• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Absegnung Office PC

max40

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
257
1. Was ist der Verwendungszweck?
Office (Word, Excel), Bilder betrachten, Youtube, Spiele wie Skat oder deratiges

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
keine

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nichts geplant

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
zu laut sollte er nicht sein, PC steht unter dem Tisch

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 Monitor 0815, FullHD.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
vom alten PC wird ggf. noch die HDD als Datengrab verwendet der Rest ist nicht mehr zu gebrauchen.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500 €

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
5 Jahren

5. Wann soll gekauft werden?
jetzt

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
wird selbst zusammengebaut


Habe mir aus dem "Der ideale Office-PC" den "375€ µATX PC" aus Empfehlung und Alternative folgendes zusammengestellt:

https://geizhals.de/?cat=WL-1177257

Passt das so?

Vielen Dank schonmal.

Gruß
Max
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joc
Wenn keine Spiele gespielt werden würde auch der 2200G reichen.
 
Tipp am Rande:
Schau mal bei Mydealz da gibt es atm deinen Ram für 64,- mit Otto NK Rabatt - immerhin knapp 20€ :)!

Das wäre schon fast ein update auf einen Ryzen 2600.

Oder du sparst dir das Holz einfach und gehst mit deiner Angebeteten ein Eis futtern ;)
 
max40 schrieb:
Office (Word, Excel), Bilder betrachten, Youtube, Spiele wie Skat oder deratiges
Finde es recht "krass", dafür einen Ryzen 5 2400g, da würden auch Ryzen 3 2200 oder auch Athlon 200GE reichen... 16GB für Solitär/Skat... Office. Sorry, das ist alles auch LOCKER mit 4GB machbar, unter W10.
Speicherplatz, okay. Kann man machen.
Da hat man nicht nur Leistung "über" sondern ruft vielleicht 10% ab. Ich finde es zuviel Geld.

Wenn es für dich nicht viel Geld ist, machen. Es wird reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: unsichtbar4388
Ist perfekt, würde nur noch einen Silent CPU-Kühler dazu nehmen, aber nicht den be quiet sondern den: Alpenföhn Ben Nevis

@Dandelion: 4GB sind heutzutage absolut nicht mehr zeitgemäß und sehr schnell voll. Das schafft man sogar mit ein paar Programmen und einem Browser mit vielen offenen Tabs. Wenn der RAM fast voll ist (so ab ~90%), fängt der Rechner stark an zu ruckeln bis er unbenutzbar wird. 8GB RAM sind das absolute Minimum.
Mit 16GB hat man in jeder Lebenslage ausreichend RAM und in dieser Konfiguration kann man den Rechner vermutlich ~10 Jahre für den gewünschten Einsatzzweck und noch mehr nutzen.
Ich würde ihn genau so bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy, Joc und max40
wenn das wirklich nur Bilder ansehen ist (und nicht großartig bearbeiten) dann reiche auch ein Athlon 200GE und 8GB RAM (2x4)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
In Anbetracht einer zu vermutenden langen Laufzeit kann man den 2400er auch wählen, muss man jedoch nicht.

Ebenfalls kann man abwägen, ob man schon heute auf 2x16GiB Ram setzt. Die Ram-Preise sind nicht mehr sooooo übel zurzeit und dann braucht man später keine Vollbestückung beim Ram vornehmen, oder eine Mischbestückung in Kauf nehmen.

Weniger kann auch reichen, das ist klar. Letztlich stellt sich die Frage, ob man lange Zeit einfach seine Ruhe haben möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
die m.2 Sata steht halt in der Empfehlung und kostet gerade mal 9 € mehr.
Und den Ryzen 5 2400G falls man doch noch mehr macht.
Da Arbeitsspeicher meist das erste ist was aufgerüstet wird, habe ich mich für die 16gb entschieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Worker151, Sturmflut92 und dr. lele
Wenn es wirklich nur Office geht, und sich das in Zukunft auch nicht ändert, geht es deutlich günstiger.
  • 2200g statt 2400g
  • 8gb statt 16gb
  • SATA SSD (spart zwar nicht viel, aber doch etwas und ich finde die angenehmer, weil man die auch in älteren PCs einbauen kann oder in ein externes Gehäuse ohne extra Adapter. ist aber Geschmackssache)
  • Board kannst du theoretisch auch noch was sparen
Aber ja. Grundsätzlich ist das system ok, aber halt für das Anwendungsgebiet ein klarer Overkill. Wenn du aber sagst, dass du nicht viel umbauen willst die nächsten Jahre und lieber etwas Reserven haben willst, dann kannst du den so nehmen. Außerdem haltest du dir damit auch ziemlich viele Optionen offen. Mittelklasse-Grafikkarte rein und da hast einen brauchbaren Gaming PC zB.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: unsichtbar4388 und Dandelion
16GB fürn Office-PC find ich auch etwas überdimensioniert, 8GB reichen vollkommen.
 
Sturmflut92 schrieb:
8GB RAM sind das absolute Minimum.
Mit 16GB hat man in jeder Lebenslage ausreichend RAM und in dieser Konfiguration kann man den Rechner vermutlich ~10 Jahre für den gewünschten Einsatzzweck und noch mehr nutzen.
Zwirbelkatz schrieb:
In Anbetracht einer zu vermutenden langen Laufzeit kann man den 2400er auch wählen, muss man jedoch nicht.
max40 schrieb:
Und den Ryzen 5 2400G falls man doch noch mehr macht.
Da Arbeitsspeicher meist das erste ist was aufgerüstet wird, habe ich mich für die 16gb entschieden.
Ich denke aus den Zitaten wird klar, ein MUSS sind die Komponenten für die Zwecke nicht; die Erforderlichkeit ergibt sich ganz eindeutig aus den individuellen Ansprüchen an Nutzungsdauer und alternative/eventuelle Mehranforderungen (vielleicht doch mehr, Spiele o.Ä.).
Ich bin da grundsätzlich immer etwas defensiver, ein anderer sagt sich "na wenn schon denn schon".
Im Ergebnis halte ich beide Ansätze, die hier verfolgt werden für vertretbar.
Insoweit kann man eigentlich jedem Post hier zustimmen, ob @Sturmflut92 @Zwirbelkatz @WindowsKillah oder @da_reini

Ich wünsche viel Spaß und lange Freude an deinem neuen PC! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66 und Sturmflut92
da_reini schrieb:
weil man die auch in älteren PCs einbauen kann oder in ein externes Gehäuse ohne extra Adapter. ist aber Geschmackssache)

Naja, die gekaufte M.2 SSD ist ja nicht für ein älteren Rechner sondern für den Neuen. Insofern verstehe ich das Argument nicht ganz. Worin unterscheidet sich ein externes Gehäuse mit 2,5" von einem externen Gehäuse mit M.2, mal von der Größe abgesehen (spricht m. M. n. für M.2)?
 
Ich würde höchstens nich bedenken, welche Grafikanschlüsse dir - auch in Zukunft - wichtig sind und ggf die Mainboard Wahl anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L@Zy und Zwirbelkatz
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
@Sturmflut92 : Ich finde einfach man ist flexibler mit normalem SATA Anschluss. SATA kann jeder PC der letzten 15 Jahre oder so, und kann man auch in diversen Konsolen zB direkt einbauen. Und zumindest ich hab sicher 3 HDD-Gehäuse noch irgendwo rumliegen. M.2 ist recht neu im Vergleich und weniger weit verbreitet. Dh wenn mal um- oder aufgerüstet wird, kann man die SATA SSD leicht irgendwo direkt wiederverwenden. zB SSD wird zu klein. Es soll eine größere rein und der alte PC der Eltern soll sowieso etwas schneller werden. Passt perfekt...

Das wollte ich damit sagen. Ich hoffe das war verständlicher. Aber klar, man hat weniger Kabel bei M.2
 
Zuletzt bearbeitet:
da_reini schrieb:
kann jeder PC der letzten 15 Jahre oder so, und kann man auch in diverese Konsolen zB direkt einbauen. Und zumindest ich hab sicher 3 HDD-Gehäuse noch irgendwo rumliegen. M.2 ist recht neu im Vergleich und weniger weit verbreitet. Dh wenn mal um oder aufgerüstet wird, kann man die SATA SSD leicht irgendwo direkt wiederverwenden.
Genau, der letzten 15 Jahre... in den nächsten Jahren ist es ja nicht unwahrscheinlich, dass immer mehr Boards den m2-Formfaktor aufnehmen können, nich? Die Verbreitung wird sich sicherlich noch weiter steigern!
Über Wiederverwendbarkeit würdeich mir daher erst recht keine Sorgen machen.
 
Zurück
Oben