Absegnung Gaming PC max. 1100€ Monitor max. 150€

Sturmwind80

Commodore Pro
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
4.479
Moin Zusammen,

ich stelle gerade einen PC für einen Bekannten zum Geburtstag zusammen und würde mich über eure Kommentare freuen.

1. Preisspanne?
PC max. 1100€
Monitor max. 150€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
5-7 Jahre
vielleicht wird Mal die Grafikkarte getauscht

3. Verwendungszweck?
Gaming in Full HD

3.1. Spiele
es wird nichts Top aktuelles gespielt
ansonsten Strategie + Shooter

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
nur Maus und Tastatur sind vorhanden

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
sollte nicht so laut sein

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich baue selber zusammen
spätestens Ende Oktober muss alles gekauft und zusammengebaut sein


Hier der Link zur Zusammenstellung:

Western Digital WD Blue 1TB
Crucial MX300 275GB
AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000
Gigabyte GeForce GTX 1060 Windforce OC 6G, 6GB GDDR5
ASUS Prime B350-Plus
EKL Alpenföhn Ben Nevis
Corsair Carbide Series 100R Silent Edition, schallgedämmt
be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4
Windows 10 Home 64Bit

ca. 1080€

Samsung S24F356FHU, 23.5"

130€

Windows 10 ist leider notwendig, weil kein kostenloses Update gemacht wurde.
Den 1600X habe ich gewählt, weil nicht übertaktet werden soll und den CPU-Kühler habe ich selber und bin damit zufrieden.

Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher. Eigentlich würde ich gerne eine RX580 mit 8GB nehmen, aber das passt nicht so recht ins Budget. Für 150€ gibt es auch schon Monitore mit FreeSync.

Vielleicht seht ihr ja noch etwas Einsparungspotential und habt Verbesserungsvorschläge.

Vielen Dank.
 
Das kostenlose Update funktioniert immer noch.
Wenn nicht übertaktet werden soll: Crucial Ballistix Sport LT DDR4-2400 kaufen.
 
https://www.mindfactory.de/shopping...221c8bdf55931d19aed41f0822c619a804f55ef396def

wenn ich schon über 1000 euro zahle dann würde ich nicht an power sparen
lieber 200 euro mehr ausgeben und spass haben...als sich später doppelt ärgern

kann mann alles noch aufrüsten
+ssd festplatte
+cpu kühler
+windows 10 demo (später dann key besorgen)
+monitor (warum nicht als übergang gebrauchten holen oder tv nutzen)
+oder erst günstige grafikkarte kaufen und später nachrüsten bis die grafikkartenpreise wieder im normalbereich sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie soll er die CPU ohne Kühler kühlen halacha?
Da finde ich deine Zusammenstellung deutlich besser Sturmwind, die kannst so nehmen meiner Meinung nach
Ich würde auch bei schnellem RAM bleiben, der bringt bei Ryzen gut was. Ist offiziell übertakten wenn du den RAM mit 3000 MHz laufen lässt, ja ich weiß, aber so eng würde ich das nicht sehen, und dort Leistung verschenken
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung ist stimmig. Da das Upgrade von Windows 7 zu 10 nach wie vor problemlos möglich ist, erhöht sich das Budget.

Dadurch wäre zum Beispiel ein günstiger 144hz Monitor oder ein preiswerter WQHD Monitor möglich.


Benq Bl2420PT (WQHD)
Acer XF240Hbmjdpr (144hz)
 
Ich würde halt auf jeden Fall ne SSD nehmen.
Hat den größten Einfluss auf die Alltagsnutzung von allen Teilen.
Und ne kleine 120 GB SSD bekommt man ab 50 Euro
 
Insgesamt stimmiger PC, ich würde jedoch noch die Kapazität der HDD-Festplatte auf 2 TB erhöhen, 1 TB kommt jetzt schon, je nach Spiele-, Musik- Fotobibliothek, recht schnall an seine Grenzen und die Spiele werden ja von der Tendenz eher größer.
 
Die WD Blue noch gegen eine 2 TB WD Black für Spiele etc.Dann ist alles super. 400 Watt Netzteil finde ich etwas dürftig ...man weiß ja nicht was noch für Stromfresser kommen werden falls du mal aufrüsten tust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andre NotSure schrieb:
Die WD Blue noch gegen eine 2 TB WD Black für Spiele etc.Dann ist alles super..

Das ist nur super für WD und deren Profit. Natürlich keine WD Black kaufen, sondern eine beliebige 7200rpm Platte.
 
Die WD Black Serie knüpft dort an, wo bei der WD Blue Serie Ende ist. Es handelt sich um eine Hochleistungsfestplatte für Anwender, die Wert auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit legen. Typische Anwendungsbereiche sind Foto- und Videobearbeitung, bei denen große Datenmengen zügig zur Verfügung stehen müssen. Angeboten werden Modelle von 500 GB bis 6 TB Kapazität. Allen gemein ist eine Spindelgeschwindigkeit von 7.200 U/Min. Zusätzlich gibt es in der 5- und 6-TB-Variante einen von 64 auf 128 MB vergrößerten Cache-Speicher. WD Black Platten sind grundsätzlich für den Dauerbetrieb geeignet und kommen mit einer fünfjährigen Garantie.
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare.

halacha schrieb:
wenn ich schon über 1000 euro zahle dann würde ich nicht an power sparen
lieber 200 euro mehr ausgeben und spass haben...als sich später doppelt ärgern

Das Budget sollte eigentlich bei ca. 800€ liegen, aber ich habe dieses schon erhöht, weil sonst auf zu viel Leistung verzichtet werden muss. Gerade wenn der Rechner wieder für 5-7 Jahre reichen soll und in der Zeit wird der sicher nicht angefasst. Es soll auch nichts später aufgerüstet werden. Das Teil soll jetzt gekauft werden und dann ohne Probleme die nächsten Jahre laufen.

Nizakh schrieb:
Die Zusammenstellung ist stimmig. Da das Upgrade von Windows 7 zu 10 nach wie vor problemlos möglich ist, erhöht sich das Budget.

Dadurch wäre zum Beispiel ein günstiger 144hz Monitor oder ein preiswerter WQHD Monitor möglich.

Benq Bl2420PT (WQHD)
Acer XF240Hbmjdpr (144hz)

Ich habe jetzt erst erfahren, dass Win 7 auf dem vorhandenen PC weiterlaufen soll. Einen WQHD Monitor würde ich nicht nehmen, weil die Grafikleistung doch schon fordernder ist und 144Hz sind auch nicht notwendig, denn es soll auch kein TN Panel sein. Ansonsten aber schöne Vorschläge. ;)

kingjongun1 schrieb:
Ich würde halt auf jeden Fall ne SSD nehmen.
Hat den größten Einfluss auf die Alltagsnutzung von allen Teilen.
Und ne kleine 120 GB SSD bekommt man ab 50 Euro

Eine 275GB SSD ist in dem System doch vorgesehen.

Andre NotSure schrieb:
Die WD Blue noch gegen eine 2 TB WD Black für Spiele etc.Dann ist alles super. 400 Watt Netzteil finde ich etwas dürftig ...man weiß ja nicht was noch für Stromfresser kommen werden falls du mal aufrüsten tust.

1TB sollten reichen, weil so gut wie keine Musik und sonstige Daten vorhanden sind und die 2 TB WD Black kostet über 115€ und das finde ich dann doch etwas zu viel. Da würde ich dann eher eine 2TB Platte im Bereich von 60€ nehmen.

Ich hoffe ja immer noch, dass ich ein gutes Angebot für eine RX580 mit 8GB erwische, aber 350€ finde ich im Moment eigentlich zu viel für die Karte.
 
Wenn Windows 7 notwendig ist, muss man ein Skylake System, also i5-6xxx oder so was kaufen.
Beide aktuellen CPU Serien sind Windows 10 only.

Jep 350€ ist zuviel dafür, aber es wird afaik nicht günstiger. Also nimm eben die 1060.
 
Bleibt noch das RAM. Dual ranked RAM kaufen und das ist realistisch nur das Ballistix Sport LT.
Wenn du übertakten willst und ihnen das kurz einstellen willst, was kein Hexenwerk ist, dann eben R5 1600 und DDR4-3000+
 
Zurück
Oben