Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nö. Hab keine schlechte Ohren Mein Rechner steht Quasi neben mir auf dem Tisch und höre zugut wie gar nix. Höre nicht mal wenn die HDDs arbeiten. Entweder hast du ein Kack Gehäuse oder doch falsche HDDs gekauft. Bei mir nix entkoppelt etc.
Würden bei mir keine Lüfter laufen. Wäre mein PC ebenfallst fast lautlos und man würde den PC gar nicht wahrnehmen.
Das Rauschen ist der Gehäuselüfter. Diesen kann ich auch eine Stufe langsamer stellen oder sogar ganz abschalten. Allerdings höre ich den schon nicht mehr wenn ich ihn eine Stufe leiser stelle, daher wäre das für mich okay. Kann man das machen, oder ist es besser den auf höchster Stufe laufen zu lassen?
Das Surren scheint der Prozessorkühler zu sein. Sicher bin ich mir da aber nicht. Ich bin aber eben, wie empfohlen, ins BIOS rein und habe mal die Lüfter hochgedreht. Dabei wurde das Surren lauter bzw. schneller. Dabei trat dann auch das laute Geräusch auf, das ich immer höre wenn ich zocke.
Falls das nützlich ist:
Im Default sehe ich folgende Werte: 700-800 RPM bei 50 °C bis 51 °C.
Lüfter voll aufgedreht: Ca. 2300 RPM 48 °C
Was die HDD angeht, ich habe nicht mal einen Schimmer ob das Ding wirklich da ist wo ich es vermute, aber nach dem Check im BIOS gehe ich mal davon aus, dass die es nicht ist.
Was die HDD angeht, ich habe nicht mal einen Schimmer ob das Ding wirklich da ist wo ich es vermute, aber nach dem Check im BIOS gehe ich mal davon aus, dass die es nicht ist.
Was? Ich verstehe nicht. Google/der Preisvergleich hier sagt dir wie SATA-Kabel und HDDs aussehen. Was hat das BIOS mit der Lautstärke der HDD zu tun (nichts!)?
Auch: In der Regel kannst du auch einzelne Lüfter komplett abstecken und dann starten* und schauen wie die Lautstärke ist. Daumen hoch für die Lärmquellensuche.
die müssen natürlich nicht mit vollgas laufen. hast ja jetzt auch nicht so stromfressende hardware.
Was die HDD angeht, ich habe nicht mal einen Schimmer ob das Ding wirklich da ist wo ich es vermute, aber nach dem Check im BIOS gehe ich mal davon aus, dass die es nicht ist.
Also falls die Grafikkarte wirklich Lärm machen sollte unter Last, dann höre ich sie nicht weil der Prozessorkühler schon so einen Lärm macht.
Im BIOS habe ich halt nur bei CPU die Lüfter voll aufgedreht. Mehr konnte ich da nicht machen bzw. mehr habe ich nicht gefunden was ich machen könnte.
Aber was ich dabei gehört habe war zu 100% das Geräusch/ die Geräusche die mir total auf den Nerv gehen. Dieses starke Surren und ein starkes Lüftergeräusch das sich ähnlich anhört wie ein RC Auto was kaum noch Saft hat.
Sorry wegen der Verwirrung wegen der HDD. Ich bin da halt echt unwissend. Natürlich konnte ich im BIOS nix mit der HDD machen.
Die HDD habe ich gegoogelt und im PC gefunden. Von da höre ich nix.
Zu welchem Prozessorkühler würdet ihr mir den eher raten.
In diesem Thread wurden mir ja diese hier empfohlen:
Das Gehäuse ist ein Fractal Design Define R5 .
Das hat eine Entkoppelung für HDDs.
Da würde ich erst einmal nichts machen.
Das lauteste scheint die Wasserkühlung zu sein.
Da würde ich erst einmal ansetzen und die Drehzahl der Lüfter auf ein Minimum reduzieren.
Entweder stellst Du das im BIOS ein oder Du nutzt die im Gehäuse verbaute Lüftersteuerung, um die Lüfter dort anzuschließen.
Die Temperaturen der CPU und der GPU kannst Du z.B. mit dem Tool HWMonitor überwachen.
Unter Last mit Prime oder ähnlichen darf Deine CPU auch gerne über 80°C haben.
Aktuell bist Du bei 60° C.
Eventuell sind die Staubfilter vom Gehäuse zu.
Das würde ich ebenfalls prüfen und sauber machen.
Es könnte durchaus sein, dass auch deswegen die Lüfter so stark aufdrehen, wenn das System unter Last ist.
Wenn Du überhaupt keine Ahnung oder Motivation hast, etwas zu tun, dann kannst Du den Rechner auch in den PC-Laden um die Ecke bringen und dort darum bitten das umzubauen bzw. richtig einzustellen.
Uns hier im Thread könnten ein paar Bilder vom Inneren des Gehäuses helfen zu erkennen, was noch für Probleme auftreten.
Meist ist es so, dass man das nächste Geräusch erst dann hört, wenn man ein störendes Geräusch eliminiert hat.
Wenn du handwerklich etwas geschickt bist kannst auch nen Aftermarketkühler auf die Grafikkarte packen. Weiß aber grad nicht auswendig ob der Morpheus II passt.
Aber auch das wird dir kaum die softwareregelung (BIOS oder in Windows) abnehmen. Ne Lüfterkurve einstellen ist jetzt nicht besonders schwierig.
Der PC wurde entstaubt, er bleibt aber trotzdem laut.
Ich wollte den Prozessorkühler eigentlich dann selbst austauschen. Habe mir dazu ein Youtube Video reingezogen und beschlossen, dass das wohl keine gute Idee ist.
Also muss ich den PC wohl in einen PC-Laden bringen um den Kühler wechseln zu lassen.
Ich befürchte, dass ich das Mainboard ausbauen muss und dabei etwas kaputt mache und/oder dass ich den Prozessor beim herausnehmen und wieder reinlegen beschädigen könnte.
Aus welchem Grund sollte das raus? Für eine bessere Luftzirkulation oder einfach nur weil er leer ist?
@Aldrakon:
MB ausbauen sollte beim R5 eigentlich nicht nötig sein. um ne aktuelle Intel-CPU zu beschädigen muss man sich schon arg dämlich anstellen, das empfindliche ist hier der sockel, nicht die CPU. sofern man nicht zwei linke hände hat sollte einen das nicht vor unüberwindbare hindernisse stellen. mögliche alternative zum PC-laden: Liste von Helfern für den Zusammenbau (jetzt auch in deiner Nähe)
keine ahnung ob da jemand bereit ist nur für nen kühler vorbeizukommen, aber fragen kostet ja nichts.
es wird dem airflow nicht abträglich sein wenn der käfig weg ist.