(Aktiv)Lautsprecher hinterm DAC mit preamp auto on/off

mephusio

Ensign
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
147
Ich nutze ein Element 4 für meine Kopfhörer und würde gerne damit auch Lautsprechen kontrollieren. Ich kann am DAC direkt die Ausgänge tauschen, möchte dann aber nicht noch extra einen Verstärker oder aktive Lautsprechen einschalten müssen. Ist es möglich, dass diese sich je nach Signal selbstständig ein und ausschalten und wenn ja, welche gibt es?
 
Tja, wenn man keine Angaben macht WAS für Lautsprecher man möchte, bekommt man eben solche Antworten.
Lerne Fragen zu posten.
 
mephusio schrieb:
ich kann am DAC direkt die Ausgänge tauschen
Ich glaube eher die Eingänge und die Ausgänge sind dauerhaft aktiv.
 
Es ist wie immer erstmal die Frage nach dem eigenen Anspruch und natürlich den Rahmenbedingungen!

Ein riesiger Vorteil von (Mehrwege) Aktiv-LS ist, dass sie (zumindest die hochwertigere, ich rede nicht von Logitech, Edifier&Co.) auch aktive Weichen und eigene Amps für jeden Zweig haben.
Diese Weichen arbeiten digital (heutzutage) und es wäre reine Verschwendung, da mit einem besonders teuren DAC rein zu gehen. Das erste was in den LS passiert: es erfolgt eine A/D Wandlung...

Wie gesagt, es kommt auf die jeweiligen Ansprüche und Prioritäten an, aber ich würde im Jahr 2025, in dem es Schsltsyeckdosen für nen Zehner gibt, doch "einfach gute" LS kaufen, den Rest erledigt man dann schon irgendwie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mephusio
Standardempfehlung für "aufn Tisch" für faires Geld ist die Yamaha HS-Serie. Gibt's als HS5, HS7 und HS8, je nach Budget und Platz.
Sich automatisch einschalten können die zwar nicht aber mit ner Steckdosenleiste hat man sowas ja recht unkompliziert abgefrühstückt.
 
Mickey Mouse schrieb:
Es ist wie immer erstmal die Frage nach dem eigenen Anspruch und natürlich den Rahmenbedingungen!

Ein riesiger Vorteil von (Mehrwege) Aktiv-LS ist, dass sie (zumindest die hochwertigere, ich rede nicht von Logitech, Edifier&Co.) auch aktive Weichen und eigene Amps für jeden Zweig haben.
Diese Weichen arbeiten digital (heutzutage) und es wäre reine Verschwendung, da mit einem besonders teuren DAC rein zu gehen. Das erste was in den LS passiert: es erfolgt eine A/D Wandlung...

Wie gesagt, es kommt auf die jeweiligen Ansprüche und Prioritäten an, aber ich würde im Jahr 2025, in dem es Schsltsyeckdosen für nen Zehner gibt, doch "einfach gute" LS kaufen, den Rest erledigt man dann schon irgendwie
Guter Punkt, dann mache ich mich am lauf die Suche nach einem Verstärker mit auto on/off Funktion unabhängig von den LS. Danke dir.
 
Zurück
Oben