Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also auf die Schnelle fällt mir nur der Kraken G12 Adapter für eine AIO ein. Ob dieser allerdings passt, das kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht weiß ja jemand aus dem Forum hier mehr dazu.
Die Auswahl ist da grade für Custom Modelle sehr eingeschränkt.
Aber was erwartest du von ner 120/240 er AIO ? Ich glaube nicht das die viel bessere Werte liefern als der Standardkühler, wäre meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld.
Schau dich mal bei Alphacool um. Da gibt es viele AIOs für Custom-Modelle. >>Klick<<
Die kompatiblen Modelle werden aufgeführt. Für deine Asus Strix 1080ti könnte der M20 passend sein.
Das musst du aber überprüfen!
Die Radiatoren lassen sich austauschen.
Ich hatte so einen für meine 1080 FE. Ich war zufrieden.
NZXT Kraken G12 passt auf jede 1080Ti. Dazu brauchst du dann noch eine Asetek-basierte AIO. Das sind alle AIOs mit den runden Kühlblöcken mit Haltenasen ringsrum.
Ich hatte selbst bis vor Kurzem eine (eigentlich zwei) 1080Ti. Da ich damals auf die Founders Edition gesetzt hatte, waren die Temperaturen recht hoch und die Karte auch recht laut.
Habe die Karten mit einer Custom Loop von EKWB ausgestattet. Hat viel Geld gekostet, hat recht frickelig zu montieren und wieder zurückzubauen.
Der Effekt? Die Karten waren natürlich schön kühl und leise, auf die Leistung hat es sich aber nur in Benchmarks wirklich ausgewirkt, weil die Karten nicht ins Temperaturlimit liefen. Beim Spielen gabs schon auch ein paar FPS mehr, aber zu einem vollkommen überzogenen Preis.
Sollte dein Ziel also nur die Temperatur und die Lautstärke sein, ist es sicher keine schlechte Wahl auf eine AiO zu setzen.
Erhoffst du dir dadurch v.a. mehr Leistung, steht der finanzielle Aufwand in keinem Verhältnis zum Mehrwert.
Wäre ein Arctic Accelero Xtreme III oder IV nicht ne alternative?
Oder ein Morpheus?
Ja ich weiß. Es wird nach einer AIO gefragt.
Aber eventuell wäre so ein nachrüste Kühler eine Alternative?
Du schreibst ja nicht genau was du mit der AIO bezweckst
Ich habe meine Asus 1080 ti vor ein paar Monaten auf einen Raijintek Morpheus 2 umgebaut. Schön viel Warmeleit-Pads von Alphacool verbaut und 2 eLoops als Lüfter. Nicht zu hören und zur Not läuft die Karte auf knapp 2,1 GHz.
Die Warmeleit-KLEBE-Pads von Raijintek sind Müll. Da habe ich auch welche von Alphacool gekauft. Die halten die Passivkühler für den RAM bombenfest.