TenDance schrieb:
Ist die Frage was dieser "enterprise MLC" im Alltag für einen Unterschied macht.
Das soll mehr P/E Zyklen aushalten, aber in einer SSD mit einem JM670H Consumer Controller ist das natürlich reichlich deplatziert, aber allgemein von „enterprise grade MLC plus sync Nand Flash“ reden ist natürlich Quatsch. Die Bandbreite von NANDs in Enterprise SSDs ist gewaltig, von TLC in einigen Samsung Enterprise SSDs für leseintensive Anwendungen bis zu eMLC mit 30.000 P/E Zyklen und SLC gibt es da alles. Enterprise ist wie bei Nutzfahrzeugen, vom Kangoo des Lieferdienstes der sich nur über die Bleche statt hinterer Seitenfenster von der PkW Ausführung unterscheidet bis zu den riesigen Muldenkippern im Tagebau sind sie alle Nutzfahrzeuge, sind aber weit unterschiedlicher als alle PkW.
Ohne eine konkrete Angabe wie viele P/E Zyklen für die NANDs spezifiziert werden, ist das nur eine Werbeaussage, mehr nicht und auf der AData Seite steht auch schon mal nur
"Synchronous MLC Plus", was also komplett nichtssagend ist.
TenDance schrieb:
Solang die Wald- und Wiesen-BX100 niemandem in Privatnutzung nach 10 Jahren abraucht (definieren wir es mal mit "sie verliert 10% ihrer Kapazität")
SSDs verlieren keine Kapazität, die Reserven sind extra zur Nutzkapazität vorhanden, die SSDs haben ja alle mindestens so viele G
iB NAND- wie GB Nutzkapazität, also immer mindestens so 7% mehr. Die Hersteller legen SSDs auf 10 Jahre Lebensdauer aus, wenn dann nicht die NAND kaputtgeschrieben sind, könnte was andere kaputt gehen, Mainboard, Grakas, etc. halten ja auch nicht ewig, obwohl keine Teil verbaut sind, die einem direktem Verschleiß unterliegen.
TenDance schrieb:
Und für echte Serveranwendungen könnten die 480GB evtl schon zu klein sein.
Für eine Serveranwendung dürften wichtige Features fehlen, wie der Schutz der internen Datenpfade und Stützkondensatoren.
Hallo32 schrieb:
Der Preis dürfte erst wieder sinken, wenn einer der Flash Hersteller den Preis senkt.
Warum sollten sie das tun? Solange die Nachfrage da ist und die kommt vor allem von Mobilgeräten, gibt es keinen Grund daz
deo schrieb:
Micron und Intel wollten zusammen 3D NAND (TLC und MLC) bauen. Dann können SSDs spürbar billiger werden.
Wenn es dann als TLC und QLC (also 4bpc) kommt vielleicht, aber erstmal müssen die Investitionen in die Entwicklung reingeholt werden und dann ist die Fertigung eines Wafers mit so viele Schritten wie 3D NAND sie erfordert auch nicht gerade günstig.
deo schrieb:
Die bauen seit Jahren billigen TLC, halten aber die Preise oben.
Da schau Dir die Preise anderer TLC SSDs wie der SanDisk Ultra II oder der OCZ Trion an, die kosten auch nicht wirklich weniger als Modelle mit MLC, teils sogar Modelle des gleichen Herstellers.