Ich hatte seit 2010 Acronis True Image 2010 genutzt und war immer sehr zufrieden. Hat immer funktioniert, nie eine Fehlermeldung - alles top!
Leider unterstützt True Image 2010 kein UEFI-Bios, daher war ich gezwungen, auf True Image 2019 auszuweichen - installiert ist die neueste Version.
Ich hab einen Notfallstick erstellt - da hat alles funktioniert. Weitere Backups speichere ich auf meine externe Festplatte. Und bei jedem Backup, das ich erstelle, kommt ganz am Schluss als das Backup fertig ist, die Fehlermeldung "Backup ist beschädigt"
Das Backup sieht aber ganz normal aus - ich kann im Explorer zB. auf die TIB-Datei doppelklicken, und einzelne Dateien rüberkopieren.
Nun frag ich mich, ob die Fehlermeldung ein Fehler ist. Ich möchte es allerdings nicht ausprobieren, das "beschädigte Backup" wiederherzustellen.
Hat jemand einen Tipp für mich, was zu tun?
Oder gibt es einfach zu bedienendes Backup-Programm, das einen Notfallstick erstellen kann?
Was ein so einfaches Backup-Programm können muss für mich:
Ich brauch kein inkrementielles Backup, kein differentielles Backup, kein Terminplaner usw... ich brauche nur das komplette Laufwerksbackup, sonst nichts. Von True Image 2019 nutze ich vielleicht 10% von den Programmfunktionen - und wegen der Fehlermeldung beim Erstellen eines Backups hab ich ein ungute Gefühl.
Leider unterstützt True Image 2010 kein UEFI-Bios, daher war ich gezwungen, auf True Image 2019 auszuweichen - installiert ist die neueste Version.
Ich hab einen Notfallstick erstellt - da hat alles funktioniert. Weitere Backups speichere ich auf meine externe Festplatte. Und bei jedem Backup, das ich erstelle, kommt ganz am Schluss als das Backup fertig ist, die Fehlermeldung "Backup ist beschädigt"
Das Backup sieht aber ganz normal aus - ich kann im Explorer zB. auf die TIB-Datei doppelklicken, und einzelne Dateien rüberkopieren.
Nun frag ich mich, ob die Fehlermeldung ein Fehler ist. Ich möchte es allerdings nicht ausprobieren, das "beschädigte Backup" wiederherzustellen.
Hat jemand einen Tipp für mich, was zu tun?
Oder gibt es einfach zu bedienendes Backup-Programm, das einen Notfallstick erstellen kann?
Was ein so einfaches Backup-Programm können muss für mich:
- Installations-USB-Stick erstellen mit Laufwerksbackup der Systemplatte drauf
- Laufwerksbackup auf ext. Festplatte erstellen
- mehr brauch ich nicht, aber das muss 100% zuverlässig und fehlerfrei funktionieren.
Ich brauch kein inkrementielles Backup, kein differentielles Backup, kein Terminplaner usw... ich brauche nur das komplette Laufwerksbackup, sonst nichts. Von True Image 2019 nutze ich vielleicht 10% von den Programmfunktionen - und wegen der Fehlermeldung beim Erstellen eines Backups hab ich ein ungute Gefühl.
Zuletzt bearbeitet: