News Absatz von Grafikkarten steigt deutlich an

Das wunder mich jetzt aber. Man liest doch überall das der pc als spieleplattform bezüglich games verkauf rückläufig ist. Sind das grafikkarte im spiele markt oder eher für bild / filmbearbeitung und CAD etc.?
@j.locke

1. Du brauchst immer ein Bild auf deinem Monitor>eine Graka. Ob du spielst oder nicht.
2. Der PC ist die größte Spieleplattform überhaupt. Es wird nur mysteriöserweise nicht annährend so viel gekauft wie gespielt.

Ich entscheide mich statt einer 300€ Konsole und 60€ pro Spiel lieber für einen 900€ teuren PC und spare an den Spielen.
Dazu kommt das du irgendeinen einen PC brauchen wirst, weil eine Konsole kein Ersatz ist. Du zahlst also nur etwas drauf. Rechnet sich.
(Ich gehe jetzt nicht von mir aus.)
Das ist so die aktuelle Situation in der wir uns befinden. :p
 
Ups übersehen:

AMD konnte seine Verkäufe um insgesamt 30,2 Prozent steigern und zählt gemeinsam mit Intel, deren Absatz sich immerhin um 25,2 Prozent gestiegen ist, zu den Gewinnern. Anders erging es NVIDIA, auch wenn der die Gesamtzahl der abgesetzten Grafikkarten um 3,3 Prozent anstieg, sank der Marktanteil des Herstellers um vier auf insgesamt 27 Prozent. Intel dominiert den Markt mit rund 49,4 Prozent, während sich AMD mit 20,6 Prozent den dritten Platz sichert.

Na das sieht ja äußerst erfreulich aus für AMD. Jetzt noch das 4. Quartal mit der HD5000 ohne Konkurrenz und endlich wäre mal wieder ein Gleichgewicht im (dedizierten) Grakamarkt erreicht.

PediM² schrieb:
AMD hat keine eigenen Werke mehr. Aber bei Global Foundries fertigen zu lassen wäre ein Werk. Hat da jemand Informationen zu, warum sie diesen Weg nicht einschlagen?

1. hatte GloFo bis vor kurzem noch keine Möglichkeiten, Grakas zu fertigen. (die wäre jetzt theoretisch gegeben)

2. Dauert es natürlich ne Weile, bis AMD die Produkte auch für die Fertigung bei GloFo angepasst hat. Das hat dann nicht mehr gereicht für den 40nm Prozess. (die 4770 hatte schon im Frühjahr dieses Jahr Tapeout glaub, das war vor GloFo IMO)

Wenn man allerdings vorher gewusst hätte, wies jetzt läuft, hätte AMD allerdings doch auf GloFo setzen können. Naja, hinterher ist man immer schlauer.

Aktuell hat TSMC jedenfalls 32nm gecancelt und geht direkt auf 28nm (Full-Node, mit HKMG)

Also wird die nächste ATI Graka vermutlich auf einem 28nm (Half-Node) GloFo Prozess gefertigt werden, weil die haben HKMG nämlich schon bei 32nm. Und 28nm ist dann nur noch ein (verhältnismäßig einfacher) optischer Shrink.

Jedenfalls glaube ich nicht, das TSMC eher mit 28nm klar kommt, als GloFo mit 28.

32nm GPUs wirds voraussichtlich gar nicht geben. Auch nicht schlecht, ich wollte ja eigentlich auf jeden Fall ne 32nm Graka, aber eine 38nm mit HKMG nehm ich noch lieber. Muss meine 3870 noch ne Weile halten :freak:
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehler geändert)
KAOZNAKE schrieb:
Na das sieht ja äußerst erfreulich aus für AMD. Jetzt noch das 4. Quartal mit der HD5000 ohne Konkurrenz und endlich wäre mal wieder ein Gleichgewicht im (dedizierten) Grakamarkt erreicht.
Im 4.Quartal muss es nicht unbedingt für AMD besser werden. Denn sie haben neben den 40nm-Yield-Problemen eben auch weniger 55nm-Karten bestellt, während Nvidia mit 40nm schon im 2Q im Low-End & Mainstram auf dem Markt gegangen ist und mit diesen (schlechten) Yieds genug Wafer bestellt haben und die schlechte Yields auf den Preis übertragen haben

Faranor schrieb:
Bei den ddedizierten siehts damit halt ungefär 40%/60& ATI/NVidia aus.
Es ist momentan laut AMD-Folien 45%/55% Nvidia/ATI. Der Crossover war im 2Q 2009.

Faranor schrieb:
Wobei ich denke, dass intel mit den IGP's zwar viel Masse vertickt aber daraus kein großer Gewinn hervor geht.
Umgekehrt.
Intel verdient sich mit Chipsätzen dumm und dämlich, da die Fabriken ja schon durch die CPUs abgeschrieben sind.
Aber wurscht, bald stirbt der Markt weg.

xXSteVeXx schrieb:
da hat mal amd gute karten in der hand und dann vermasselt tsmc alles .
Wir wissen noch nicht die Auswirkungen von Fermi. Also, wie viele Monate sich dieser Verschiebt und wie der Takt & Stromverbrauch aussieht.
Sowie die Verzögerungen/Probleme bei den Fermi-Low-End & Mainstream-GPUs.

Vielleicht kommt dann AMD mit dem blauen Auge davon, und verdient nachher Prächtig, weil sie länger Probleme & Verzögerungen haben als jetzt bzw. zuerst gedacht
 
Zuletzt bearbeitet:
nvidia gtx275 und 285 karten sind zur zeit auch fast nirgendwo lieferbar. bei der gtx260 siehts auch net so dolle aus zur zeit.
 
aylano schrieb:
Aber wurscht, bald stirbt der Markt weg.

Wieso ?
Für viele reicht ne Onbord/integrierte Grafik.
Nicht jeder will/braucht ein Notebook zum spielen.
Und wenn die GPU in die CPU wandert verdient Intel auch wieder wie blöd.
 
tree-snake schrieb:
Und wenn die GPU in die CPU wandert verdient Intel auch wieder wie blöd.
Kurzfristig ja, langfristig nein.

Kurz gesagt:
Ein Dual-Core hatte noch großen Sinn für alle, aber je mehr Cores-on-Dies, desto uninteressanter wird es für die Massen-Kundschaft, weil sie eben nicht mehr brauchen.
Und so wird es eben auch bei den Chipsätzen laufen.

Man sieht es ja, dass ein 25mm²-Atom für fiele schon reicht und Intel würde bei 50%-Marge beim Atom weiger verdienen als bei einem 100mm²-Die.
 
Wenn die 58xxer Karten besser verfügbar gewesen wären, hätte man imho ein noch besseres Ergebnis erzielen können. Ich selbst warte schon seit drei Wochen das die Karten verfügbar sind.
 
aylano schrieb:
Kurzfristig ja, langfristig nein.
Kurz gesagt:
Ein Dual-Core hatte noch großen Sinn für alle, aber je mehr Cores-on-Dies, desto uninteressanter wird es für die Massen-Kundschaft, weil sie eben nicht mehr brauchen.
Und so wird es eben auch bei den Chipsätzen laufen.

Wurde auf dem Markt jemals etwas verkauft, was die Kunden wirklich brauchen? Die Zahl der Kerne ist ein griffiges Argument bei Investoren und Marketing-Managern. Das wird so schnell nicht verschwinden.

Wenn die GPUs knapp sind und AMD dies preislich nutzen würde, ist zu erhoffen, daß die wenigen GPUs nicht für Massenschrott verfeuert werden, sondern eher für höherwertige Modelle Verwendung finden. Die potentiellen Käufer der 5000er-Serie sind vermutlich auch eher bereit ein paar Euro mehr zu zahlen, als die Blisterpackfracktion, die am Ende die GraKas in den Regalen versauern lassen.
 
Wobei mich (und andere) weniger die Absatz -als die Umsatzzahlen interessieren würden. Bei dem Preisverfall der ja ständig wie eine dunkle Wolke über den Herstellern hängt und das Ergebnis zu verwässern droht, sind nicht die verkauften Stücke interessant, sondern der erzielte Umsatz und das daraus resultierende Ergebniss.
 
mal unabhängig davon das man ati 5er und nvida gtx karten zur zeit kaum verfügbar sind.
es fehlen auch gute spiele, die es überhaupt nötig machen ne neue graka zu kaufen, wenn man nicht grad nen fullhd oder höher monitor besitzt, was wohl die wenigsten besitzen dürften.
die pc-zocker an sich sind ja schon ne minderheit, die dann auch noch so highendkarten meinen brauchen zu müssen sind nochmal ne minderheit der pc-zocker, was nicht zuletzt daran liegt, das man für die meisten spiele halt gar keine schnelle grafikkarte benötigt. solang sich das nicht ändert, gibts auch keinen grund die grafikkarte zu erneuern, solange die alte net kaputt geht.
 
Zurück
Oben