.
Habe in meiner Antwort an K3ks in diesem Post das 850W-Netzteil von FSP verlinkt, das passt, oder?
Hast du auch eine Empfehlung zu aktuell guten Gehäuselüftern (es ist noch nicht sicher, ob 120mm oder 140mm)? Mit "PWM" ist klar. Sind die von bequiet (Shadow Wings 2 oder Pure Wings 2 oder 3) noch brauchbar?
Zwirbelkatz schrieb:
Einfach einen 7700 Tray nehmen und zum Ende von AMDs AM5, das ist vielleicht 2028, eine CPU gebraucht nachrüsten. (Support-Ende sein soll 2027, dann Preiskampf, dann Abverkauf/Gebrauchtware)

Oder nachrüsten lassen, in Irland.
Die CPU soll nicht aufgerüstet werden (schon gar nicht gebraucht) bis wieder ein neuer PC gekauft wird.
 
Puh, nicht so einfach, da wieder den Faden zu kriegen. Für so viel Geld würde ich es so machen;
auch deshalb, weil nicht nachgerüstet werden soll:


Gehäuse, mal überlegen.
- Pop Air, Fractal Torrent, Fractal North (XL), Lian Li LAN COOL (216), Corsair 4000D/5000D, NZXT H7/H9.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zwirbelkatz schrieb:
  • B650 Steel Legend für PCIe-5.0
B650, nicht B650E?
Wieso empfiehlst du dieses Modell statt dem ASRock X870E? Beide haben PCIe 5.0, Wifi braucht mein Freund nicht.
Zwirbelkatz schrieb:
  • 2x32GB DDR5-6000 Ram, weil eine Vollbestückung bislang bei AMDs AM5 so gar nicht gut kommt. Gerade solche Titel wie Skylines können einem den Ram grillen. Klar kannst du 4 Riegel nutzen, aber dann haut es dir den Speichercontroller auf DDR5-4000.
Ah, ok, das ist dann doch ein Unterschied. Habe gerade geschaut, Skylines 2 empfiehlt 16GB. Ich werde meinem Freund sagen, dass er mal eine Liste aller Spiele machen soll, dann sehen wir eh, wie viel jetzt wirklich nötig sind (und das verdoppeln wird dann einfach).
Zwirbelkatz schrieb:
  • Jeweils nach Registrierung eine RTX 4070 Ti Super von Gigabyte mit 4 Jahren, oder von ZOTAC mit 5 Jahren Garantie.
Habe vor der Erstellung des Threads die Varianten zu diesem Modell gegoogelt und viele Leute raten von Gigabyte ab, weil ihre Karten angeblich oft beim Anschluss brechen (sie nennen das "cracking PCB"). Weißt du, war das nur bei alten Modellen der Fall?
Von Zotac wird auch abgeraten, weil sie angeblich die schlechtesten Lüfter (angeblich Leistung und laut) bei diesem Modell haben.
(Und von Asus, weil die sich angeblich bei Garantiefällen anstellen (womöglich auch nur in den USA, keine Ahnung).)
Ich weiß, MSI hatte bei der normalen 4070 mit Heatspots Problemen, aber bei der Ti Super habe ich nichts dazu gefunden (deswegen ist die auch in der Liste drin). Gibt es ansonsten noch irgendwelche brauchbaren Alternativen?
Zwirbelkatz schrieb:
Gehäuse, mal überlegen.
- Pop Air, Fractal Torrent, Fractal North (XL), Lian Li LAN COOL (216), Corsair 4000D/5000D, NZXT H7/H9.
Danke für die Empfehlungen, dann haben wir jetzt eigentlich alles zusammen, denke ich.
 
Zurück
Oben