Möglich ist das. Hat Nvidia mit VirtualLink ja auch schon gemacht. Erfordert aber noch mehr Änderungen an den Kabeln. Da sind nur 2 Adern für USB2 drin. Nvidia nutzt die beiden gespiegelten Sätze an USB2 Pins um darüber 2 weitere differentielle Adernpaare zu haben für insgesamt 6 Lanes. Wurde halt vom USB-C Standard nicht vorgesehen. Sonst hätten sie die Pins ja auch einfach als TX3 und RX3 bezeichnen können etc.HageBen schrieb:Im Kabel fehlt nur eine Schirmung um eben dieses Adernpaar, schon könnten zumindest in eine Richtung mehr Daten durch.
Vllt kommt das noch wenn sie sonst nicht mehr weiterkommen. Vllt taugt die Andordnung der Pins nicht für die Signalqualität die sie möchten. Wer weiß.
Korrekt.Tigerfox schrieb:Also geht USB mit 5Gb/s aufwärts nur mit 2-Lane DP und bei 4-Lane geht nur USB2.0.
Dem kann ich nicht folgen.Tigerfox schrieb:liefert der Alternate Mode aktuell 20Gb/s USB und bis zu 40Gb/s DP ggü 40Gb/s USB maximal, bald dann je 40Gb/s USB und 40Gb/s DP ggü. 80Gb/s USB oder 120/40.
DP Alt mode sieht nicht irgendeine Kombination von anderen Verbindungen vor sondern explizit nur USB (für Daten). Für ein simples Dock Setup. Dabei ist die USB Datenrate hart limitiert und die DP Bandbreite ist auch halbiert.
TB/USB4 erlaubt eine völlig dynamische Aufteilung. Die kannst 25.9 GBit/s für DP nutzen, oder auch 25.9+8.64 GBit/s, während du eine USB3 Verbindung hast (auch mit aktuellen DP Geschwindigkeiten schon), während DP Alt mode + USB3 hart auf 12,94 GBit/s limitiert ist. Und ja, wenn nach DP weniger als 10 GBit/s übrig sind, wird die USB3 Verbindung halt langsamer, kann aber den gesamten Rest nutzen. Mit der statischen Aufteilung von DP Alt mode, wenn 12.94 GBit/s für DP nicht mehr ausreichen, musst du von 10GBit/s USB3 runter auf 480 MBit/s USB2. Und dazwischen gibt es nichts.
Mit PCIe kann man auch deutlich mehr Bandbreite für Daten nutzen. Und der USB4 Standard beschreibt auch schon eine sehr spezielle USB3 Verbindung die arbiträr schnell sein kann, bis hin zur maximalen USB4 Bandbreite. Gibt es nur in der Praxis noch nicht und auch TB5 scheint das nicht vorzuschreiben.
Ja. Und wie viele von den SSDs damit sind geplagt von Fehlerberichten, Instabilitäten, Hersteller die nur hoffen ihren alten Bestand noch verramschen zu können, weil Fehler in der gesamten Serie gefunden worden...Tigerfox schrieb:was bisher auf dem Markt USB mit 20Gb/s liefert, genau das
Und wenn du das Gehäuse selbst drum herum baust um die SSD kann man das ja auch wenn nötig oder gewünscht wechseln, ohne die SSD wegwerfen zu müssen.
Seit USB4 existiert ist USB3 20G halt relativ wertlos. Es ist aufwendiger als 10G, wegen den 2 Lanes und du brauchst einen sehr komplexen Chip der USB3 übersetzt zu was auch immer auf der anderen Seite hängt auf nun doppelter Geschwindigkeit. Bisher wird das eigentlich ausschließlich für NVMe SSDs gemacht, die nativ PCIe haben. Mit USB4, wo man entweder gleich PCIe tunnelt, wo der Controller kaum etwas besonderes machen muss, vollkommen universell für alle PCIe Geräte ist oder die schon existierenden USB3-NVMe Controller als Fallback für USB3 Hosts genutzt werden können ist das halt viel zukunftsträchtiger.
Die Entwicklungszeiten haben sich halt überschnitten. USB3 20G war schon fast fertig als klar wurde dass es im Vergleich zu USB4 halt fast wertlos ist. Geht schon los, dass USB4 weniger Anforderungen an die Kabel stellt. Die meisten 5G / Gen 1 USB-C Kabel sollten USB4 20G mitmachen. Während es für USB3 20G immer die 10G / Gen 2 Kabel braucht. Ja ist doof. Aber wir sehen ja, dass USB3 20G voll auf dem Abstellgleis ist. Selbst TB5 schreibt es nicht vor und Intel hat schon TB4 Ports die USB3 20G sprechen. Ob das jetzt ist, weil sie es für den Kunden einfacher machen wollen, der Hardwareaufwand nicht gerechtfertigt ist für einen langsameren Standard oder sie einfach nur faul sind ist egal. Wenn du dich heute damit befasst, ist USB4 in 99% der Fälle die bessere Wahl. Und das hat sich auch schon vor 2 Jahren abgezeichnet, als Mainboards gerade erst angefangen haben mit USB3 20G.
Der USB4 Standard sieht 20G als 2x10G vor. Das geht garantiert über jedes 10G USB-C Kabel und soll sogar über die meisten USB3 5G Kabel gehen (USB-C natürlich). Alle existierenden TB3 und USB4 Controller können auch diese Geschwindigkeitsstufe. Wenn du also kein Gen 3/TB4/USB4 40G Kabel zur Hand hast, gehen die selben Funktionen, nur langsamer, auch über ein günstigeres USB-C Kabel.Tigerfox schrieb:Soweit ich das verstehe, unterscheiden sich diese noch vom Minimum der USB4-Spezifikation und soweit ich dich verstehe, wird es keine USB4-Geräte geben, die nicht 20Gb/s pro Lane und 40Gb/s auf zwei Lanes unterstützen.
Wird es jemals Geräte geben die das als Maximum haben? Keine Ahnung. Intel hatte ja TB3 schon vorher, wo sich 20G nicht durchgesetzt hat. Es scheint, dass der Aufwand überhaupt USB4 hinzubekommen so nah an 40G dran ist, dass es sich wohl für die meisten Hersteller nicht lohnt das zu machen. ZB auch eine Überlegung: jeder Chip hat Entwicklungskosten. Lohnt es sich einen kleinen, günstigeren Chip zu entwickeln, wenn der größere Chip das auch alles abdeckt? Nur wenn es sich gut genug verkauft...
Vllt kommen wir irgendwann da an, dass jeder USB-C Port mindestens 20G ist. Und 40G+ bleibt Premium. Intel dokumentiert, dass du ihre mobilen CPUs genau so verbauen könntest. Da spart sich der Hersteller dann schon etwas am Mainboard, wenn es 40G nicht machen muss. Aber die CPU hat so oder so 40G. Also wenn, dann Tippe ich eher auf Geräte / Peripherien, nicht Hosts. Da ist ja bisher fast alles Intel, die effektiv die gleiche Technik die sie in die Host-Seite stecken auf der Device Seite wiederverwenden. Gibt ja erst wenige USB4 Chips von nicht-Intel wie der Via VL830 oder jetzt der ASM2464PD. Vllt kommen da auch irgendwann günstigere 20G-only Chips für speziellere Anforderungen.
Ich habe es selber nicht gesehen, weil ich hauptsächlich Windows nutze und mein Windows nicht so überarbeiten wollte, dass die Firewall gar nicht mehr läuft. Aber gab (vorsichtig zu genießende Berichte), dass du zwischen 2 Linux PCs auch schon jetzt locker über die 10G hinaus kommst und in die Nähe der 20G.Tigerfox schrieb:Das war schon bei TB1 so und hat sich seitdem nicht verändert. Wenn das nur eine Software-Sache ist, wäre es ärgerlich.
Ich vermute das hier von Herstellern 10G angegeben wird ist mehr so wie die Angaben zu DP Ports: da steht dann 4K60 supported dabei. Aber in Wahrheit ist dem DP Port das sowas von schnuppe und es wird nur angegeben, weil es etwas ist, das in der Praxis von vielen Leuten angetroffen wird, aber nicht weil das irgendein technisches Limit des Ports wäre...
Zuletzt bearbeitet: