Active Key AK-B8000 Frost, Déck Legend Frost – Deutsches Layout

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer ne Filco oder sowas wählt, hat sich in der Regel mit dem Thema beschäftigt und weiß dann auch, dass es die nicht bei Media Markt und Staurn mit ihren Frühstückskartellen gibt. ;)
 
sidestream schrieb:
Die Absatzzahlen sind hier überschaubar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemals jemand bei Mediamarkt nach einer Filco gefragt hat.

Genau das habe ich mal gemacht, der "Berater" (wie die sich gerne selbst bezeichnen) hat kein Plan gehabt, wusste nicht mal was eine mechanische Tastatur sein soll und schickte mich zum "Experten für Tastaturen".
Tja, auch der hat mich wie ein UFO angesehen. So viel zu Kompetenz, aber eine Logitech G15 wollte mir andrehen, weil die ja so qualitativ ist.
Der sagte, die meisten "Gamer" kaufen es. (da kann ich ja gleich einen Affen den CSS Chat lesen lassen und eine Empfehlung holen)

GENAU DAS ist der Grund, warum man niemals in MediaMarkt Beratung suchen darf.
(waren beide um die 25-30 Jahre alt)

Wollte an dem Tag eigentlich nachfragen, ob es nun einen LCD/Plasma ohne bzw. sehr geringen InputLag gibt, aber bei dem geballten Fachunwissen der zwei roten "Beratern" bin ich gleich Nachhause gefahren. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendeiner meinte mal, dass das Frequenzspektrum bei einer Autoendstufe genormt ist. Also dass alle den gleichen haben und auch alle die gleiche Empfindlichkeit innerhalb des Spektrums. Seit dem lass ich mich da nicht mehr beraten.^^

Prospekte lesen kann ich selbst.

Wobei ganz so ist auch nicht unbedingt. Als ich da den letzten HD-25 II kaufen wollte und den Mediamitarbeiter fragte ob er in der Verpackung nachsehen und mir bestätigen könne, dass alles vorhanden sei und es sich nicht um ein Vorführgerät handle (bzw. ich wollte das Ding eigentlich nur legal öffnen um mir selbst ein Bild zu machen^^), lächelte mich der Verkäufer nur an und sagte, oh, da hätte ich mir ja ein ganz besonderes Gerät ausgesucht. Ich hab nur zurückgegrinst und meinte, das passe schon. Er nickte und keine weiteren Fragen.^^

Dazu muss man wissen, dass der Kopfhörer nicht nach dem aussieht, was er eigentlich ist und der Unwissende sieht darin womöglich noch ein Billigteil von der Optik her.^^

Peripheriegeräte... da würde ich gar nicht nach fragen. Bis ich dem einen mal erklärt hatte, dass es Unterschiede zwischen dem Goliathus Control und Speed gäbe und auch noch in verschiedenen Größen, war ganz vorbei. Letztendlich haben die einen Karton aus dem Lager geholt und ich durfte mir eins aussuchen. :D

Der Vorteil ist, dass die relativ anstandslos umtauschen. Das hat mir bei ein paar Produkten wie zum Beispiel der Kone und der Lachesis ziemlich geholfen. Und das auch noch filialübergreifend.
 
Hast wohl Glück bzw. ich Pech mit den "Beratern".
In München machen die einen defensiven Eindruck auf mich, die laufen gerne mal vorbei und tun so, als würden die einen nicht sehen und wenn man fragt, dann wollen die schnell schnell antworten und weitergehen, von Beratung keine Spur, solange man nicht direkt auf einen zugeht und ihn wirklich mit Fragen über etwas festnagelt.
Aber sobald es um etwas geht worin ich mich selber auskenne, finde ich keinen der mich beraten kann.

Daran sieht man/ich, dass viele von denen entweder nur Prospekte lesen (wie du geschrieben hast) oder nur den Marketing-Werbe-Quatsch lernen, die ihnen die Vertreter einzelner Firmen/Marken erzählen.
Vertieftes Fachwissen ist da nicht zu finden.
Kann sein das ich nur Pech habe, aber so sind meine Erfahrungen in Münchens MediaMarkt.

Über den Support oder Service kann ich eigentlich nichts sagen, wollte nur ein mal ein Headset umtauschen, weil es wirklich schrottig war, der Verkäufer hat dann erst etwas gezögert, mir dann aber ein Coupon in Höhe des Headset-Preises ausgestellt und dann konnte ich mir ein neues aussuchen.
(war damals irgend ein 20 Euro Billig-Teil ^^)

Eines habe ich sicher gelernt:
Wenn man sich etwas vertieftes Fachwissen über etwas aneignen möchte, muss man selber suchen und parallel in Foren fragen. Dann kann man durch die persönlich gefunden Informationen die richtigen Antworten in den Foren herauspicken und erkennt wer sich wirklich mit etwas auskennt oder nur anderen nach plappert.
 
Tjo, wirklich Fachberatung erwarte ich auch nicht in so einem Laden... aber die Unterhaltung über Notebooks mit dem einen MM Mitarbeiter war ganz nett ;-)

Hat aber auch gezeigt, das die nicht wirklich auf großartige Beratung aus sind sondern eher leicht verkäufliche Ware anbieten. So klang es zumindest raus, als ich fragte, wieso sie vom Acer Timeline nur die SingleCore Versionen haben ("bei dem Preis kauft das doch fast keiner", das der Preis gerechtfertigt ist muss man halt erklären...) Aber das darf man jetzt nicht den Mitarbeitern zuschieben, das ist Firmenpolitik.

Die können tatsächlich auch Ware extra bestellen, wenn sie ihr Distributor hat, aber die Preise sind dann definitiv nicht mehr interessant... habs am Timeline gesehen ;-)


Aber ich denk mal selbst bei den kleinen "Fachläden" wirds schwierig eine Filco oder etwas anderes exotisches zu bekommen. Die haben normalerweise auch ihre handvoll an Großhändlern, bei denen sie Einkaufen und was die nicht haben gibts halt nicht...
 
Ja die Firmenpolitik ist wirklich fast überall schlimm.
Ich kann mich noch an einen Fall erinnern, bei dem ich eine HP-Tastatur (ja wieder Tastatur ^^) haben wollte.
Die Tastatur war in Deutschland nicht einzeln käuflich, nur in Kombination mit einem "HP-Touchscreen-PC", auf die Frage ob die einfach nur die Tastatur bestellen könnten (was ja möglich ist), hieß es nur, dass sie die Tastatur ohne den Touchscreen-PC nicht einkaufen können.

Also das ist doch lächerlich... wenn die Tastatur beim Komplett-Paket unter Garantie kaputt geht, dann tauschen die ja auch nicht das komplette Paket aus, also können die mir auch eine Tastatur bei der nächsten Bestellung mitnehmen. Ich würde die ja zahlen und in Amazon.com war die mit englischem Layout für ca. 35 Dollar erhältlich, wenn ich mich nicht irre. Also nichts überteures.


Edit:
Habe gerade mal nachgesehen und man kann die inzwischen einzeln kaufen:
Hier die englische Version und hier die deutsche Version.
Der Preis ist ja mal mehr als übertrieben. Grob doppelt so viel Euro wie Dollar... jetzt brauche ich die garantiert nicht, da kann ich gleich eine Enermax kaufen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die können halt nur bestellen, was in der Liste steht und die Tastatur gibts halt nicht einzeln. RMA ist halt was anderes als eine Bestellung... Da kann man den Mitarbeitern nicht wirklich nen Vorwurf machen, in so einer Firma ist es auch nicht so beliebt, wenn ein kleiner Mitarbeiter seinen eigenen Weg geht, auch wenns n bissl Gewinn bringt.

In nem privaten Laden siehts an der Stelle wieder anders aus, der verhandelt eher mal mit dem Distributor, ob da nicht doch was geht.

Aber das wird uns bei den Tastaturen auch nichts bringen, außer wir finden uns für eine Sammelbestellung zusammen. Ansonsten fallen ja trotzdem die Versandkosten für das einzelne Paket an. Das dürfte für einen Händler nicht viel billiger werden.
 
Bei einer Sammelbestellung der Filco würde ich glatt mitmachen, allerdings wird die Sammelbestellung, wenn überhaupt, an einer Hand abzählbar sein und somit sinnlos. :p

Habe mal bei Cherry angefragt, wie viele Tastaturen ich bestellen muss, wenn ich Extra-Wünsche habe wie "andere Farbe, keine/alternative Beschriftung, Gehäusewahl, etc.".
Da muss man mindestens 1.000 Stück bestellen und dabei wollte ich nur eine Cherry eVolution Stream ohne Beschriftung, was im Endeffekt nicht schwer ist, weil man die Tasten vor dem "Druck" der Aufschrift einfach herausnehmen bzw. mir auf meine Kosten blanke Tasten zuschicken könnte.
Da kann keiner erzählen, dass die von der nicht genug haben, aber das wollten "konnten" die nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, bei 30 (mist... ich brauch ne UK-Tastatur, hab hier kein Pfund-zeichen ;-) für den Versand könnte es sich schon lohnen. Wobei man das ja innerhalb Deutschlands dann noch weiter verteilen müsste. Ist vermutlich trotzdem zu viel Aufwand.
 
Ach, bei der nächsten Wiesn bei uns in München könnten sich alle an einem Tag treffen und dann wird die verteilt.
Natürlich bevor man saufen geht. :D
Würde mich sogar freiwillig melden, ich gehe übrigens am 22.09 da hin :p
 
So, ich dachte, ich setze mal ein paar Bilder von Tastenkappen rein.



Von links nach rechts: Cherry Doubleshot, printed, lasered, Filco printed

Vor allem der starke Kontrast der Doubleshot-Caps fallen hier auf.



Wie man sieht, das Material ist zunehmend weniger geworden. Die Filco-Caps sind deutlich leichter und die Doubleshot-Caps vermitteln ein eher solideres Schreibgefühl.



Hier nochmal die einzelnen Höhenunterschiede. Filco tanzt aus der Reihe, wobei Cherry über die Jahre immer gleich geblieben ist.
 
Hm, von mir aus (Franken) würds ja noch gehen, aber ich befürchte mal, das es andere evtl. noch etwas weiter haben werden...

Oder man lässt die Handballenauflage weg, dann hält sich der Versand noch halbwegs im Rahmen... in Summe (mit den farbigen Tasten) 138 Pfund = 168€.
 
Wie stark ist die Abnutzung der Filcokappen?
Die sehen ja schon recht mager aus und gedruckt heißt ja irgendwo wieder das die Farbe irgendwann dahin schwindet.

Gibts von GetDigital nen genaueren Termin als das halbe Jahr?
Die Deck Legend wäre wohl weiterhin ein Traum im deutschen Design, mal schauen wie sich die Razor macht und ob sie evt. andere Firmen zum nachziehen bewegt.
 
Gibt es für die Abnutzung von Beschriftungen eine Einheit? :D
Die Abnutzung variiert von Person zu Person extrem wie Tag und Nacht.
Manche können mittelmäßig gute Beschriftungen in ein paar Monaten abnutzen, andere können die billigste Beschriftung in 10 Jahren nicht wegbekommen.

Bei mir persönlich ist es auch so, dass mir noch nie die Beschriftung abgegangen ist, da ich einfach keine säure-artigen Schweißfinger wie der Eine oder Andere habe.
Und nebenbei kann ich meine Nagelschere bedienen. :p
 
Na dann klär uns auf, nach welchen Faktoren die Prozente einzusetzen sind.
Wie viel Prozent habe ich oder du? :p

Ich würde mich auf 0% bei jeder auf der Markt erhältlichen Tastatur einstufen. ;)
 
d4rkr1d3r schrieb:
EDIT:
Wurde eben zurückgerufen und es hieß dass eine Rücksprache mit der Geschäftsführung ergab dass es die Tastatur innerhalb des nächsten halben Jahres bei denen nicht im DE-Layout geben wird...
Was für ein Murks, aber Hauptsache die "Optimus Maximus" im Sortiment haben, welche von den "oberen 10.000" mal abgesehen keiner hier kaufen würde oder besser gesagt könnte...
 
Die Maximus ist bereits gebaut, die Deck nicht. Einleuchtend, oder? :D
Wobei du schon recht hast, im Endeffekt muss man minimale Änderungen vornehmen und die Beschriftung ist wohl ein Witz, ob die Maschine nun beim Y ein Z, ein ö oder ein Smiley druckt, ist sowas von egal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber eine Taste mehr auf die Platine zu löten und das Layout für Shift- und Entertasten zu ändern, ist schon ein bisschen was.^^

Zu den Kappen: Ich habe die Filco-Kappen ehrlich gesagt kaum genutzt, da mir die Schrift nicht gefällt. Meine Filco lief am meisten mit Blank-Caps (lol im Kontext von wegen Abrieb der Buchstaben :D) und Cherry Doubleshot Caps (Die erst nicht mehr zu erkennen sind, wenn man den Stumpf erreicht^^).

Letzteres ist meine persönliche Präferenz. Und das unangefochten. Von der Ablesbarkeit und Schreibgefühl zumindest. Optik in dem Fall... naja, zweckmäßig eben.
 
Highspeed Opi schrieb:
Die Maximus ist bereits gebaut, die Deck nicht. Einleuchtend, oder? :D
Wobei du schon recht hast, im Endeffekt muss man minimale Änderungen vornehmen und die Beschriftung ist wohl ein Witz, ob die Maschine nun beim Y ein Z, ein ö oder ein Smiley druckt, ist sowas von egal.
Das war ja auch auf die Filco Majestouch im DE-Layout bezogen, welche es ja schon gibt, zumindest in UK.... ^_~

(ging aber nicht aus dem entsprechenden Zitat hervor, sorry ^_^;;;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben