Hallo,
Mein System (Athlon X2 5400, ASUS M3A, Arktic Freezer 64 pro) läuft seit gut einem Jahr sehr stabil.
In den letzten Wochen habe ich verstäkt (versucht) AVI-Dateien erstellt und 3D-CAD gerendert (läuft auf CPU). Dabei ist mir die Kiste fast reproduzierbar abgestürzt. Nach einer Weile bin ich auf die Ideen gekommen, mal die Temeraturen zu überwachen. Im Leerlauf ist die CPU bei ca 30-40 Grad, geht bei den oben genannten Aufgaben aber auf über 80 Grad. Beende ich die Aufgaben geht die Temp blitzartig auf den normalen Wert zurück. Gut Fehler gefunden : die CPU-Temp ist zu hoch. Aber: nachdem ich gestern die Wärmeleitpaste erneuert habe und das gar keinen Unterschied brachte, mein 80er Lüfter auf 2400 U/min läuft und ich wärend der Stressphase mit den Fingern am Kühlkörper direkt über der CPU kaum einen Wärmeanstieg feststellen konnte (wärend mir 80 Grad angezeigt wurden, zweifle ich an der Angabe. Aber wenn der Fühler falsche Werte anzeigen würde, sollte doch der Rechner nicht abstürzen/bzw. neu booten ??? Oder ist das ein Sicherheitsmechanismus, der über den Temperatursensor eine Aktion ausführt wenn ein Schwellwert überschritten ist?
Ich würde mich über eure Tips und Erfahrungen freuen.
Danke
Matt
Mein System (Athlon X2 5400, ASUS M3A, Arktic Freezer 64 pro) läuft seit gut einem Jahr sehr stabil.
In den letzten Wochen habe ich verstäkt (versucht) AVI-Dateien erstellt und 3D-CAD gerendert (läuft auf CPU). Dabei ist mir die Kiste fast reproduzierbar abgestürzt. Nach einer Weile bin ich auf die Ideen gekommen, mal die Temeraturen zu überwachen. Im Leerlauf ist die CPU bei ca 30-40 Grad, geht bei den oben genannten Aufgaben aber auf über 80 Grad. Beende ich die Aufgaben geht die Temp blitzartig auf den normalen Wert zurück. Gut Fehler gefunden : die CPU-Temp ist zu hoch. Aber: nachdem ich gestern die Wärmeleitpaste erneuert habe und das gar keinen Unterschied brachte, mein 80er Lüfter auf 2400 U/min läuft und ich wärend der Stressphase mit den Fingern am Kühlkörper direkt über der CPU kaum einen Wärmeanstieg feststellen konnte (wärend mir 80 Grad angezeigt wurden, zweifle ich an der Angabe. Aber wenn der Fühler falsche Werte anzeigen würde, sollte doch der Rechner nicht abstürzen/bzw. neu booten ??? Oder ist das ein Sicherheitsmechanismus, der über den Temperatursensor eine Aktion ausführt wenn ein Schwellwert überschritten ist?
Ich würde mich über eure Tips und Erfahrungen freuen.
Danke
Matt