Absturz durch zu hohe CPU-Temp/Kühlkörper ist aber kalt

boorad

Newbie
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
5
Hallo,

Mein System (Athlon X2 5400, ASUS M3A, Arktic Freezer 64 pro) läuft seit gut einem Jahr sehr stabil.
In den letzten Wochen habe ich verstäkt (versucht) AVI-Dateien erstellt und 3D-CAD gerendert (läuft auf CPU). Dabei ist mir die Kiste fast reproduzierbar abgestürzt. Nach einer Weile bin ich auf die Ideen gekommen, mal die Temeraturen zu überwachen. Im Leerlauf ist die CPU bei ca 30-40 Grad, geht bei den oben genannten Aufgaben aber auf über 80 Grad. Beende ich die Aufgaben geht die Temp blitzartig auf den normalen Wert zurück. Gut Fehler gefunden : die CPU-Temp ist zu hoch. Aber: nachdem ich gestern die Wärmeleitpaste erneuert habe und das gar keinen Unterschied brachte, mein 80er Lüfter auf 2400 U/min läuft und ich wärend der Stressphase mit den Fingern am Kühlkörper direkt über der CPU kaum einen Wärmeanstieg feststellen konnte (wärend mir 80 Grad angezeigt wurden, zweifle ich an der Angabe. Aber wenn der Fühler falsche Werte anzeigen würde, sollte doch der Rechner nicht abstürzen/bzw. neu booten ??? Oder ist das ein Sicherheitsmechanismus, der über den Temperatursensor eine Aktion ausführt wenn ein Schwellwert überschritten ist?

Ich würde mich über eure Tips und Erfahrungen freuen.
Danke
Matt
 
Sicher dass du die CPU-Temperatur ausgelesen hast?
Bei korrekt montiertem Kühler und erneuerter WLP ist es kaum möglich dass die CPU Temperatur so schnell auf 80 Grad ansteigt ohne dass der Kühler sich erwärmt.
Eventuell überhitzt eine andere Komponente - womit hast du ausgelesen?
 
ich verwende asus PC-Probe. Der Verlauf der Temperatur passt auch recht gut zu den Anwendungsfällen so dass ich ausschließe, dass ein falscher Sensor verwendet wird. Ich kann ausserdem gar keinen anderen auswählen.
Mittlerweile habe ich von defekten Temperatursensoren der Brisbane CPUs gelesen - allerdings scheint wohl hierbei überwiegend eine zu niedrige Temp angezeigt zu werden!
 
Wenn eine falsche Temperatur ausgelesen wird, könntest du noch im BIOS nachschauen ob dort eine kritische Temperaturschwelle festgesetzt ist (z.B. 70 Grad oder etwas in der Art), bei der der Rechner sich Not-Abschaltet. Gegebanfalls kannst du auch mal schauen ob die Temperatur im BIOS richtig ausgelesen wird.
 
Hallo,

der Kühlkörper wird nicht richtig auf der CPU sitzen - alte Wärmeleitpaste kann auch der Grund sein -

die Temperatur vom x2-5400 kann / darf NIE so hoch sein - also hier beim Kühlkörper
anfangen, denn der Artic sollte mit der CPU klar kommen - das da etwas nicht sein kann
ist daran erkennbar, dass der Kühler selbst "kalt" ist - wenn das wirklich ein Temperaturproblem
sein sollte, könntes Du den Kühlkörper nicht anfassen - so heiß -
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch genug WLP drauf ?

bei zu wenig Paste erhitzt sich der Kern, aber nich der Kühlkörper
 
ich würde dadrauf tippen das der kühler nicht richtig auf der cpu sitzt. entweder zuviel oder zuwenig wärmeleitpaste oder der kühler sitzt leicht verkanntet und hat daher kein sauberen kontakt.

schau dir mal den kühler von unten an, da sollte dann ein schöner abdruck der wärmeleitpasste sein der so groß ist wie die cpu, wen ndas nich tder fall ist dann ist der kontakt nicht vollständig vorhanden.
 
hm - die Idee mit dem schlechten Wärmetransport von CPU zum Kühler ist schon irgendwo naheliegend. Da ich aber auch schon daran gedacht habe, wurde von mir vorgestern die Leitpaste erneuert. Ich werde es aber dennoch erneut überprüfen - zumal ich gestern auch nachgeprüft habe, dass mein Rechner unter Last dann auch mal 60 Watt mehr zieht - und die müssen ja auch irgendwo hin.
Was ich allerdings auch komisch finde: unter CPU-Last brummt irgendwo was im Rechner - hat da jemand eine Idee - evtl auch ein zusammenhang?
 
Hallo,

Kühler runternehmen - WP neu verstreichen - in die Mitte der CPU ein wenig mehr auftragen - dieses jetzt NICHT verstreichen - Kühler aufsetzen - befestigen - aber so, dass er dabei möglichst nicht verrutscht - CPU_Lüfter an CPU_FAN anschließen - PC starten - SOFORT ins BIOS - Hardware-Monitor und dort die Temperatur beobachten - wenn diese schnell steigt, stimmt schon was nicht - und wenn die Temperatur auch etwa 53°C bei offenem Tower übersteigt, dann stimmt mit Sicherheit etwas nicht - alles von vorne machen -
 
DMX schrieb:
ich würde dadrauf tippen das der kühler nicht richtig auf der cpu sitzt. entweder zuviel oder zuwenig wärmeleitpaste oder der kühler sitzt leicht verkanntet und hat daher kein sauberen kontakt.

schau dir mal den kühler von unten an, da sollte dann ein schöner abdruck der wärmeleitpasste sein der so groß ist wie die cpu, wen ndas nich tder fall ist dann ist der kontakt nicht vollständig vorhanden.

zuviel WLP?
das stimmt ja gar net zuviel heißt nur das es auf der seite vl ein bisschen rausdrückt aber ich glaube kaum das man zuviel auftragen kann
 
Zurück
Oben