Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Aktualisierte MacBooks, MBP mit 2,6 GHz
- Ersteller Steffen
- Erstellt am
- Zur News: Aktualisierte MacBooks, MBP mit 2,6 GHz
M
mat3000
Gast
Apple hat auch die Tastatur angepasst -
ist jetzt das neue Design wie von der Alutastatur.
Das Gewicht wurde um 40 Gramm reduziert.
ist jetzt das neue Design wie von der Alutastatur.
Das Gewicht wurde um 40 Gramm reduziert.
astrix
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 838
Ich hör immer 1 Jahr Garantie. Das ist in Deutschland doch eh nicht zulässig, weil Apple vom Gesetz her doch schon Minimum 2 Jahre Garantie geben "muss" ...
Ich würde mir so einen Lappi auch nicht kaufen können, so scharf ich sie ja find, haben ein viel zu schlechtes Prteis/Leistungs- Verhältnis.
Ich würde mir so einen Lappi auch nicht kaufen können, so scharf ich sie ja find, haben ein viel zu schlechtes Prteis/Leistungs- Verhältnis.
herby53
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.551
Wann gibts mal ein Apple für Arme. Mir ist das 15,4 Zoll Gerät zu teuer, 13 Zoll zu klein. Würd ja gerne mal ein Apple-Gerät kaufen udn schauen, wie sich es damit arbeiten lässt (und Bootcamp ist ja nun in Leoprad integriert, also käme so oder so noch Vista nebenbei drauf). Aber die Preise sind für die magere Ausstattung echt überzogen, naja und selbst ein 666 € Notebook von Aldi (Acer) hat ein DVD-Brenner integriert ^^
Kein DVD-Brenner ist das altbekannte Problem der kleinsten Modelle. Schade, da verschenkt Apple viel Sympathie bei den Anwendern. Ansonsten ein nettes Upgrade, aber ich werde mir doch lieber eines der letzten Modelle holen. 4GB sind zwar nett, aber brauchen tut es kein Mensch. Dann lieber mit sattem Rabatt ein älteres Modell kaufen. Leopard gibt es für die gegen 8€ Aufpreis.
Preise sind wie immer okay, wenn man sie mit Modellen von Dell oder Sony vergleicht, in deren Klasse das Macook spielt. Billignotebooks vom Schlage eines Medion oder MSI kann man nicht ernsthaft als Konkurrenz für die Macbooks sehen.
Preise sind wie immer okay, wenn man sie mit Modellen von Dell oder Sony vergleicht, in deren Klasse das Macook spielt. Billignotebooks vom Schlage eines Medion oder MSI kann man nicht ernsthaft als Konkurrenz für die Macbooks sehen.
MadDog
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 1.923
@27: ui, Vorsicht. Gewährleistung sind zwar 24 Monate, aber ab dem siebten Monat muss der Kunde die Beweislastumkehr erbringen.
Es kommt immer auf den Händler an ob der auf diesen Nachweis besteht oder nicht.
Falls ja, dann ist ab dem siebten Monat keine Gewährleistung mehr abwickelbar. Da bleibt nur das eine Jahr Garantie... Nicht gerade viel bei solch einem Preis...
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Falls ja, dann ist ab dem siebten Monat keine Gewährleistung mehr abwickelbar. Da bleibt nur das eine Jahr Garantie... Nicht gerade viel bei solch einem Preis...
Womit Apple aber in guter Gesellschaft von Dell, HP und Lenovo ist. Die geben auch nur 1 Jahr Garantie.
Ich mag diese Entwicklung auch nicht, weil gerade bei einem Notebook Reparaturen extrem teuer sind, doch kann man zumindest gegen geringen Aufpreis die Garantie erweitern. Bei Gravis ist das für knapp 100€ möglich, sogar nachträglich und wenn das Macbook bei einem autorisiertem Händler gekauft wurde. Kostet dann aber etwas Aufpreis, glaube um die 30€.
Ich mag diese Entwicklung auch nicht, weil gerade bei einem Notebook Reparaturen extrem teuer sind, doch kann man zumindest gegen geringen Aufpreis die Garantie erweitern. Bei Gravis ist das für knapp 100€ möglich, sogar nachträglich und wenn das Macbook bei einem autorisiertem Händler gekauft wurde. Kostet dann aber etwas Aufpreis, glaube um die 30€.
athlonforever
Commander
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 2.553
Klar ist es bei anderen Herstellern auch so mit 1 Jahr Garantie.
Aber bei IBM / HP bekommste du bei bestimmten Modellen in der Preisklasse einen Macbook Pro 3 Jahre Garantie und eine Erweiterung ist nicht so teuer.
Hätte das 13 Zoll Tatsaturbeleuchtung, wäre es ne Überlegung wert. Weil das ist das einzige stylische am Macbook.
Aber bei IBM / HP bekommste du bei bestimmten Modellen in der Preisklasse einen Macbook Pro 3 Jahre Garantie und eine Erweiterung ist nicht so teuer.
Hätte das 13 Zoll Tatsaturbeleuchtung, wäre es ne Überlegung wert. Weil das ist das einzige stylische am Macbook.
herby53
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.551
@26 Die Preise sind nicht OK, wenn man die Geräte mit anderen vergleicht. Ein Dell Vostro 1500 kostet mit Vista Ultimate und sonst guter Ausstattung, hoher Display-Auflösung, 8600m GT 256 MB GRafikkarte und der zusätzlichen Garantie um die 1200-1300 €. Wenn man nun ein 15,4 " Macbook dazu vergleicht, wirkt die Ausstattung altbacken.
Aber gut zum arbeiten - spielen geht ja schlecht mit onboard-Grafik - reichts dennoch.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ein Vostro ist aber doch kein Macbook Pro. Vergleiche Dinge wie Größe, Gewicht, Akkulaufzeit, Verarbeitung oder das Display.
Ein Latitude hingegen ist ein Konkurrent. Da sehen die Preise aber schon ganz anders aus.
Das Vostro ist ein günstiges Allroundgerät, das MB Pro ein Premiumgerät. Es hat eine gänzlich andere Zielgruppe.
Ist ähnlich wie bei Sony. Deren Geräte sind auch teuer. Jedenfalls, wenn man ein Acer dagegen setzt. Sony Käufer würden aber kein Acer kaufen.
Ein Latitude hingegen ist ein Konkurrent. Da sehen die Preise aber schon ganz anders aus.
Das Vostro ist ein günstiges Allroundgerät, das MB Pro ein Premiumgerät. Es hat eine gänzlich andere Zielgruppe.
Ist ähnlich wie bei Sony. Deren Geräte sind auch teuer. Jedenfalls, wenn man ein Acer dagegen setzt. Sony Käufer würden aber kein Acer kaufen.
Hab selber einen Dell Inspiron 8600 und hatte mal ein Vaio und beide sind qualitätsmässig weit von einem Macbook Pro entfernt, dafür entsprechend günstig.
Mir wär der Formafaktor, die Mini-Features (LED Backlight, beleuchtete Tastatur, magnet Stecker ...) der Aufpreis wert.
Die Sony Notebooks sind im übrigen oft auch nicht wirklich toll verarbeitet, nur das Design ist dort ähnlich wie bei den Apple Notebooks.
Mir wär der Formafaktor, die Mini-Features (LED Backlight, beleuchtete Tastatur, magnet Stecker ...) der Aufpreis wert.
Die Sony Notebooks sind im übrigen oft auch nicht wirklich toll verarbeitet, nur das Design ist dort ähnlich wie bei den Apple Notebooks.
Was ist denn jetzt eigentlich aus der Golem.de-Meldung von massenhaft kaputten Seagate-Festplatten in den Macbooks geworden?
Heise.de hat sie bisher zumindest nicht bestätigt.
Wenn das wieder ein Fall von Steves vielgerühmter "Apple Quality" sein sollte, dann muss ich doch weiterhin davon Abstand nehmen (bzw. bei IBM/Lenovo bleiben).
Heise.de hat sie bisher zumindest nicht bestätigt.
Wenn das wieder ein Fall von Steves vielgerühmter "Apple Quality" sein sollte, dann muss ich doch weiterhin davon Abstand nehmen (bzw. bei IBM/Lenovo bleiben).
Lefteous
Lt. Commander
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 1.056
Also ich habe selbst ein Vaio und das Design wirklich weit weg von vielen Standard-Notebooks. Aber wer schon mal ein Macbook pro aus der Nähe gesehen hat... Das ist eine andere Liga. Brauch man aber nicht unbedingt - you get what you paid for. Für viele Aufgaben reicht auch ein billiges Notebook. Wer 1750€ oder mehr ausgeheben will, sollte ein Macbook Pro kaufen. Ich hoffe ja immer noch auf ein besonders mobiles Apple Notebook.
kennyalive
Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 9.049
@Spock37
Was haben denn defekte Seagate-Festplatten mit "Apple Quality" zu tun?![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Was haben denn defekte Seagate-Festplatten mit "Apple Quality" zu tun?
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
ThomyMacaroni schrieb:Das mag zwar sein, aber es wird von vielen immer wieder vergessen, dass in den MacBook keine normalen Slim-Laufwerke mit 12,5 mm dicke drin sind, sondern Ultra-Slim. Diese sind eine ganze Ecke teurer, vor allem wenn sie Slot-In-Laufwerke sind. Als hört bloss mit dem ewigen Gemecker auf und den mal einen Meter nach, dass so ein Ultra-Slim-Slot-In DVD-Brenner das kleinere MacBook wesentlich teurer machen würde.
Dazu sollte man aber sagen das das kleine MacBook das einzige mit ComboDrive ist. Nur wegen diesem Modell müssen die beschafft werden. Apple könnte genauso komplett auf Superdrive umstellen und durch die eingesparte Logistik würde das schon fast wieder reinkommen. Vor allem da bei den großen Bestellmengen der Preis wahrlich nicht das Gelbe am Ei ist. Ich würde sogar den entsprechenden betrag mehr bezahlen. So tut Apple die Kunden nur zum mittleren MacBook zwingen.
bu.llet schrieb:Was treibt Apple da eigentlich für einen Unfug?
Auf der Seite steht groß: "Jeder neue Mac wird mit Leopard ausgeliefert" klickt man dann auf das Macbook steht da unter "Mitgelieferte Software: Mac OS X v10.4 Tiger "
Die aktuellen sind (soweit ich weiß) mit Tiger vorinstalliert und mit Leopard beigelegt. Wenn das MacBook-Update in den europäischen Online-Stores ankommt, wird es dann umgeändert da die neuen alle mit Leopard kommen.