Marcus Hax0rway, so in etwa würd ichs auch sagen. ich mein, wir brauchen keine statistik um sagen zu können:
-> wenn durch die größere geschwindigkeit eine höhere treffer
chance da ist, wird sie sich auch in einer höheren treffer
quote äußern (punkt)
wieviel höher die trefferquote mit schnellerem monitor ist, wär dennoch nicht uninteressant. aber es wird vermutlich so sein, wie du es sagst: ein guter spieler wird die gebotene chance auch besser nutzen können, als ein schlechter spieler.
Zotac2012 schrieb:
Glaubst Du wirklich das sich ein User wegen diesem kleinen Unterschied was die Geschwindigkeit betrifft, 400,00 bis 500,00 Euro mehr in einen Monitor investiert?
ganz sicher! genau deswegen werden diese monitore nicht nur produziert, sondern auch verkauft.
dabei stell ich mir auch gar nicht die frage, ob es gebraucht wird. sagen wir so: es kann genutzt werden.
die frage nach dem "brauchen" könnte man auf sooo viele die dinge anwenden: braucht der jogger um die ecke wirklich sportschuhe für 300,-? ist er damit schneller? vlt, ja, vlt sogar in einem messbaren bereich
oder braucht jmd wirklich milch für 3,50 pro liter, wo die kuh sogar das euter massiert bekommt und auch deren flöhe täglich gekämmt werden? weiß ich nicht, aber was spricht dagegen?
ich möchte die welt nicht sehen, in der wir alle dinge wegnehmen, wo irgendwer meint, dass die ein anderer nicht "braucht".
brauchen wir computerspiele? brauchen wir eis im sommer? usw. usf.
ich denke, es ist da und dann kann es auch gentutzt werden, ob zum spass, oder aus leidenschaft, oder weil jmd denkt, dass er es braucht.
der einheitliche standard ist freesync, welches jedem zur nutzung frei steht. wer möchte, dass sich dieser freie standard durchsetzt, der kann die verbreitung durch den kauf entsprechender produkte unterstützen.
Schaby schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mehr als 120/144Hz wahrnehmen kann.
das ist normal. vor 150 jahren konnten sich menschen z.b. auch keinen kleinen kasten vorstellen, mit dem sie mit jmd anderem sprechen können - obwohl er nicht in der nähe ist.
was die hz angeht, hängt es von zwei faktoren ab, die eine höhere hz-zahl "sichtbar" werden lassen.
- die monitorgröße: bewegt sich ein objekt auf dem bildschirm, dann ist der absolute "sprung" in der bewegung von refresh zu refresh umso größer, je größer der monitor ist. was zb zwischen einem und dem nächsten hz auf einem kleinen monitor nur ein sprung in der bewegung von 2mm ist, das können auf einem großen monitor schon 5mm sein.
- die geschwindigkeit des objekts: je schneller sich das objekt über den bildschirm bewegt, desto größer sind seine sprünge von hz zu hz
Diablokiller999 schrieb:
Schade, 144Hz und VA/IPS vertragen sich ja nicht so gut bei WQHD
bisher leider ja, vlt bringen
die hier aber zumindest den nächsten schritt