Absegnung eines neuen Gaming Rechners

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ TE:
der 1230v3 hat ernsthaft nicht für GRW gereicht? hatte in der open beta nicht das gefühl dass das game so ein CPU-killer ist. sicher dass das an der CPU lag? welche graka hast du aktuell?

edit:
das ist auch kein argument gegen übertakten. Noctua NH-U14S/D15S drauf und fertig. wobei die Ryzen-CPUs anscheinend auch nicht so die OC-wunder sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
dann wird die auf maximalen details das problem (gewesen) sein. meine 970 war schon auf dem very high-preset zu schwach für stabile 60fps, ist öfter mal auf 50 oder noch weniger runtergegangen.
 
" Also wenn ich im Moment ein reines Gaming System bauen sollte, würde ich mich für folgende Komponenten entscheiden.

-> https://www.mindfactory.de/shopping...221299af591c3c69fb8b576ea81adda90d035e34131e0

Gehäuse und Lüfter kannst Du ja nehmen wass Du willst, ist Geschmacksache! Aber auf einen ausreichenden Airflow achten!!!
DVD/Blu-ray Disc ebenfalls, wenn man es überhaupt noch benötigt!
Software hast Du ja schon beschrieben...."

Update:

warum ich mich für den I7 entscheiden würde, ist die Taktung, die im Moment für Games noch wichtiger ist als 6 oder 8 Kerne. Den I7 würde ich mal behaupten bekommt man wahrscheinlich an die 5 GHz Grenze, wobei ich mir mit dem 1800x da nich so sicher bin.
Nach einem inoffiziellem Richtwert kann man so ca. 10-15 % des Turbotakts nehmen, was man an Taktung erreichen sollte/kann. Wie gesagt das ist keine Garantie, da fast jeder Prozessor andere Übertaktungseigenschaften haben kann.
Damit wären es beim I7 ca 5,1GHz (alle Kerne) und beim 1800x 4,4 GHz (alle Kerne) ! (ist nur ein Beispiel, was thoretisch machbar sein kann und ist auf gar keinen Fall für bare Münze zu nehmen!!!)

Da ich davon ausgehe das Du bis zu dem Tag an dem man für Spiele 6 bzw 8 oder sogar mehr Kerne benötigt schon wieder einen neuen Rechner anschaffen wirst, ist die Intel Variante für ein reines Gaming System irrelevant. Wie lange soll denn so ein System aktuell sein ?!?!? 3,4 oder 5 Jahre?!?!
Jetzt Spielt die Musik und die verlangt nicht mehr als 4 Kerne (8 threads), aber dafür GHz !!!

Ist meine persönliche Meinung ;)


-> http://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-amd_ryzen_7_1800x-705-vs-intel_core_i7_7700k-664


greetz,
easy
 
Der Pc soll schon mindestens seine 3 Jahre halten ohne was nachrüsten zu müssen.
 
@ TE:
aktuelle und zukünftige games in FHD mit maximalen details? ich nehme mal an mit stabilen 60fps? und du willst mindestens 3 jahre lang nichts aufrüsten? dürfte eng werden mit ner 1080.

und war jetzt z.b. bei GRW die CPU wirklich das problem...? hattest du das überhaupt überprüft?
 
ShaderL schrieb:
Habe eine Intel Xeon E3-1230 v3 3.30 Ghz

Liste doch mal den Rest deines System auf, eigentlich hast du keinen Grund zu wechseln.
 
das sehe ich auch so ! in 3 Jahren läuft viel Wasser den Rhein runter. Und das mit der 1080 kann ich bestätigen!
es gibt teilweise jetzt schon Titel, wenn man sie auf FHD und alle Regler auf ganz rechts stellt schon an die Grenzen kommt.

Da müsste man schon auf die 1080ti gehen und selbst bei der bin ich mir nicht sicher wie das in 3 Jahren aus sieht!!!

Preis / Leistung wie erwähnt Beachten!!!

1800x ca. 559 Euro I7 7700K ca. 350 Euro

Die differenz kann man wie ich finde in andere hier bereits schon zu Ausdruck gebrachten Komponenten stecken!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Full HD gehen sich die 3 Jahre auch nicht aus? (schon klar, hat niemand eine Glaskugel) aber wird die Entwicklung so rasant sein? 3 Jahre alte Graka´s schaffen heut auch noch so einiges bei neuen Spielen.
 
@ papa_legba: ja, "so einiges", aber eben nicht alles auf ultra. damit kriegt man auch ne 1080 klein.

@ Moselbär: 850W... sollen da 2 1080ti rein?
 
@ Deathangel008

dieser Ansicht bin ich auch ;)

Mal in ernst, ich glaube die Leute haben ein komplett falsche Vorstellung was man an Power (Watt) für ein System benötig. Dabei ist es doch ziemlich einfach auzurechnen! http://outervision.com/power-supply-calculator

ich schätze mal die meisten kommen nicht über 350 Watt!!! (Single DPU)
Dann lieber ein sehr hochwertiges z.B. 550 Watt NT mit Platinum 80 plus Zertifizierung als ein mittelmäßiges 700 oder 800 Watt NT !!!

I7 7700K GTX1080.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok diese Diskussion hatte ich schon vor 3 Jahren. Ja man kann jede Graka an ihre Grenzen bringen, das weiß ich.
Trotzdem kann man darauf achten, dass man sein System so ausrichtet, das es die Spiele in FullHd bei Max Settings mit so 70 oder 80 FPS.
Deswegen würde ich vorschlagen das ihr mir eure Vorschläge für ein Komplettsystem schickt und mir erklärt warum das und kein anderes.
 
Kann doch jeder verbauen was er will - oder?

Ich steh halt mal auf potente NT - und mein Kumpel erst Recht - oder was soll ich ihm sagen wenn Unigraphics oder Inventor Prof. schlapp macht wegen Saftmangel - zumal der Prozzi noch OC werden wird.

Frag mich nur warum HisN so´n Böller drin hat.

Vielleicht solltet ihr ihm auch mal schreiben dass sein NT überdimensioniert ist - auf die Antwort bin ich jetzt schon gespannt.
 
richtig!
von mir aus können die Leute auch ein kleines Atomkraftwerk in ihre Rechner bauen ist mir doch egal.
Aber mir kommt es auf das P/L und die Sinnhaftigkeit an, wie man an die Sache herhan geht.
Natürlich muss man für dieverse Dinge wie OC und spezielle Software oder Anbauten einen Puffer mit dazu rechnen.

Mein alter PC hatte mal ne weile SLI GTX 980 und I7 4790K@5,25 GHz und alles OC´d bis zum Anschlag, aber mein NT mit 550 Watt hat das alles nicht gejuckt! Ist bei anderen mehr oder wenigen vielleicht anders, aber in meinem Fall lasse ich mich nicht von Marketing und dergleichen beeinflussen, nur weil die der Meinung sind, dass man ein 1000 Watt NT brauch sobalt man SLI/Crossfire benutzt!
 
Ich habe auch einen 1230V3 und der hat in Wildlands meine RX 480 locker ans Limit gebracht. Und auch in Games, wie BF1 schafft er im Schnitt seine 80 FPS.
Da würde ich definitiv erstmal die GPU aufrüsten. Bei PC Gaming mit hohen Anforderungen(hohe Details/hohe FPS) kann man nicht für die Zukunft bauen. Also wenn du jetzt das teuerste kaufst, was es gibt, wirst du trotzdem in 1-2 Jahren in neuen Spielen die Details runterschrauben müssen. So läuft das leider im PC Gaming Bereich.

@Moselbär: Ein gutes Netzteil mit allen wichtigen Schutzmechanismen zerstört wirklich keine Hardware. Stichworte sind OCP, OVP, UVP, SCP und OPP(Überlast). Es gibt noch weitere, die auch das NT an sich schützen. Sollte das NT dennoch nicht abschalten, würden die Spannungen auf den Schienen einbrechen und der Rechner würde sehr wahrscheinlich ausgehen. Irgendwann würden sich auch die Spulen des NT verabschieden. Bei kleinen Einbrüchen, könnten das die Schaltregler(auf den Komponenten) vielleicht abfangen, allerdings bezweifle ich das. Die Schwankungen sind natürlich nicht gut für die Hardware, aber davon sollte die nicht kaputt gehen.

Soweit ich mich erinnern kann, hat HisN eine übertaktete x99 Platform und hatte dabei 2 Titan X drin.

Reserven zu haben ist auch nicht unbedingt schlecht, der höchste Wirkungsgrad liegt bei 50% Last, bloß liegt der Wirkungsgrad bei Volllast bei einem 80 Plus Gold NT auch nur ca. 5% darunter. Daher ist es den Aufpreis nicht Wert.
Und bei einer GTX 1080 mit einer TDP von 180W, welche sie vermutlich sogut wie nie erreichen wrd, wird das System womöglich nur maximal ca. 300-350 Watt verbrauchen. Im Schnitt wohl eher um die 250 Watt. Daher sind selbst 550 Watt gut bemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Moselbär:
wenn du so auf "potente" NTs "stehst" ist das so, aber spamme bitte die kaufberatungen nicht mit dem unsinn voll tu bitte nicht so als würde ein völlig ausreichendes NT nicht reichen und die hardware schrotten. HisN hat dicke CPUs, ne wakü, übertaktet stark und hat auch mal ein SLI-system. warum du jetzt mit "böller" ankommst... muss man nicht verstehen, oder?

@ TE:
mal ein vorschlag.
ODD und HDD aus dem OP übernommen. ich persönlich würde ein BR-laufwerk nehmen.
der 1700X weil der 1800X den aufpreis nicht wert ist. eigentlich kann man auch den 1700 nehmen.
RAM ist relativ günstig und flach, ob der mit 3000MHz läuft musst du dann herausfinden.
das mounting kit für den kühler ist nur der vollständigkeit halber drin, kriegst du von Noctua gegen vorlage der rechnung für den NH-U14S umsonst.
das DPP11 ist ein hervorragendes NT und 550W sind für das system vollkommen ausreichend.
das R5 ist der verbesserte nachfolger des R4.
bei graka und NT habe ich noch jeweils ne günstigere alternative reingepackt, bei der SSD ne kleinere. ich persönlich würde aber so viel SSD-speicher wie möglich verbauen. HDD am besten gar nicht.
dazu dann noch win10.

Ryzen ist nicht mein favorit, finde die plattform auch nicht so toll, aber scheinst du ja unbedingt haben zu wollen.

Deathangel008 schrieb:
und war jetzt z.b. bei GRW die CPU wirklich das problem...? hattest du das überhaupt überprüft?
gibts da noch ne antwort?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorschlag von Deathangel ist gut(wenn es Ryzen sein muss), bloß würde ich die HDD gegen eine WD Blue tauschen(Wenn sie überhaupt benötigt wird). Bei den Seagate Platten wird wohl immer ein wenig gemischt und dann kann man mal eine schnellere und mal eine langsamere erwischen.

Aber wenn du einen E3 1230 V3 hast, würde ich definitiv noch warten. Mehr als 4 Kerne lohnen sich noch viel zu selten im Gaming Bereich. Und die Kernleistung ist nicht schlechter als bei Ryzen. Daher ist es m.M.n. Quatsch. Erstmal eine GTX 1080 reinpacken, eine große SSD und schauen, ob das nicht vorerst reicht. Ich würde die Ryzen Geschichte so oder so erst noch eine Zeit lang beobachten, bevor ich jetzt kaufe.
 
@ Deathangel008

Erstens spamme ich nicht - und zweitens ist das hier ein öffentliches Forum - wo jeder seine persönliche Meinung kund tun kann.

Und wenn Dir was nicht passt - melds dem Mod.

@ TE

Sorry - das musste jetzt sein.

Hab übrigens ein Ryzen System in Post 29 stehen - falls es Dich interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben