Aktuellen IMAC oder lieber auf neues Modell warten?

CU_BELLA

Newbie
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
6
Hallo liebe Community,

steh zurzeit vor einer "schweren"Entscheidung. Bin jetzt fertig mit meinem Studium und arbeite Als Freier Mitarbeiter bei zwei Büros für die ich CAD-Zeichnungen + Renderings von Gebäuden mache. Jetzt gibt es nur ein kleines Problem das mein Mac Mini sehr sehr lang mittlerweile dafür braucht ca 5 std für ein Bild. Jetzt will ich mir nen neuen Mac holen und am besten gleich nen Imac. Auf Windows will ich nich umsteigen weil meine ganzen Programme für Mac ausgelegt sind und wie ihr wisst Auto Cad, Cinema 4D und CS sehr sehr teuer sind.

Was ich alles damit machen will:
1. CAD; CINEMA 4D + CS 6 hauptsächlich
2. Ab und an zock ich auch noch am We Diablo 3 + Guild Wars 2 + WOW
3. Schreibzeug aber das is eh nich so wichtig

Wenn ich den aktuellen Imac nehme welche anforderungen brauch eurer Meinung nach?
27Zoll will ich auf jeden fall
Budget: ~2300€

ODER

Jetzt meine Frage falls die Gerüchte stimmen und wirklich noch im Oktober das Update vom Imac kommt sollte ich lieber auf den warten?

I need your help

Kind regards Max
 
Kann man die Dinger nicht aufrüsten? Ne CPU oder falls unterstützt ne GraKa sollten doch die benötigte Performancesteigerung bringen.
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_iMac#Sechste_Generation_.282009.29

Also aktuell ist ja die 6. Generationd es iMac, dabei Revision B. Das heisst im iMac werkelt aktuell ein Sandy Bridge. Von der Laufzeit her ist es wahrscheinlich das demnächst die 7. Generation kommt, wobei rein von der technischen Seite her, nicht mit mehr als einem Ivy Bridge Prozessor zu rechnen ist.

http://geizhals.at/de/638775?v=l
Für 2000€ bekommst du nen i7-2600, damit bist du leistungstechnisch ganz oben, die 3. Generation der Core Generation (Ivy Bridge) liegt da maximal im einstelligen Prozentbereich drüber, du machst also keinen Fehler dir diesen iMac zu holen.
 
panopticum schrieb:
Kann man die Dinger nicht aufrüsten? Ne CPU oder falls unterstützt ne GraKa sollten doch die benötigte Performancesteigerung bringen.

Das ist quasi ein Monitor mit Computer drin. Und das Ganze von Apple ... da ist nicht groß was mit aufrüsten. Höchstens die Aufpreise von Apple beim Kauf bezahlen und das ist schweineteuer.
 
Kannst du deine Softwarelizensen nicht abändern, so das du die Tools auch unter Windows benutzen kannst? Für 2000,- könntest du dir doch sicherlich nen Dual-Prozessor-System aufbauen oder wenigstens ein Sockel 2011 System mit nem 6-Kerner.
 
abändern geht nur bei Cinema 4D kosten günstig bei cs und cad bin ich dann bei ca 3.500€
 
Ist es tatsächlich so, das die Softwarelizensen nur für ein OS gelten? Pfui, wenn das so ist!
 
Wenn du überzeugt bist, kauf dir einfach den aktuellen iMac (dazu ggf. falls nicht vorhanden Spyder zur Kalibrierung). Ich besitze noch das Late 2009er Modell und arbeite viel mit Sequenzern/DAWs, Diablo3 ist auch sehr gut lauffähig. Da mache ich mir persönlich beim jetztigen Modell dann leistungstechnisch erst recht keine Sorgen, selbst wenn noch ein Update kommen sollte.
 
@haha
Also zumindest was Grafikbearbeitung angeht wird man da auf windows - auch wenn man vielleicht mehr leistung bekommt nicht glücklicher.

Du musst auch sehen, dass du beim imac einen Professionellen 27" IPS Bildschirm mitbekommst.
 
ja so is das leider und außerdem hab ich keinen bock mir wieder die andere steuerung zu lernen da is mir meine zeit zu schade :P
 
Mir war so gehört zu haben, das der Trend in dieser Branche dahin geht, das die Leute wieder zurück zu Windows gehen.
 
Hallo

Ich würde Dir einen Mac pro empfehlen. Für Renderings ist ein Dual Sockel System am sinnvollsten. Du sparst Zeit beim rendern und kannst sogar nebenbei in Photoshop arbeiten.
Da Windows leider wegen Lizenzen nicht in frage kommt musst Du wohl bei Apple bleiben, was leider relativ teuer ist aber für Deine Zwecke finde ich den iMac einfach zu lahm.

MfG
 
Mit einem neuen imac bist du wieder an dieses Komplettsystem gebunden.
Aufrüsten ist umständlich und der gepostete 2000€ imac hat nur 4gb Ram was auch nicht wirklich das wahre für Bildbearbeitung ist.

Bei einem WindowsPC würdest du zu dem Preis einen weitaus leistungsstärkeren 6Kerne bekommen.
Wäre halt von Vorteil wenn du die Lizenzen weiter benutzen könntest.
 
Lizenzen Verkaufen und neue für Windows kaufen ist auch nicht drin??

Ist Adobe so ein Korinthenkackerverein das Sie alles aufs OS beziehen??

Wir haben auch verschiedene CAD Lizenzen in unserem Büro, OS ist dabei aber egal!
 
Thaxll'ssillyia schrieb:
Machst du Photoshop profressionell? Denn dann ist der 27-Zoller im iMac nicht zu empfehlen, da zu schlecht.

So ein blödsinn! Für das was er vor hat reicht es Dicke aus!

Mein 2010er Modell läuft mit einem i5-760 auch zeimlich rund. Egal ob Photoshop CS5 oder das ein oder andere 3D-Spiel. Windows 8 RC ist parallel installiert über Bootcamp, für den Fall das ich mal Windows-Software / -Spiele laufen lassen will.

Ram kannst du ganz easy aufrüsten! Ich habe meinen iMac von 2 x 2GB auf 4 x 4GB aufgerüstet.
Theoretisch ist mit etwas Aufwand und technischen Verständnis auch möglich, die CPU oder Festplatte zu Upgraden. Anleitungen zum Zerlegen des iMac gibts genug (zB. bei iFixit) ... außerdem kann man Ersatzteile für Apple auch selbst beziehen, zb. hier http://www.applecomponents.com.
 
Ich kann nix verkaufen weil ich Service Verträge dafür habe. Also Auto CAD bietet OS oder Windows bei CS das gleiche und bei Cinema auch.
 
haha schrieb:
Mir war so gehört zu haben, das der Trend in dieser Branche dahin geht, das die Leute wieder zurück zu Windows gehen.

selten so einen blödsinn gehört


@CU_BELLA

"Ein All-in-One-Gerät kauft man sich aus Überzeugung, wegen des Designs oder wegen des Konzepts - nicht jedoch wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses "

Für deine Verhältnisse kommt einfach nichts anderes in Frage.
Halte dich einfach an die Anleitung von Toms Hardware und du kommst kostengünstig an ein Top Gerät.
 
Zurück
Oben