Acer Laptop effektiv kühlen?

Zuletzt bearbeitet:
@Tinpoint: Du weißt aber schon, dass wir uns in einem anderen Thread darüber schon unterhalten haben und ich, auf Dein Geheiß, ein Thermaltake 775W bzw. 875W erstanden hab?! :D Habs nur noch nicht geändert, in der Sig, da mein Rechner bei der Reperatur ist.

Mir wär eine BISO Lösung am liebsten, da der Lüfter grundsätzlich eh macht, was er will. Wenn ich ein neues BIOS aufspiele, keins von ACER? Geht das, lohnt sich das?
 
ALso was die Biosaktion angeht das ist ne heikle Sache. Zuerst brauchst du dann ein Original Bios und dann ein Tool um es zu editieren und Ahnung, wo du welche Parameter ändern musst, um die Lüftersteuerung zu regeln. Mit anderen Worten sowas würde ich nicht selbst machen, wenn ich nicht viel Ahnung hab.
 
Schad - ich dachte, dass da einfache Eingaben a lá bei 70C° 70% Fan, 80C° 100%.

Da der Lüfter aber grundsätzlich was bringt, wer ich mal versuchen, das Thermometer ausser Kraft zu setzen, wg. mir kann das Ding ruhig auf 100% laufen (zumindest beim zocken :))

Hat da jemand einen Plan, wie ich das machen könnte?
 
Bios Mods können drebe nach hinten losgehen :(

NT :lol: deshalb kamm mir dein Avatar so bekannt vor ^^

ach so mit Abdeckplatten Modifikation meinte ich in deinem fall sowas


http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7990733&postcount=9

dann würde auch das cooler master U2 was bringen^^

da könntest du das Original aufbewahren und hättest gleichzeitig gute Kühlung, aber Vorsichtig das muss gut gemacht sein, damit es keinen Kurzen gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd da das Problem haben, dass die Abdeckung beim Acer nur die Hälte vom Kühler freilegt. Haben die total besch*** gelöst, um da was zu reinigen muss man das komplette Ding auseinandernehmen :( Hab geflucht wie ein blöder, als ich es gereinigt hab :) viel. hilft auch schon, wenn ich das Thermometer vom Kupferkanal direkt auf die CPU klebe.

Ach, ich vermiss meinen guten, alten und kühlen Desktop :)

[18:10] Hab jetzt nur mal den Deckel abgemacht und die 2 Fans so gesetzt, dass es genau auf die GPU/CPU und die Hdd bläst. Funzt insofern, als dass ich im CPU nur noch 70C° hab, bei der GPU nur 55C° ...

ABER ...

jetzt hauts mir die ganze warme Luft gegen die Tastatur/Oberschale. Die Auflagefläche für den Handballen wird extrem heiß und ich bekomm jetzt Aussetzer, die ich auf die Überhitzung des MB schiebe. Es ist schon ein Schritt nach vorne ... das gelbe vom Ei ist es aber immer noch nich
t :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätt ich ja niemals vermutet, ist mir gestern, bei offenem Deckel aber auch aufgefallen :)

Werd mal über einen Kühlständer a lá Eigenbau nachdenken!
 
Zurück
Oben