Adata SP900 erreicht nicht volle Geschwindigkeit

Bono35

Commander
Registriert
Juli 2015
Beiträge
2.239
Hallo zusammen!

Zunächst geht es um folgendes System:

Asus H97M-E
Intel Core i3 4160
8 GB Crucial Ballistix Sport
Hitachi HDD
BeQuiet L8 530 Watt
MSI GTX 750 TI Gaming 2G
Windows 10 Home 64 bit (clean install)

Problem macht in diesem System die Adata SP900 128 GB SSD welche an einem SATA III 6G Anschluss mit dem beim Board mitgelieferten SATA Kabel verbunden ist.

Beim Verbau des Systems im Sommer 2015 habe ich nach der Windows Installation einen SSD Benchmark laufen lassen. Die SSD erreichte die vom Hersteller angegebenen 500 GB lesen/schreiben laut AS SSD Benchmark. Aus einer Laune heraus habe ich diesen Benchmark heute noch einmal laufen lassen. Die Werte des Benchmarks wichen SEHR stark nach unten ab. Lesen ist nur noch mit knapp 300 MB/sec möglich - schreiben gar nur mit knapp 120 MB/sec. SMART Werte sind laut AIDA 64 Engeneer in Ordnung. Am System wurde nichts verändert. Bios Settings habe ich gecheckt - AHCI ist, wie bei der Erstinstallation bereits, aktiviert. Die SATA Anschlüsse sind ebenfalls für SATA III konfiguriert und auch SATA III tauglich. Die SSD ist nicht randvoll - ca. 45 GB sind noch frei. Windows sendet regelmäßig einen Trim Befehl. Treiber für den Controller sind aktuell.

Frage ist nun: Was kann die potentielle Ursache Eurer Meinung nach sein? Kann/sollte ich von einer sterbenen SSD ausgehen (wäre Garantiefall) oder kann das Problem softwarebasiert sein? Ich wäre da für Eure Einschätzung, soweit möglich, dankbar!
 
bei ssd wars doch so vorm 1tens chreiben haben die maxwerte sobald dann 1mal alles beschrieben war fallen meist die werte und wenn die festplatten dann vollsind bzw teilvoll verlieren sie sowiso an leistung.

Aber da kommen sicher noch kommentare
 
Nun das habe ich auch schon gelesen - nun ist das aber nicht mein Hauptsystem. Ich habe in meinem Hauptsystem zwei Crucial SSDs. Eine davon ist mittlerweile 2 Jahre alt (ist allerdings ein AMD System mit nem ASUS M5A97 EVO 2.0) und hat in der Lebenszeit noch keinerlei Einbußen gemacht. Auch eine zweite 250er Crucial läuft seit einem Jahr mit den gleichen Werten. Daher bin ich eben verwundert....zudem wurde die besagte Adata SSD bisher nie voll beschrieben. Es sind 45 GB frei - und der Rechner hat keine langen Laufzeiten. Ist der Rechner meiner Frau - der ist letzendlich nur mal am Wochenende zum Sims spielen an ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese herstelle Angaben sind für die Tonne ... Das ist das was sie imstande wäre zu "können" ...

Die sp900 von Adata ist eine entry ssd, ich denke selbst mit optimieren wirst du bei der kleinen 120 GB Platte kaum mehr Performance rausholen
 
Mir ist klar, dass dies eine Entry SSD ist. Dennoch wurden fast über ein Jahr lang die Herstellerwerte erreicht. Daher bin ich verwundert. Da ich eben noch Garantie auf dem Dingen habe....
 
Woher willst du wissen, dass sie über ein Jahr diese Werte hatte?
Du hast doch nur am Anfang mal gebencht und jetzt nach einem Jahr nochmal
 
Berechtigte Frage. Ich habe schon länger den Verdacht, dass die SSD nicht so läuft wie sie soll, da einige Operationen langsamer von statten gehen als gewohnt. Ich muss dazusagen, was ich vergessen habe, dass ich ein Bios Update durchgeführt habe vor einigen Tagen, da Asus das Board mit frischer Software ausgestattet hat welche Probleme mit USB Geräten beheben soll. Vielleicht ist das ein Faktor?!
 
Bono35 schrieb:
Die SSD erreichte die vom Hersteller angegebenen 500 GB lesen/schreiben laut AS SSD Benchmark.
Daa glaube ich nicht, denn:
1.) Ist es eine SSD mit einem Sandforce Controller und die Sandforce Controller komprimieren die Daten und die beworbenen Transferrate werden mit ATTO mit extrem komprimierbaren Daten (nur Nullen) gemessen. Reale Daten sind weit weniger komprimierbar und damit die Werte teils sehr viel schlechter. AS-SSD arbeiten mit nicht komprimierbaren Daten, da erreicht keine SF-2281 SSD 500MB/s schreiben, 300MB/s da schon Spitze (Modelle mit SLC NAND schaffen auch mehr, sowas hat die SP900 aber nicht).
2.) Macht AData für die SP900 Angaben zur Leistung für ATTO und auch für den AS-SSD und die mit dem AS-SSD liegen ebenfalls darunter:
Bono35 schrieb:
Aus einer Laune heraus habe ich diesen Benchmark heute noch einmal laufen lassen. Die Werte des Benchmarks wichen SEHR stark nach unten ab. Lesen ist nur noch mit knapp 300 MB/sec möglich - schreiben gar nur mit knapp 120 MB/sec.
Damit liegt lesend leicht über und schreibend leicht unter den Herstellerangaben, solche Abweichungen sind normal, also passt es doch. Du hast damals die 500MB/s eben nicht mit dem AS-SSD sondern einem anderen Benchmark ermittelt der extrem komprimierbare Daten nutzt, ich glaube bei AIDA 64 ist das auch der Fall.

Womit man sieht, dass die Angaben keineswegs für die Tonne sind, wie Chesterfield meit und das Nachlassen nach dem ersten Beschreiben gibt es beim Sandforce zwar, aber nur bei den Schreibwerten und scheinbar hat AData selbst das berücksichtigt, denn es sind je nach NAND zwischen 25 und 40%, also weit mehr als 130MB/s die angegeben werden zu den 120MB/s die gemessen wurden.
Bono35 schrieb:
Windows sendet regelmäßig einen Trim Befehl. Treiber für den Controller sind aktuell.
Kommt der auch an? Prüfe es mit Trimcheck, denn es gab für den Controller einige FW Versionen bei denen TRIM nicht funktioniert hat.
 
Bono35 schrieb:
…Die SSD erreichte die vom Hersteller angegebenen 500 GB lesen/schreiben laut AS SSD Benchmark…

Bitte was????


Am einfachsten wäre es, du machst mal nen Backup, formatierst die SSD und spielst das Backup wieder ein.
Spart komplette Neuinstallation.

Ansonsten würd ich sagen, solang deine Frau keine Beschwerden (zwecks SSD Geschwindigkeit) hat, ist alles gut ;) Und SSD Gesundheit kann man ja "auslesen"
Ergänzung ()

ayanamiie schrieb:
bei ssd wars doch so vorm 1tens chreiben haben die maxwerte sobald dann 1mal alles beschrieben war fallen meist die werte und wenn die festplatten dann vollsind bzw teilvoll verlieren sie sowiso an leistung.

Aber da kommen sicher noch kommentare

Deswegen gibt es Trim ;)
Das mit nur 80% Vollmachen war früher mal, die Grenze ist deutlich höher heutzutage + hat er TE ja noch deutlich mehr frei mit 35-40%
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben