Acer Laptop effektiv kühlen?

McDuc

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
1.462
Hi Leute,

da mein Desktop leider grad bei der Reperatur ist, versuche ich z.B. Just Cause 2 auf dem Laptop zu zocken. Rein technisch würde das auch gehen, leider kommt mein CPU schnell auf die 90C° (laut CoreTemp), was meinen Lüfter zu einer ca. 30 sek. Anstrengung bewegt. Die CPU Temp ist danach wieder bei ~80C° und es geht flüssig weiter, bis zum nächsten Kühlversuch, je nach zusätzlichen Gadgets zwischen 5~15 Min.

Wärend der Kühlphase wird das Game extrem langsam und ist eigentlich nicht spielbar.

Im idle ist die Temp vom CPU + Cooler Master U2 bei ~50-55C°, unter Last (z.B. mehrere Youtubevideos ~75-80C°) Die GPU bewegt sich laut GPU-Z bei 55-70C°.

Der Lüfter ist "extern" nicht steuerbar, hätte den eben gern schon bei 80C° auf Volllast, und das Cooler Master U2 bringt auch nur bedingt was.

Was etwas bringt, ist wenn ich einen kleinen Tischventilator direkt vor das Einsaugloch lege, dann werden die Intervalle spürbar länger!

Gesäubert und neue Wärmeleitpaste hab ich draufgemacht, dementsprechend fällt einschicken wohl flach (dachte ich hätte den Laptop schon länger :freak:).

Habt Ihr noch ne Idee wie ich den kühlen könnte, oder taugt er einfach für Spiele nicht?

Thx!
 
es gibt extra notebookständer mit lüfter drinne die da helfen können.
 
Da kannst du allerhöchstens was mit Basteln hinbekommen. Aber Keiner kann dir sagen, was du eventuell machen könntest ohne das er die Modellnr weiß.

Evtl. kann man einen Lüfter mit mehr Durchsatz einbauen?

Evtl. anstelle von WLP Wärmeleitmetallpad wobei das nur wenige Grad bringt.

Oder die Kontaktfläche des Kühlers "plan" schleifen.

zusätzlich Kühllamellen dranlöten keine Ahnung wie es in deinem Notebook drin aussieht ;)
 
Typisch Acer,
aber schau mal, ob Du was im BIOS einstellen kannst, z.B. die Lüfterdrehzahl.

Bei meinem IBM-Notebook kann ich da zwischen drei Stufen wählen, versuch mal sowas.
Ansonsten? Über Software die Lüfter-Drehzahl beeinflussen, da weiß ich aber auch nicht, ob das geht, die Notebooks verhalten sich da alle etwas anders.

Mehr fällt mir dazu leider nicht ein...
 
Hi =)

Schau dir am besten einmal sowas an:
http://www.mindfactory.de/product_i...k-Kuehler-AEOLUS-N14--13-3-Schwarz-2xUSB.html

Kostet ned recht viel und bringt spürbar etwas.
Ein bekannter von mir hatte auch regelmäßig Überhitzungen, dann hab ich ihm so ein Teil geschenkt und dann lief sein Notebook auch auf LAN Partys ohne unterbrechung durch.

Nur musst du halt auf die Maße achten das dein Laptop drauf auch platz hat.
Wie das Teil dann aussieht und wieviele Lüfter drin sind, bleib dir überlassen ;)

Edit: Ach mist, hatte gehofft der erste zu sein xD

LG
HD
 
Falls du ein Meshgitter vor der Lüfteransaugung (Unterseite Laptop) hast, kannst du das evtl abmachen, so saugt der Kühler einfacher an und hat mehr Durchsatz, nur nicht vergessen später wieder zu montieren, damit keine Kleinteile bzw großer Staub angesaugt wird!

Ansonsten Notebook Hardware Control (NHC), damit kann man bei fast allen Notebooks per AHCI-Control den Lüfter einstellen...
 
er hat doch geschrieben das er ein Cooler Master U2 besitzt und ihr empfiehlt ihm ein NB Kühler:rolleyes:

warte bis sich likezero ( oder wie der jetzt heißt iizizizi oder so );) der kennt sich da sehr gut aus vielleicht geht auch ein Lüfter Mod wie beim Samsung R522
 
;) deshalb fing ich auch direkt mit Hardwaremods an. Obs was bringt ist ne andere Frage und mit dem Risiko & dem Zeitaufwand...
Ergänzung ()

Was er machen könnte ist das PWM Signal des lüfters zu kappen, dann dreht der lüfter allerdings immer auf 100%.
 
Wie kann ich das Bios "modden"? Kann ich es DANN einstellen?

Werd bei Acer mal fragen ... denk aber dass die rumzicken.
 
Bios modden habe ich persönlich keine Ahnung, nur es müsste möglich sein, da es damals bei meinem NB ein neues BIOS gab mit dem sich das Lüfterverhalten verändert hat. Dementsprechend müsste man mit irgendwelchen Tools solch ein Bios ändern können aber sowas habe ich erst bei ner Radeon gemacht nicht bei nem NB Bios.
 
UV bringt bei nem AMD Turion X2 ne Menge kann ich aus Erfahrung sagen. Guter Einfall habe ich gar nicht mehr dran gedacht.

Ich würds auch erstmal mit Rightmark Clock Utilities probieren.
 
Wird mir aber insofern nichts bringen, als dass der CPU auf Volllast läuft (bei Spielen - laut Win Minitool).
 
Ja na und? Auch unter Volllast kannst du deinen Turion X2 mit weniger Spannung betreiben als die Vorgegebene. Ist zumindest meist die Regel da verhält sich ja jede CPU etwas anders. Aber n bisschen weniger Vcore geht immer!
 
Zurück
Oben